Bald mehr Kreuzfahrtschiffe in Travemünde?

Fähren zwischen dem Ostpreußenkai und dem Priwall in Travemünde // Foto: MeerART

Die Kreuzfahrtindustrie in der Ostsee boomt unaufhörlich weiter und dies könnte sich positiv für die Hansestadt Lübeck auswirken. Die Hamburger Beratungsgesellschaft Uniconsult, die eine Studie im Auftrag von Stadt, Wirtschaftsverbänden und Hafenbetreibern erstellte, geht davon aus, dass die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere im Ostseeraum im Jahr 2020 von derzeit rund vier auf 7,6 Millionen Euro steigen wird. Rostock und Kiel seien zukünftig nicht mehr in der Lage, dies aufzufangen. Bisher laufen ca. 20 Kreuzfahrtschiffe in Travemünde ein und mit dem anhaltenden Boom wären mindestens 70 Anläufe möglich.

Das würde bedeuten, dass Rund 127.000 Passagieren statt der zuletzt 10.000 anlanden könnten. Mit den Touristen käme nicht nur mehr Geld in die Hansestadt, sondern der kleine verträumte Stadtteil Travemünde könnte für mehr Menschen zu einer richtigen Attraktion werden. Damit stiege die Wertschöpfung um das Zehnfache, auf acht Millionen Euro. Auch könnten bis zu 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die Vorderreihe in Travemünde // Foto: MeerART

Die Sache hat nur einen Harken, die Stadt muss Platz für Schiffe ab 300 Metern schaffen. Und bei dieser Entscheidung dürfen sie nicht schlafen, denn die Reeder planen bereits für das kommende Jahr.

Ehrlich gesagt sehe ich die Sache mit einem weinenden und mit einem lachenden Auge, denn es würde mich sehr freuen, wenn mehr Menschen sehen würden, dass Travemünde kein sogenanntes Rentnerkaff ist, zum Anderen, muss nicht immer jede Idylle mit Zwang groß gemacht werden…

Eine Studie bestätigt das Potenzial für Lübeck als Kreuzfahrthafen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Impressionen aus dem Hafen von Eckernförde // Foto: MeerART

Eckernförde – eine mittelalterliche Hafenstadt

Das Gewitter vom Vorabend war noch deutlich in der Luft zu spüren, und die versprochene Sonne versteckte sich eher hinter dicken Wolken, als dass sie uns zulachte. Trotzdem traten wir unseren Törn nach Eckernförde an. Die mittelalterliche Stadt Eckernförde ist eine Halbinsel und wird im Osten von der Ostsee und im Westen vom Windebyer Noor umschlossen.

Weiterlesen »
Strandkörbe an einem Strandabschnitt an der Ostsee bei Langholz // Foto: MeerART

Die Strände von Waabs

Ein kleiner Streifzug an den Stränden von Waabs und Co. auf der Halbinsel Schwansen Einmal mehr wurde uns klar, wie schön es doch ist eine Gegend mit viel Zeit und Neugier erkunden zu können.

Weiterlesen »
Der malerische Ort Sieseby direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Sieseby – ein weißes Juwel an der Schlei

Die Ostsee hat noch so viel mehr zu bieten als nur ihr eigentliches Meer. Da wäre z.B. der Meeresarm, die Schlei, mit ihren vielen süßen Dörfern, die fast alle die Endung „by“ in ihrem Namen haben. Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von ca. 42 Kilometern von Schleimünde über Kappeln bis zur Stadt Schleswig. Zwei dieser verträumten Dörfer möchten wir euch gern vorstellen.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.