MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Bald mehr Kreuzfahrtschiffe in Travemünde?

Bald mehr Kreuzfahrtschiffe in Travemünde?

12. Dezember 2013 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Panorama vom Hafen in Travemünde // Foto: MeerART

Die Kreuzfahrtindustrie in der Ostsee boomt unaufhörlich weiter und dies könnte sich positiv für die Hansestadt Lübeck auswirken. Die Hamburger Beratungsgesellschaft Uniconsult, die eine Studie im Auftrag von Stadt, Wirtschaftsverbänden und Hafenbetreibern erstellte, geht davon aus, dass die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere im Ostseeraum im Jahr 2020 von derzeit rund vier auf 7,6 Millionen Euro steigen wird. Rostock und Kiel seien zukünftig nicht mehr in der Lage, dies aufzufangen. Bisher laufen ca. 20 Kreuzfahrtschiffe in Travemünde ein und mit dem anhaltenden Boom wären mindestens 70 Anläufe möglich.

Das würde bedeuten, dass Rund 127.000 Passagieren statt der zuletzt 10.000 anlanden könnten. Mit den Touristen käme nicht nur mehr Geld in die Hansestadt, sondern der kleine verträumte Stadtteil Travemünde könnte für mehr Menschen zu einer richtigen Attraktion werden. Damit stiege die Wertschöpfung um das Zehnfache, auf acht Millionen Euro. Auch könnten bis zu 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die Vorderreihe in Travemünde // Foto: MeerART

Die Sache hat nur einen Harken, die Stadt muss Platz für Schiffe ab 300 Metern schaffen. Und bei dieser Entscheidung dürfen sie nicht schlafen, denn die Reeder planen bereits für das kommende Jahr.

Ehrlich gesagt sehe ich die Sache mit einem weinenden und mit einem lachenden Auge, denn es würde mich sehr freuen, wenn mehr Menschen sehen würden, dass Travemünde kein sogenanntes Rentnerkaff ist, zum Anderen, muss nicht immer jede Idylle mit Zwang groß gemacht werden…

Eine Studie bestätigt das Potenzial für Lübeck als Kreuzfahrthafen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Anlegestelle, Hafen, Kreuzfahrtindustrie, Kreuzfahrtschiffe, Lübeck, Ostsee, Schiffe, Travemünde

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Küsten- und Dünenschutz
BISHERIGE
Speicherstadt soll Weltkulturerbe werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Unser Fehmarn

Zum BoD Shop
Hardcover: 104 Seiten
Autoren: C. u. R. Kerpa
Preis: 39,00 €
E-Book: 14,99 €
ISBN: 978-3752690798 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

BUCH // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
E-Book: 9,99 €
ISBN: 978-3749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

Neuste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling
  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier

Beliebteste Beiträge

  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Ballum – Bilderbuchidylle in der Marsc...
  • Das Fischerdorf Gothmund
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Buchtipp: Unser Fehmarn

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Neueste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY