MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Kleiner Bummel durch Eckernförde

Kleiner Bummel durch Eckernförde

29. März 2018 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Was ist, wenn Mensch sich schon voll auf Frühling eingestellt hat, die Natur aber nicht so recht mitmachen will? Am besten sucht man sich was, das einem die Seele streichelt.

Normalerweise würden wir raus in die Natur, ganz gleich wie das Wetter ist. Uns persönlich tut das immer gut. Heute lief das alles nicht so recht nach Plan.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART

Wenn wir auswärts einen Termin haben, versuchen wir, wenn möglich, auch immer Zeit für einen Spaziergang mit einzuplanen. Also das Berufliche mit dem Privatem zu verbinden. Sofern wir das von uns überhaupt noch sagen können, denn wenn wir ehrlich sind, ist bei uns das Berufliche vom Privaten kaum zu trennen. Beides verschmilzt miteinander. Ein Umstand, der für uns einem Lottogewinn gleich kommt, denn was kann es Schöneres geben, als das, was man tut nicht als Last, sondern als Berufung zu empfinden.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wenn Schnee und Hochwasser sich verabschieden

Das Hochwasser der vergangenen Tage hat uns jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Böden glichen einer Sumpflandschaft. Wegen des Termins (der diesmal im Anschluss folgen sollte) hatten wir mal keine Gummistiefel dabei. Natur fiel also aus. In Eckernförde waren wir schon länger nicht mehr und im Winter sogar noch gar nicht.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART

Während ich hier sitze und diese Zeilen zum Bummel in Eckernförde aufschreibe und schon wieder Gummistiefel erwähne, frage ich mich so langsam, welche Schuhe ich in dieser Herbst-Winter-Saison mehr anhatte… also Winterschuhe oder Gummistiefel… ?? Ich glaube, Sieger wären die Gummitreter.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART

Ganz konnten wir es dann aber doch nicht lassen, denn Eckernförde zu besuchen und nicht am Strand gewesen sein, das geht irgendwie gar nicht. 😉

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART

Das Wasser der Ostsee hatte sich nach dem Hochwasser ungewöhnlich weit zurückgezogen. Der Strand war noch übersät mit Seegras und Co. An einigen Stellen lagen sogar kleine gestrandete Seesterne. Die Armen.

Gefangen zwischen zwei Jahreszeiten

Dafür, dass alle immer von der Erderwärmung sprechen und, dass wir im Norden keinen richtigen Winter mehr zu erwarten haben, kommt mir dieser extrem lange vor. Er kam zwar spät, dafür zeigte er sich vielfältig, mit allem was einen Winter so ausmacht. Wie man auch noch deutlich an den Spuren sehen kann. Alles in allem, ein richtiger, schöner Winter.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Nichts desto trotz schreit jede Pore in uns nach Frühling. Die Vögel sind ebenfalls schon ganz unruhig und alles wartet förmlich darauf, dass die Natur endlich von Winter auf Frühling umstellt. Bisher tut sie dies nur sehr zaghaft. Und immer wenn du denkst, jetzt kommt er, zieht ein neues Wintertief herein.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Dass wir mit diesem Wunsch nicht allein sind, spürt man richtig in der Atmosphäre. Sogar, oder erst recht, wenn man durch die Einkaufsmeile von Eckernförde schlendert und in die Gesichter der Leute blickt.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Sofern man sie überhaupt zu Gesicht bekam, denn die meisten waren tief unter Mützen und Schals vergraben. Selbst beim Gang in den einen oder anderen Laden sah man den Gesichtern der Betreiber ganz genau an, dass nun wirklich alle bereit sind für den Frühling.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Aber nun mal genug vom Wetter und lieber wieder mehr zu der kleinen Hafenstadt. Kleine Hafenstädte wie Eckernförde, Husum oder Kappeln strahlen immer ein ganz besonders uriges, maritimes Flair aus. Ich liebe die alten, bunten und zum Teil recht windschiefen Häuser. Alte Gassen, die gerade zum Flanieren nur so einladen.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Auch die Ladenlokale und Gastronomiebetriebe, die in ihnen betrieben werden, bekommen so von Haus aus schon mal ganz viel Charme mitgeliefert. Erst recht, wenn sie sich in schönen zurechtgemachten Hinterhöfen befinden.

Ein sonniger Wintertag an der Ostsee in Eckernförde // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Da macht das Bummeln, auch wenn man eigentlich ganz was anderes geplant hatte, richtig Spaß. Eben auch mal Balsam für die Seele.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Altstadt, Eckernförde, Eckernförde Restaurant, Eckernförde Sehenswürdigkeiten, Eckernförder Bucht, Fischkutter, Fotograf Nordfriesland, Fotoreportage, Hafen, Ostsee, Ostsee Deutschland, Ostsee Eckernförde, Ostsee Urlaub, Ostseeküste, Schleswig-Holstein, Segelboot, Strand

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür
BISHERIGE
Eiszeit an der Schlei

  1. Susanne sagt:
    31. März 2018 um 16:31 Uhr

    Ich finde Eckernförde auch immer einen Ausflug wert und wenn es ganz super kommt, dazu eine Übernachtung in der Alten Fischereischule, mit einmaligem Blick auf die Ostsee.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      2. April 2018 um 09:08 Uhr

      Moin Susanne,

      das glaube ich dir gern. Den Tipp werden wir uns mal merken.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY