MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

„im meer lecker“ mit dem Gastroguide

„im meer lecker“ mit dem Gastroguide

4. Juli 2018 Claudia Kommentare 6 Kommentare
Anzeige

Der idyllische Hafen Orth auf Fehmarn // Foto: MeerART

Im Meer lecker, das klingt doch schon mal richtig verlockend. Zumal Seeluft bekanntlich hungrig macht. Der Gastroguide von Fehmarn gibt wertvolle Tipps wo es was auf der Insel zu entdecken gibt und wir haben uns drei ganz besondere Sahnehäubchen für euch herausgesucht und getestet.

Eine schöne Location, in der man gerne zu zweit oder mit Freunden sitzt und dazu leckere Essen genießt, ist Lebensfreude pur. Für uns ist das mindestens genauso wichtig wie die Liebe zum Meer. Auch wenn man es mir nicht ansieht, aber ich futter für mein Leben gern. Außerdem gehöre ich zu denen, auf die der Spruch mit der Seeluft passt, denn ich habe am Meer grundsätzlich immer Hunger. Also warum nicht gleich mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten.

Frühstücken in erster Reihe

Witzigerweise haben wir im Alltag nie wirklich Lust auf Frühstück, aber im Urlaub ist das anders. Da gehört das einfach dazu. Gemütlich und lecker sollte es sein und wenn möglich auch gleich mit Blick aufs Meer, denn das steigert die Vorfreude auf den Tag erst so richtig. Genauso eine Location haben wir in Gold gefunden, und zwar das Achtern Diek.

Einblicke in den Fehmarns kulinarische Angebote // Foto: MeerART

Unter Wassersportlern ist der kleine Flecken mit dem Namen Gold natürlich ein Begriff, aber für alle, die ein liebevolles Frühstück mit Blick aufs Meer genießen wollen ein absoluter Geheimtipp. Schon allein deshalb, weil die meisten Urlauber sich nur bis Alberstdorf vorwagen und gar nicht ahnen, was ihnen in Gold für ein Schätzchen entgeht. Annette Steidinger führt dort seit 25 Jahren ein kleines Hotel in einer absoluten Traumlage, denn es steht buchstäblich in erster Reihe zur Ostsee. Der Frühstücksraum und fast alle Zimmer haben einen fantastischen Blick auf die Orther Bucht und laden so richtig zum Träumen ein.

Einblicke in den Fehmarns kulinarische Angebote // Foto: MeerART

Und das Schöne ist, im Achtern Diek kommen nicht nur Hotelgäste in den Genuss, leckere Frühstücksvariationen mit Blick aufs Meer zu genießen. Täglich von 8 bis 11 Uhr und am Wochenende sogar bis 12 Uhr ist jeder Willkommen, der sich von Annette und ihrem Team verwöhnen lassen möchte.

Einblicke in den Fehmarns kulinarische Angebote // Foto: MeerART

Unser Tipp: Das Hotel wurde diesen Winter komplett umgebaut und das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn es wirkt einfach nur gemütlich.

Achtern Diek  – die Frühstücksmacher
Gold 2, Fehmarn (OT Gold)
Tel: 04371 4149

Öffnungszeiten: täglich ab 8 Uhr (im Winter eingeschränkt geöffnet)

Gut gelaunt und frisch gestärkt konnten wir nun in den Tag starten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man auf Fehmarn seinen Tag verbringen kann. Und eine davon bietet sich gleich hier vor Ort an, denn zum Achtern Diek gehört auch die Wassersportschule „Surfen und Segeln“. Der Name ist Programm, denn ob Surfen oder Segeln, ob Profis oder Anfänger, alle kommen hier auf ihre Kosten.

Einblicke in den Fehmarns kulinarische Angebote // Foto: MeerART

Eigentlich war für uns noch eine Cat-Tour eingeplant, doch als wir gesehen haben was hier alles möglich ist, hatten wir richtig Lust auf eine SUP-Tour. Das auszuprobieren steht schon lange auf unserer To-Do-Liste. Leider reichte die Zeit nicht mehr, aber beim nächsten Mal bestimmt. Auf jeden Fall wäre es eine tolle Möglichkeit sich sein angefuttertes Frühstück bis zum nächsten Gastro-Spot wieder abzutrainieren, denn von Gold aus kann man direkt bis zum Orther Hafen paddeln. Und genau dorthin entführen wir euch jetzt.

Quintings – lecker & frisch

Seit einiger Zeit sprießen Burgerläden mit richtig guten Burgern (kein Pappmasche) beinahe wie Pilze aus dem Boden. Auch auf Fehmarn, und zwar am Orther Hafen gibt es einen. Was uns gereizt hat das Quintings aufzusuchen ist die Tatsache, dass es von zwei quirligen, jungen Schwestern (Sina und Nele) geführt wird und dass die beiden bei ihren Zutaten sehr viel Wert auf Regionalität und Frische legen. Es ist schön zu sehen, dass sich zwei so junge Menschen dieses Verantwortungsbewusstsein auf die Fahne schreiben.

Einblicke in den Fehmarns kulinarische Angebote // Foto: MeerART

Die Brötchen für die Burger werden täglich frisch auf Fehmarn gebacken und auch das Rindfleisch stammt von der Insel. Das Rindfleisch kommt zum Beispiel von der Inselschlachterei Utecht und das biologisches Gallowayfleisch vom NABU in Wallnau. Die Saucen für die Burger werden im Quintings selbst zubereitet. Und auch bei den Getränken ist es den Schwestern wichtig, den Gästen eine Alternative – eben selbstgemacht – zum Alltagseinerlei anzubieten, wie Sina uns verriet. Ganz ehrlich, das schmeckt man auch.

Einblicke in den Fehmarns kulinarische Angebote // Foto: MeerART

Unser Tipp: Neben den vielen Burgern auf der Karte gibt es auch immer einen Burger des Monats. Ihr könnt euch also nicht nur nach Herzenslust durchschlemmen, sondern das ganze auch mit einem guten Gewissen genießen.

Quintings
Am Hafen 2, Fehmarn (OT Orth)
Tel: 04372 8065110

Öffnungszeiten: Aktuell abrufbar unter Quintings

Das Café „Die Villa“

Wir bleiben am Orther Hafen, denn dort haben wir eine Location entdeckt, die uns schon allen durch das chillige Flair angesprochen hat. Unter Walnussbäumen lässt sich dort direkt im Hafen eine lässig-loungige Atmosphäre genießen. Nicht nur die Einrichtung ist mit sehr viel Liebe gewählt, sondern auch die Speisen. Hier spürt man durch und durch, dass dieses Café von Doro mit sehr viel Herzblut geführt wird.

Einblicke in den Fehmarns kulinarische Angebote // Foto: MeerART

Jeder, der möchte, kann im Café „Die Villa“ ab 9 Uhr ein abwechslungsreiches und hausgemachtes Frühstück mit regionalen Leckerbissen genießen. Für Naschkatzen wie mich, die selbstgemachte Kuchen liebt, gibt es eine Vielzahl von kreativen Kuchen und Torten. Da wir heute schon ein ausgiebiges Frühstück hatten, haben wir uns an leckeren Kuchen und Kaltgetränken erfreut und dabei den Blick auf den Hafen genossen. So lässt sich das Leben richtig gut genießen. Herrlich.

Einblicke in den Fehmarns kulinarische Angebote // Foto: MeerART

Unser Tipp: Alle vier Wochen lädt die Villa zur Fullmoonparty mit akustischer Livemusik draußen vor dem kleinen Balkon ein.

Café „Die Villa“
Am Hafen 4, Fehmarn (OT Orth)
Tel: 04372 8067606

Öffnungszeiten: Ende März bis Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr (im Sommer abends auch länger)

Für uns ging heute ein genussreicher Tag im Meer zu Ende. Wer mag, könnte diesen Tag auch gut und gern umgekehrt starten und im Orther Hafen bei einem leckeren Frühstück im Café „Die Villa“ beginnen und den Tag im „Achtern Diek“ in Gold ausklingen lassen.

Übrigens: In jedem der vorgeschlagenen Lokalitäten kommen auch Veganer auf ihre Kosten.

Inselauszeit auf Fehmarn der Sonneninsel in Ostholstein // Foto: MeerART

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Betreibern bedanken, die sich Zeit für uns genommen haben, uns ihre Geschichten erzählt haben. Jeder einzelne von euch trägt seinen Teil dazu bei, dass wir diesen besonderen Spirit der Insel erleben dürfen.

Noch mehr leckere Tipps findet ihr im aktuellen GASTROGUIDE – im meer lecker!

Dieser Beitrag entstand zwar in Kooperation mit dem Tourismus-Service Fehmarn, aber wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns die Locations in Eigenregie herausgesucht haben, da es uns wichtig war, kleine Schätze im Meer zu zeigen, die vielleicht noch nicht in aller Munde sind, es aber definitiv verdient hätten.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Fehmarn, Ostsee, Regionales
Achtern Diek Fehmarn, Bewahrt Fehmarn, Café Die Villa Fehmarn, Café Fehmarn, Fehmarn Essen, Fehmarn Hotel, Fehmarn Restaurant, Fehmarn Urlaub, Fotograf Nordfriesland, Fotoreportage, Gastroguide Fehmarn, Ostsee Urlaub, Quintings Fehmarn

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Habernis – Ein Lieblingsplatz an der Ostseeküste
BISHERIGE
Die vielen Gesichter der Ostseeküste

  1. Sabina sagt:
    5. Juli 2018 um 13:49 Uhr

    Moin du liebe Maus
    WIE KLASSE IST DAS DENN…. Auch wenn ich erstmal nicht nach Fehmarn komme, ein superschöner Beitrag ganz nach meinem Geschmack!!!
    Am Liebsten würde ich alle Newsletter-Leser dazu verpflichten auch Sponsoren von MeerArt zu werden!! Was ihr so alles für tolle Tipps für uns zusammentragt ist einfach nur klasse. Und alles zum Nachschlagen ohne lästige Papierberge. ( Wobei ich die Haptik eines schönen Magazins auch schätze )
    Wir sind noch gar nicht soviel unterwegs gewesen, da wir erstmal unseren schönen grossen Garten geniessen und den nächsten Umkreis erforschen.
    Aber die Beiträge von euch ( und dieser mal wieder ganz besonders) machen total Lust auf me(e)hr….
    Ich hab am Wasser auch immer Hunger und ich staune, wie toll die Holsteiner guten Kuchen backen können….kannte ich so aus der Schweiz nicht. Das mit den Burgerlokalen stimmt ( in Schleswig ja auch), aber was die beiden jungen Frauen da machen ist grossartig und nachhaltig. MHH….da krieg ich ja grad wieder Hunger Superschöner Beitrag, weiter so, danke euch dafür.

    Liebste Grüsse von der Schlei
    Sabina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      5. Juli 2018 um 14:22 Uhr

      Hallo du Liebe,

      was für süße Zeilen. Danke dir dafür. Dachte ich mir doch, dass dir der Beitrag gefallen wird. 🙂 Davon würden wir zu gern noch viel mehr bringen. Mal gucken, vielleicht findet dein Aufruf Gehör. 😉

      Ich glaube auch, die Holsteiner sind Weltmeister im Kuchen backen. Zumindest diejenigen, die ihn wirklich liebevoll selber backen. Da läuft einem richtig das Wasser im Munde zusammen.

      Dass mit dem Garten und dem näheren Umfeld kann ich sehr gut nachvollziehen. Eigentlich geht es uns jetzt auch noch so. Die Sonntage – unser einziger freier Tag in der Woche – verbringen wir momentan am liebsten im Garten. Zumal ich die Gartenarbeit liebe und mich dabei ständig verliere. Ich genieße jedes Mal die Zeit im Garten und koste jede freie Minute aus. Und wenn wir für MeerART auf Tour gehen, dann müssen wir derzeit tatsächlich ein wenig darauf achten das Gleichgewicht zwischen Nord- und Ostsee zu halten, denn momentan würden wir am liebsten jeden Winkel um uns herum vorstellen, so schön ist es hier.
      Also von daher, lasst es langsam angehen und genießt einfach jeden Moment den ihr habt. Ob im eigenen Garten oder im nahem Umfeld. Das Gefühl des Ankommens ist einfach wunderbar.

      Ganz ganz liebe Grüße zurück von der heute leider mal wieder etwas trüben Westküste.
      Claudia

      Antworten
    2. Holger sagt:
      22. September 2019 um 19:48 Uhr

      Leider ist das Cafe „Di Villa“ von Langschläfern übernommen worden.
      Frühstück gibt es nicht mehr, Kuchen wird aufgetaut.
      Leider haben die jungen, unwissenden Leute aus dem Osten irgendwie nicht verstanden, das wir Urlauber etwas mehr wollen als Tiefkühlkuchen möchten, ob er vegan ist,ist dabei wohl zuvernachlässigen.
      Und wieder habe Besserwisser für eine lange Zeit ein Ausflugsziel zerstört.
      Mir tut jetzt schon der Nachfolger leid.
      Die wirtschaftliche Bauchlandung ist hier zu erwarten, leider in Verbindung mit einem großen Imageschaden

      Antworten
      1. Claudia sagt:
        23. September 2019 um 09:26 Uhr

        Moin Holger,

        danke für deine Zeilen.
        Oh je, das klingt in der Tat traurig und das bei einer so tollen Location. Einfach nur schade..

        Liebe Grüße,
        Claudia

  2. Angela Haase sagt:
    11. Juli 2018 um 10:44 Uhr

    Ich liebe die Tipps von MeerArt und freue mich jedes Mal auf den Newsletter!!!
    Wie wäre es denn, die gesammelten Tipps mal zu einem kleinen Buch zusammenzufassen?
    Ich würde sofort kaufen!!!
    LG Angela

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      11. Juli 2018 um 17:22 Uhr

      Moin liebe Angela,

      ach wie schön, das freut uns zu lesen.
      Oh wie gerne würden wir so etwas machen, aber den meisten Verlagen ist unsere Idee in der Umsetzung zu teuer und wir selbst haben derzeit kein Budget für so etwas frei. Wir hatten immer gehofft mehr Unterstützer über unsere Crowdfunding-Aktion (http://crowdfunding.meerart.de) gewinnen zu können, aber leider… Hätten wir mehr Unterstützer, dann könnten wir auch solche Projekte angehen.

      Ganz liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY