MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Eckernförde: Der Zauber einer Altstadt

Eckernförde: Der Zauber einer Altstadt

29. Oktober 2015 Claudia Kommentare 10 Kommentare

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Während vormittags das Wetter bei der Regionalmesse Förde+Fjord noch recht verhalten war, strahlte uns nun die Sonne entgegen. Das war natürlich ein Traum und da wir mit der Familie angereist waren und alle noch Lust auf weitere Abstecher hatten, fuhren wir kurz entschlossen nach Eckernförde.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Feiertag, Mittagszeit und Sonne, das lockte zahlreiche Besucher in die Stadt, was die Parkplatzsuche zu einem Glücksspiel werden ließ. Doch das Los war auf unserer Seite und so konnten wir uns schnell dem Treiben und Flanieren durch Eckernförde hingeben.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Tiefblau bis smaragdgrün

Begonnen hatten wir unseren Rundgang direkt am Strand. Die Sonne tauchte die Ostsee in ein fantastisches Licht. Von tiefblau bis smaragdgrün waren wirklich alle Farben vertreten. Das anzuschauen ist einfach nur herrlich.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Ich mag diese Zeit am Herbst ja am liebsten, nämlich dann, wenn die Sonne Mensch und Tier ihre letzten wärmenden Strahlen schenkt, sie die Umgebung in eine farbenfrohe Kulisse verzaubert, bis sie uns dann so nach und nach in die kühle Jahreszeit verabschiedet.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Der Hunger zog uns in den Hagen

Es ist der Hunger, der uns automatisch in den Hafen zog. Die Lust auf frischen Fisch trieb uns an. An einem Feiertag gar nicht so einfach wie gedacht, denn heute hatte mehr geschlossen als erwartet.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Einige Kutter liefen ein, um ihren fangfrischen Fisch auszunehmen und anzubieten. Hm, das sah richtig lecker aus, nützte uns nur gerade nicht so viel, denn wir brauchten sofort eine Stärkung. Obwohl für später daheim…?

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Was erwartet man für einen Service bei Fischbrötchen?

Eine Tafel mit der Aufschrift „frische Fischbrötchen unter Deck“ lockte uns. Einstimmig gingen wir auf das Schiff „Hertha“, um uns leckere Fischbrötchen zu bestellen. Die Vorfreude darauf sollte uns schnell vergehen. Unter Deck hielt die Bedienung es nicht für nötig uns zu beachten, im Gegenteil, sie gab uns das Gefühl, als würden wir stören. Ein Kunde vor uns meinte schon, die geht wohl zum Lachen in den Keller. Es vergingen einige Minuten, bis sich die Dame bequemte uns nun doch zu beachten. Mürrisch nahm sie die Bestellung auf. Als wir uns dann noch erdreisteten auch noch etwas zu trinken haben zu wollen, wurde sie richtig pampig.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Eigentlich hätten wir postwendend gehen sollen, doch wir versuchten es noch mit Humor zu nehmen. Einen schlechten Tag hat schließlich jeder mal. Als wir dann unsere Bestellung buchstäblich vor die Füße geworfen bekamen, konnte ich nicht anders und fragte sie, was das Bitteschön für ein Service sei? Als Antwort bekam ich wortwörtlich: „Was wir denn für einen Service bei Fischbrötchen erwarten?!“ Sorry, aber das geht gar nicht und somit kommt diese negative Kritik auch in diesen Beitrag.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Ein Schiff weiter gab es übrigens „nur“ Crêpes, aber hier war die Bedienung saufreundlich, so wie sich das gehört. Nachdem wir unsere Fischbrötchen, auf die wir eigentlich keinen Hunger mehr hatten, vertilgt hatten, schlenderten wir gemütlich weiter in Richtung Altstadt.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Die Altstadt von Eckernförde

Ich habe gar nicht gewusst wie schön die Altstadt von Eckernförde ist, denn aus zeitlichen Grünen waren wir bisher immer nur im Hafen gewesen. Wofür Familienausflüge doch gut sein können. So konnten wir uns von der über 700 Jahre alten Stadt verzaubern lassen.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Die vielen kleinen Gassen mit den bunten Häusern wirken bei der eigentlich schon viel zu tief stehenden Sonne aber ganz besonders charmant. So romantisch ich die kleinen Häuser auch finde, aber wohnen könnte ich in ihnen überhaupt nicht. Mir persönlich ist das alles viel zu klein und zu eng. Satt sehen kann ich mich an ihnen aber nie.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Im absoluten Schneckentempo zog es uns von Gasse zu Gasse, entdeckten hier und da putzige, aber auch eigenartige Details. Und eh wir uns versahen, waren wir auch bald wieder an unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz.

Impressionen aus dem Ostseebad Eckernförde // Foto: MeerART

Perfekter und entspannter hätte dieser Nachmittag nicht sein können, abgesehen von der kleinen Ausnahme mit dem Fischbrötchen. 😉

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Altstadt, Eckernförde, Eckernförder Bucht, Fischbrötchen, Fischkutter, Fotoreportage, Hafen, Ostsee, Ostsee Deutschland, Ostsee Eckernförde, Ostsee Urlaub, Ostseeküste, Schleswig, Schleswig-Holstein, Segelboot, Strand

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
„Watt’n Müll“ – „watt’n Tag!“
BISHERIGE
Unser Erlebnis-Wochenende in Westerhever

  1. Martina sagt:
    10. November 2015 um 13:21 Uhr

    Hallo Ihr Lieben,

    was für eine schnuckelige Altstadt! Wunderschön, so richtig urig. Also bei dieser Fischtante hätte ich nichts gekauft. Ein Unding, wie unhöflich. Zum Glück habt Ihr Humor und habt Euch nicht diesen tollen Ausflug verderben lassen.
    Und für einen Feiertag waren sogar relativ wenig Menschen unterwegs, also ein (fast) perfekter Tag. 🙂

    Wieder eine Stadt in Deutschland, die unbedingt auf meine lange Liste kommt, die ich sehr gerne einmal sehen möchte.

    Danke für den wunderbaren Bericht und
    liebe Grüße
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      10. November 2015 um 13:25 Uhr

      Hallo liebe Martina,

      wir waren selber ganz überrascht wie schnuckelig die Altstadt ist.

      Na ja, geärgert haben wir uns schon über die Fischtante. Ehrlich gesagt hätte ich am liebsten das Weite gesucht, aber wir hatten hungrige Mäuler dabei und die wollten unbedingt was zu futtern. Deren schlechte Laune wäre wohl noch schlimmer gewesen. 😉 Merkwürdigerweise hatte an dem Feiertag nicht wirklich viel offen.

      Dem Tag und den Eindrücken hat es nicht geschadet.

      Deine Liste möchte ich mal sehen… ob die wohl schon länger ist als unsere? 😉

      Herzliche Grüße,
      Claudia

      Antworten
      1. Martina sagt:
        10. November 2015 um 13:51 Uhr

        🙂 oh, ganz bestimmt ist meine Liste viel länger als Eure. Ihr habt schon soooo viel gesehen!
        Liebe Grüße
        Martina

      2. Claudia sagt:
        10. November 2015 um 13:57 Uhr

        🙂

  2. René Dittmann sagt:
    20. Februar 2017 um 19:20 Uhr

    Da ich jetzt erst auf Euren Blog aufmerksam geworden bin, kommt der Kommentar mit ein wenig Verspätung.
    Eckernförde ist immer eine Reise wert. Es gehört bei uns schon zu einem Ritual, wenn wir in Angeln Urlaub machen, hierher zu fahren. Man entdeckt immer wieder etwas Neues und kommt mit den Meschen ins Gespräch.
    Genauso gehört es dazu, in die Bonbonkocherei (natürlich nur wegen der Kinder, grins) zu gehen und für mich ganz wichtig, ein Besuch bei Krafft Lorenzen. So einen Laden habe ich noch nirgendwo gesehen und es gibt ihn schon seit 255 Jahren (Stand 2017).
    (Wenn diese Angaben nicht erwünscht sind, einfach wieder löschen.)
    Auch ganz schön für Kinder und Jugendliche ist das Ostsee Info-Center.

    Und nicht zu vergessen, Euer Blog (ganz speziell auch die Fotos) ist einsame Spitze.
    Für unseren anstehenden Urlaub in Hamburg, habe ich mir sehr viele Inspirationen geholt.

    Viele Grüße
    René

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      21. Februar 2017 um 10:35 Uhr

      Moin René,

      besser spät als nie. 😉 Nein, Spaß beiseite, vielen Dank für die netten Zeilen.
      Angeln und Eckernförde sind beide auch sehr schön, wobei wir bisher noch nicht so recht die Zeit hatten uns Eckernförde genauer anzuschauen. Das werden wir aber nachholen und dann gucken wir vielleicht auch bei deinen Tipps vorbei. Ganz besonders die Bonbonkocherei. Bonbons stehen zwar nicht ganz oben auf meiner Naschliste, aber ich mag Läden, die ihre Waren mit viel Liebe selber herstellen.

      Das mit den Inspirationen für Hamburg freut uns. Du kannst ja mal berichten, welche du wahrgenommen hast.

      Herzliche Grüße,
      Claudia

      Antworten
  3. Dagmar Alvis sagt:
    2. Mai 2017 um 19:18 Uhr

    Ich liebe Evkerförde. Es hat soviel anzubieten für eine Köeinstadt. Ich komme jedes Jahr aus Texas schon seit vielen Jahren im Sommer um Eckernförde zu besuchen. Komme Ende Juni und kann es kaum erwarten. Ich war einmal zum Piratenfest da. So schön!!! Können Sie gerne veröffentlichen:)

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      3. Mai 2017 um 11:36 Uhr

      Moin Dagmar,

      extra von Texas. Das muss Liebe sein. Diese schnuckelige Kleinstadt am Meer hat aber auch irgendwie Flair.
      Dann wünschen wir dir weiterhin noch ganz viel Vorfreude und jede Menge tolle Momente in Eckernförde.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
      1. Dagmar Alvis sagt:
        27. Juli 2017 um 05:58 Uhr

        Es war wie immer ganz toll. Hatte ein paar Tage schlechtes Wetter, aber habe an diesen Tagen das Wellenbad besucht. Ich wusste garnicht dass es dort so ein tolles Salzzimmer und einen Eisraum gibt. Eckernförde ist und bleibt für mich ein beliebtes Reiseziel.

      2. Claudia sagt:
        27. Juli 2017 um 08:54 Uhr

        Moin liebe Dagmar,

        schön, dass du so einen tollen Urlaub hattest. Wir finden ja auch, dass man sein Glück nicht unbedingt vom Wetter abhängig machen sollte. Schließlich gibt es so viel zu entdecken. Danke für den Tipp mit dem Salzzimmer, das hätten wir, als nicht Hallenbadgänger, auch nicht gewusst.

        Liebe Grüße,
        Claudia

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken
  • Triathlon auf Nordfriesisch

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Magie der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY