Speicherstadt soll Weltkulturerbe werden

Alte Lagerhäuser in der Hamburger Speicherstadt // Foto: MeerART

Nachdem nun schon das Wattenmeer Weltnaturerbe ist will Hamburg nun auch noch ein Weltkulturerbe. Die Speicherstadt in Hamburg gilt als größtes zusammenhängendes und einheitlich geprägte Ensemble der Welt. Sie wurde von 1885 bis 1927 in drei Bauabschnitten erbaut und ist das größte, auf Eichenpfählen gegründete, Lagerhauskomplex. Bereits seit 1991 steht das Areal unter Denkmalschutz.

Der Teil, der im Zweiten Weltkrieg beschädigt oder gar zerstört wurde, wurde in den 1950 wieder aufgebaut bzw. sogar noch ergänzt. Das angrenzende Kontorhausviertel entstand in den 1920er und 1930er-Jahren zudem übrigens auch das Chilehaus gehört.

Hamburg bei Nacht - Das Chilehaus (Architekt: Fritz Hoeger) // Foto: MeerART

Das Chilehaus beeindruckt durch seine markante Architektur in Form eines riesigen Passagierschiffs mit 2.800 Fenstern, erbaut von Fritz Höger und fertig gestellt 1924. Nach dem Ersten Weltkrieg galt es als Zeichen des Aufschwungs und war neben dem Michel das Wahrzeichen der Hansestadt.

Blick von der Poggenmühlen Brücke auf das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt // Foto: R. Kerpa

Die notwendigen Unterlagen über die Kultusministerkonferenz und das Auswärtige Amt werden zum 1. Februar 2014 beim UNESCO-Welterbezentrum in Paris eingereicht. Eine Entscheidung wird dann erst im Juni 2015 erwartet. Danach kommt eine von der UNESCO beauftragte Expertenkommission nach Hamburg um sich die Städte anzusehen und dem Welterbe-Komitee eine Empfehlung abzugeben.

Alte Lagerhäuser in der Hamburger Speicherstadt // Foto: MeerART

Auch wenn die Speicherstadt ihre ursprüngliche Bestimmung längst verloren hat, ist sie zu einem der attraktivsten Orte für Touristik, Dienstleistung und Kultur in Hamburg geworden. Der Bau der HafenCity und die Öffnung der Zollgrenzen haben sie in die Stadt zurück geholt. Der Charme der von dem alten Backstein ausgeht in Verbindung mit der Beleuchtung zur Nacht lässt sie wie ein einzigartiges Kunstwerk aussehen.

Lagerhäuser in der Speicherstadt von Hamburg bei Nacht // Foto: MeerART

Drücken wir unserer schönen und einmaligen Speicherstadt die Daumen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

Die Fördestadt Haderslev // Foto: MeerART

Die Fördestadt Haderslev

Eine kleine Stadt in Sønderjylland stand schon länger auf unserer Entdeckertour-Liste, und zwar Haderslev (dt. Hadersleben). Vergangenen Montag haben wir das schöne Wetter genutzt und

weiterlesen »

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.

Offener Garten 2023

Wir machen auch 2023 wieder mit beim „offenen Garten“ und möchten euch herzlich in unser kleines Gartenparadies einladen.

Weitere Informationen und die genauen Termine findet ihr hier: Termine 2023

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

In diesem Jahr haben wir noch zwei besondere Überraschungen für euch, mehr dazu verraten wir aber jetzt noch nicht. Ihr dürft aber gespannt sein ;)