MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
  • Unsere Themen
    • Achtsam leben
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • De Shirtladen
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Küstenregionen an Nord- und Ostsee, Veranstaltungen, Netzwerken, leben und digitales Arbeiten auf dem Land.

Zu Fuß von Brasilien nach Kalifornien in 10 Minuten

Zu Fuß von Brasilien nach Kalifornien in 10 Minuten

21. Oktober 2013 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Das Fischerboot "SCHÖN 6B" am Strand von Schönberg/Kalifornien // Foto: R. Kerpa

Klingt verwirrend, ist aber möglich, und zwar hier bei uns im Ostseebad Schönberg. Dort gibt es die Orte Brasilien und Kalifornien direkt am Strand. Einer Legende nach fand ein ansässiger Fischer am Strand eine morsche Schiffsplanke, auf der „California“ geschrieben stand.

Das idyllische "Ostseebad Kalifornien" unweit vom Schöneberger Strand // Foto: MeerART

Er nahm diesen Fund mit nach Hause und nagelte ihn kurzerhand an seine Haustür. Wie es im Leben so ist, dauerte es nicht lange und da entdeckte ein konkurrierender Fischer, der ebenfalls ganz in der Nähe wohnte, nur weiter östlich, das für ihn so protzige Schild an der Tür des Nachbarn. „Was du kannst, kann ich schon lange…“, mag dieser Fischer wohl gedacht haben.

Strandkörbe auf der Strandpromenade in Kalifornien // Foto: MeerART

Er suchte bei sich daheim in einer alten Brennholzkiste ein passendes Scheit heraus und pinselte kurzerhand das Wort „Brasilien“ darauf. Dieses nagelte er ebenfalls an seine Haustür, von wo aus es neidvoll, von weniger Kreativen bewundert wurde. Und so blieb es dann bei diesen beiden exotischen Ortsteilnamen, die zur Gemeinde Schönberg gehören.

Strandkörbe auf der Strandpromenade in Kalifornien // Foto: MeerART

Die liegt an der Ostsee, etwa 20 km nordöstlich der Landeshauptstadt Kiel und etwa 30 km nördlich der Kreisstadt Plön. Neben dem Kernort Schönberg, etwa 3 km von der Küste entfernt, liegen die Ortsteile Neuschönberg, Schönberger Strand, Brasilien, Kalifornien und Holm.

Strandkörbe am Strand vom "Ostseebad Kalifornien" unweit vom Schöneberger Strand // Foto: MeerART

Geläufig für die Region ist auch die Bezeichnung „Probstei„, beginnend an der Kieler Außenförde bei Laboe, erstreckt sie sich mit einem über 20 Kilometer langen Sandstrand über das Ostseebad Schönberg, bis hin zum Süß- und Salzwasserbiotop bei Stakendorf.

Badeurlauber an einem Strandabschnitt an der Ostsee bei Schönberg/Kalifornien // Foto: MeerART

Aber das Ostseebad hat noch mehr zu bieten als nur wohlklingende Namen. Feine weiße Sandstrände am seichten offenen Meer laden zu erholsamen Strandurlauben ein. Wer es aktiver mag, kann sich hier beim Beach-Walking oder diversen Wassersportarten, wie Wind- und Kite-Surfen, Katamaran segeln, Meereskajak und vielen weiteren austoben.

Fahrrad an einem Zugang zu einem Strandabschnitt an der Ostsee // Foto: MeerART

An der Promenade kann man sehr gut mit dem Fahrrad oder den Inlineskatern aktiv sein, oder man bummelt durch die Fußgängerzone des historischen Ortskerns. Die Seebrücke am Schönberger Strand ist nicht nur eine Promenade auf See und Schiffsanleger, sondern ein Symbol für den touristischen Aufbruch. Die jetzige Brücke wurde nach langem Hin und Her im Jahre 2001 fertiggestellt, da die erste im zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

Surfschule am Strand vom "Ostseebad Kalifornien" unweit vom Schöneberger Strand // Foto: MeerART

Kulinarisch kommt man hier natürlich auch auf seine Kosten. Die Fischerhütten am Schönberger Strand haben inzwischen „Kultstatus“. Hier bekommt man in der Hauptsaison ab 9:00 Uhr und in der Nebensaison ab 9:30 Uhr vom frischen Räucherlachs bis zur Fischfrikadelle alles, was das Herz begehrt. Einfach nur lecker!

Strandkörbe und ein Surfbrett am Strand von Schönberg/Kalifornien an der Ostsee // Foto: MeerART

Und kulturell muss hier auch niemand verhungern, denn Künstler und Musiker von Rang und Namen machen an der Ostsee Station und bereichern mit ihren Live-Auftritten das Programm. Diese „Leckerbissen“ locken und so ist hier nicht nur im Sommer etwas los, sondern auch im Herbst und Winter.

Strandkörbe am Strand von Schönberg/Kalifornien // Foto: MeerART

Egal, ob klassisches Konzert, Jazz, Ballett oder Kabarett – für jeden Geschmack und für jedes Alter ist tatsächlich etwas dabei.

Das idyllische "Ostseebad Kalifornien" unweit vom Schöneberger Strand // Foto: MeerART

Also, warum immer in die Ferne schweifen, wir haben das hier im Norden so schön.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Brasilien, Fischerhütten, Fotoreportage, Kalifornien, Kieler Förde, Meer, Ostsee, Ostsee Deutschland, Ostsee Hotel, Ostsee Restaurant, Ostsee Sehenswürdigkeiten, Ostsee Urlaub, Ostseeküste, Probstei, Probstei Urlaub, Reizklima, Schleswig-Holstein, Schönberg, Schönberger Strand, Strand

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Wattwanderung – Das Watt lebt!
BISHERIGE
Friedrichstadt: Die Holländerstadt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Drievels-Festival 2019
Coworking / Hoffice
Fotoworkshops

De Shirtladen

MeerART - Shirtshop

Neuste Beiträge

  • Der Strand von Hostrupskov
  • Weihnachten – die hyggelige Zeit des Jahres beginnt
  • Rezept-Tipp: Æbleskiver mit Buttermilch
  • Wenn es still wird in Nordfriesland
  • Adventshygge im Atelier
  • Die Süderlügumer Binnendüne und ein Märchenwald
  • Lagom ist das schwedische Geheimnis zum Glück
  • Warum der Norden glücklich macht

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Beliebteste Beiträge

  • Lagom ist das schwedische Geheimnis zu...
  • Reizklima: Darf es ein bisschen Meer s...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Nord bei Nordwest - die Krimireihe
  • Warum "MeerART"
  • Heiligenhafen - zwischen Traum und Wir...
  • Weihnachten - die hyggelige Zeit des J...
  • Rezept-Tipp: Æbleskiver mit Buttermilc...
  • Die Elbinsel Krautsand - Natur pur
  • Wenn es still wird in Nordfriesland

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Der Strand von Hostrupskov
  • Weihnachten – die hyggelige Zeit des Jahres beginnt
  • Rezept-Tipp: Æbleskiver mit Buttermilch
  • Wenn es still wird in Nordfriesland
  • Adventshygge im Atelier

Archiv

  • Achtsam leben
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

Achtsam leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video
© 2019   Freies Projekt von Ralph Kerpa // DESIGN+PHOTOGRAPHY