MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Winterimpressionen in St. Peter-Ording

Winterimpressionen in St. Peter-Ording

26. Januar 2015 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Nun wird es doch winterlich in Norddeutschland, wenn auch nur für ein Wochenende. Samstag hat es überall geschneit und die Landschaft in ein sanftes Weiß gehüllt. Zu unserer Freude teilte der Wetterdienst mit, dass sich am Sonntag auch noch die Sonne dazu gesellen soll, um das Wintermärchen perfekt zu machen. Doch wo fahren wir hin?

Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Während es für die meisten ein Traum ist, dass dieser Tag auf einen Sonntag fällt, ist es für uns doch eher hinderlich. Denn wenn sich viele Menschen gleichzeitig am Strand aufhalten, ist es kaum möglich schöne Fotos von der Stimmung einzufangen. Welcher Ort könnte also perfekter sein als St. Peter-Ording, wo der Strand so weit ist, dass sich die Menschenmenge niemals in Scharen begegnen würde. Gesagt getan, auf nach SPO.

Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Wir sind noch im Halbdunkel und bei ziemlich miesen Sichtverhältnissen losgefahren. Eigentlich deutete noch nichts auf einen schönen Tag hin. Doch auf der Autobahn drehte sich das Blatt und die Sonne kämpfte sich mehr und mehr durch diese Nebelwand. SPO wir kommen.

Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Doch über unsere Vorfreude legte sich nun selber ein Schleier aus wachsender Enttäuschung. Je mehr wir gen Nordsee fuhren, je schlechter wurden die Wetterbedingungen. Während im Rückspiegel der Himmel im tiefsten Blau strahlte, bot sich vor uns eine Wand aus einem dichten Grau. War das doch die falsche Entscheidung? Plötzlich fing es auch noch zu regnen an. „Das kann doch nicht wahr sein“, dachte ich mir. Endlich mal ein Tag Sonne und endlich einmal wieder an die Nordsee und nun das? Was soll das denn für ein Wintermärchen sein?!

Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Ich rutschte immer tiefer in meinen Sitz und kann auch nicht leugnen, dass sich meine Mundwinkel ähnlich tief in mein Gesicht einbrannten. Zum Umkehren wäre es jetzt eh zu spät, also mussten wir nun da durch. Die Nordsee ist ja bekannt für ihre plötzlichen Wetteränderungen und wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir hatten uns den Ordinger Strand gewählt, da es für uns im Winter dort immer am schönsten ist. Kaum hatten wir das Auto abgestellt, bildete sich eine kleine Wolkenlücke genau über den Pfahlhäuschen. Das hob die Stimmung ungemein. Wir schlängelten uns zuerst durch die Dünen. Dort gibt es immer kleine Strandaufgänge, die einen ersten Vorgeschmack auf diesen tollen Ort geben.

Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Es war nicht zu übersehen, dass dieser Ort vor kurzem noch mit einer Sturmflut gekämpft hatte. Viele der Dünen waren vom Wasser richtig angefressen. Massen von Sand wurden vom Wasser umhergetragen. Diese Naturgewalten sind schon echt beeindruckend. So wie die Wolken am Himmel, die sich ständig in Bewegung zu mächtigen und bedrohlichen Formationen ausprägten. Plötzlich entstand Richtung Westerhever ein riesiger Regenbogen.

Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Wer sich mit dem Wetter auskennt, weiß was das bedeutet. Die Sonne streichelte uns noch kurz den Rücken, um sich dann wieder hinter den Wolken zu verstecken. Diese wiederum entleerten sich. Auf uns prasselte der Regen nieder und weit und breit keine Unterstellmöglichkeit. Sollte man nun lachen oder weinen?

Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

So wie der Regen kam, ging er auch wieder. Von nun an meinte der Wettergott es gut mit uns und wir konnten diesen Traumstrand mit all den Winterimpressionen in St. Peter-Ording in vollen Zügen genießen.

Wie der Tag weiter ging…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nordsee
Fotoreportage, Nordfriesland, Nordsee, Nordsee Sehenswürdigkeiten, Ording, Schleswig-Holstein, SPO, St. Peter-Ording, St. Peter-Ording Hotel, St. Peter-Ording Nebensaison, Strand, Winter, Winterimpressionen

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Wenn dich in SPO die Wintersonne küsst…
BISHERIGE
Die Magie einer Flaschenpost

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachte...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY