MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
  • Unsere Themen
    • Achtsam leben
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • De Shirtladen
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Küstenregionen an Nord- und Ostsee, Veranstaltungen, Netzwerken, leben und digitales Arbeiten auf dem Land.

St. Peter-Ording: Ein Ort wie Meditation

St. Peter-Ording: Ein Ort wie Meditation

7. Februar 2017 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Impressionen aus der größten Sandkiste Deutschlands, der weitläufige Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

St. Peter-Ording ist mit seinem nicht enden wollenden Sandstrand einer der Kult-Orte an der deutschen Westküste. Er bietet Lifestyle und Behaglichkeit, sportliche Aktion und Entschleunigung. Für uns ist er vor allem ein Ort wie Meditation.

Impressionen aus der größten Sandkiste Deutschlands, der weitläufige Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Ein Strand und doch so vielfältig. In unserem Beitrag „St. Peter-Ording: Ein Seebad mit vier Gesichtern“ haben wir schon ausführlich über die vielen Möglichkeiten der einzelnen Ortsteile und Strandabschnitte berichtet. Nach wie vor zählt Böhl für uns zu unserem absoluten Lieblingsstrand, denn dort können wir zu jeder Jahreszeit perfekt entspannen.

Impressionen aus der größten Sandkiste Deutschlands, der weitläufige Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Schon bei der Anfahrt, spätestens wenn man die A 23 verlassen hat und die Wiesen und Felder an sich vorbeiziehen sieht, stellt sich schon eine innere Ruhe ein. Die wird lediglich kurz durch das eigentliche Ankommen am Strand unterbrochen, denn unser Herz fängt jedes Mal zu hüpfen an, was auch den Puls für kurze Zeit wieder beschleunigen lässt. Nach den ersten Freudensprüngen, am liebsten barfuß am Strand, legt sich die Aufregung und ein Gefühl von innere Ruhe stellt sich ein.

Impressionen aus der größten Sandkiste Deutschlands, der weitläufige Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Böhl ist unser Lieblingsstrand

Auch wenn Böhl eher zu den ruhigeren Abschnitten von St. Peter-Ording gehört, gibt es, zumindest in der Hauptsaison, auch hier bei den Pfahlbauten ein wenig Trubel. Da wir unsere Spaziergänge immer sehr weit ausdehnen, bekommen wir von dem Treiben aber relativ schnell nichts mehr mit. Ab und zu trägt der Wind noch mal ein Gelächter oder eine Stimme rüber, aber das war es dann auch schon.

Impressionen aus der größten Sandkiste Deutschlands, der weitläufige Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Diese Bilder entstanden zum Beispiel an einem lauen Sommerabend und wie man sieht waren wir fast allein. Wir schlenderten ganz gemütlich barfuß über den Strand und durch das Wasser. Ließen unsere Blicke in die Ferne schweifen und doch wieder zu Boden fallen. So könnten wir immer stundenlang nebeneinander herlaufen. Oft reden wir dann so gut wie gar nicht, sind uns aber trotzdem ganz nah. Das ist einfach nur schön.

Impressionen aus der größten Sandkiste Deutschlands, der weitläufige Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

St. Peter-Ording gehört definitiv zu unseren Energie-Orten. Alles was einem im Alltag belastet, fällt von uns ab. Dann sind wir immer nur im Hier und Jetzt. Das hat tatsächlich etwas von Meditation ohne sie bewusst auszuführen. Der Ort erdet uns einfach und diese innere Stille tut so gut. Sie schenkt uns jedes Mal enorm viel Kraft.

Impressionen aus der größten Sandkiste Deutschlands, der weitläufige Strand an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Genau in diesem Moment sitze ich an meinem Schreibtisch und zehre von meinen Erinnerungen und wünsche mir nichts sehnlicher, als jetzt wieder dort sein zu können.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nordsee
Böhler Strand, Fotoreportage, Nordfriesland, Nordsee Strand, Nordsee Urlaub, Nordseeküste, Reizklima, Sehenswürdigkeiten, St. Peter-Ording Wetter, Strandkörbe Nordsee, Urlaub St. Peter-Ording, Wattenmeer

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Galloways als Landschaftspfleger
BISHERIGE
Texel: Was gibt es Neues auf der Insel?

  1. Sven sagt:
    8. Februar 2017 um 16:58 Uhr

    St.Peter ist für uns ein Muß. Mind. 1 mal im Jahr verbringen wir dort ein Wochenende mit dem WoMo beim Strandcamping!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      8. Februar 2017 um 17:02 Uhr

      Moin Sven,

      das kann ich mir vorstellen. Camping ist zwar nicht so unser’s aber SPO ist wirklich ein Muss.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Drievels-Festival 2019
Coworking / Hoffice
Fotoworkshops

De Shirtladen

MeerART - Shirtshop

Neuste Beiträge

  • Der Strand von Hostrupskov
  • Weihnachten – die hyggelige Zeit des Jahres beginnt
  • Rezept-Tipp: Æbleskiver mit Buttermilch
  • Wenn es still wird in Nordfriesland
  • Adventshygge im Atelier
  • Die Süderlügumer Binnendüne und ein Märchenwald
  • Lagom ist das schwedische Geheimnis zum Glück
  • Warum der Norden glücklich macht

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Beliebteste Beiträge

  • Reizklima: Darf es ein bisschen Meer s...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Nord bei Nordwest - die Krimireihe
  • Lagom ist das schwedische Geheimnis zu...
  • Warum "MeerART"
  • Heiligenhafen - zwischen Traum und Wir...
  • Weihnachten - die hyggelige Zeit des J...
  • Rezept-Tipp: Æbleskiver mit Buttermilc...
  • Wenn es still wird in Nordfriesland
  • Die Elbinsel Krautsand - Natur pur

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Der Strand von Hostrupskov
  • Weihnachten – die hyggelige Zeit des Jahres beginnt
  • Rezept-Tipp: Æbleskiver mit Buttermilch
  • Wenn es still wird in Nordfriesland
  • Adventshygge im Atelier

Archiv

  • Achtsam leben
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

Achtsam leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video
© 2019   Freies Projekt von Ralph Kerpa // DESIGN+PHOTOGRAPHY