Maritime Kerzenständer aus Strandgut

Maritime Dekorationen und Wohnaccessoires aus Strandgut von C. Kerpa // Foto: MeerART

Einen großen Traum möchte ich mir hier auf MeerART noch erfüllen und endlich die Kategorie Deko in Angriff nehmen. Wie fast jedes Mädel stehe auch ich total auf dekorieren und das am liebsten mit natürlichen Materialien. Sehr spannend ist es mit Fundstücken vom Strand zu arbeiten. Jedes Stückchen Holz, welches man am Strand findet, hat seine ganz eigene Geschichte und Form. Oft habe ich schon eine konkrete Idee und suche direkt nach passenden Stücken, andere Male entdecke ich welche die schön sind und einfach mit müssen. Ideen kommen oft auch später. 😉

Heute möchte ich ein paar maritime Kerzenhalter vorstellen, die ich selber gebaut habe. Kerzenständer kann man/ich nie genug haben, egal ob im Sommer auf der Terrasse oder im Winter, um sich heimelige Atmosphäre zu schaffen.

Kerzenständer - Maritime Dekorationen und Wohnaccessoires aus Strandgut von C. Kerpa // Foto: MeerART

Für diese hier habe ich an vielen Stränden passende Stückchen sammeln müssen. Eines sollte hübscher sein als das andere, nachher waren es doch so viele, dass es für zwei Kerzenhalter gereicht hat. Beim Verarbeiten ist es wirklich wichtig, dass die Fundstücke gut durchgetrocknet sind, sonst gibt es später eine böse Überraschung. Das Strandgut ist von der Festigkeit sehr unterschiedlich, manche sind sehr weich, andere wiederum ziemlich fest und hart. Von daher, falls jemand die Idee aufgreift und die Kerzenständer nachbauen möchte, dem rate ich geduldig zu sein und nur feste Hölzer zu verwenden. Die weichen, egal wie schön sie aussehen, werden mit den Jahren porös. So wie bei meinen beiden Exemplaren hier. Die darf ich nur noch mit allergrößter Vorsicht anfassen. Schön finde ich sie trotzdem.

Kerzenständer - Maritime Dekorationen und Wohnaccessoires aus Strandgut von C. Kerpa // Foto: MeerART

Diese beiden hier waren eigentlich ganz simpel. Ich hatte die Kerzenteller schon mal auf Vorrat gekauft, denn oft kriegt man solche Bastelutensilien nämlich nur zur Weihnachtszeit, und wusste nie so recht, wie ich sie verwenden kann. Bis ich eines Tages ein Stück Holz fand und mir die Idee dafür kam. Das Holzstück habe ich in zwei unterschiedlich hohe Teile gesägt und die Teller für die Kerzen an den oberen Enden befestigt. Ein paar Muscheln drum und fertig ist die Deko für unsere Fensterbank im Gäste-WC.

Windlicht - Maritime Dekorationen und Wohnaccessoires aus Strandgut von C. Kerpa // Foto: MeerART

Dieses Windlicht ist schon sehr alt. Das habe ich vor vielen Jahren mal meiner Mom abgeschnackt. Aber einfach nur Sand und eine Kerze war mir zu langweilig. Da kam mir die Idee, den Sockel mit kleinen Hölzern zu verzieren. Gesammelt hatte ich die im tiefsten Winter (brrr), während Ralph Langzeitbelichtungen von der Ostsee gemacht hat und mir die Füße festfroren. Um mich aufzuwärmen, lief ich am Strand rum und guckte nach passenden Fundstücken. Die meisten davon waren im nassen Seetank versteckt. Als das Windlicht fertig war, wurde einem dann wieder ganz warm ums Herz – die Füße dann natürlich auch wieder.

Ich hoffe, euch gefallen diese Ideen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Das Atelier „MeerART / För to Huus“ in Langenhorn (Nordfriesland) mit handgefertigten Wohnaccessoires und Rahmen mit maritimen Motiven // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Kaffee und Meer

Kaffee und Meer gehören für uns zusammen Ab den 1. Oktober 2020 gibt es kleine, aber feine Änderungen im Atelier, die wir euch natürlich nicht

Weiterlesen »

3 Kommentare zu „Maritime Kerzenständer aus Strandgut“

  1. Hallo Claudia,

    eine tolle Idee … sieht schön aus, werde ich auch mal ausprobieren … 😉
    Danke für den Tipp.

    Viele Grüsse in den Norden
    Hanna

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

Die Fördestadt Haderslev // Foto: MeerART

Die Fördestadt Haderslev

Eine kleine Stadt in Sønderjylland stand schon länger auf unserer Entdeckertour-Liste, und zwar Haderslev (dt. Hadersleben). Vergangenen Montag haben wir das schöne Wetter genutzt und

weiterlesen »

Offener Garten 2023

Wir machen auch 2023 wieder mit beim „offenen Garten“ und möchten euch herzlich in unser kleines Gartenparadies einladen.

Weitere Informationen und die genauen Termine findet ihr hier: Termine 2023

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

In diesem Jahr haben wir noch zwei besondere Überraschungen für euch, mehr dazu verraten wir aber jetzt noch nicht. Ihr dürft aber gespannt sein ;)

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.