Kreuzfahrten sind eine Hamburger Erfindung

Die "Queen Mary 2" am Kreuzfahrtterminal in der Hamburger HafenCity // Foto: R. Kerpa

Wir allen lassen uns von dem Eifer und Trubel mitreißen, der durch die Kreuzfahrtschiffe ausgeht. Ist es doch die Magie und das Fernweh, gepaart mit der Urlaubsstimmung, die einem zum Träumen einlädt. Aber wusstet ihr, dass Hamburg der Heimathafen der Kreuzschifffahrt ist?

Albert Ballin, der ehemalige Generaldirektor der Hamburger HAPAG (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktiengesellschaft), erfand diese aus einer Notlage heraus. Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen in der kalten Jahreszeit wurden die Transatlantik-Passagen deutlich weniger gebucht als zur Sommerzeit. Aus diesem Grunde entschloss sich Ballin, die Überkapazität an Passagierschiffen während dieser Zeit für andere Zwecke zu nutzen.

Das Kreuzfahrtschiff „AIDAluna“ beim Auslaufen aus dem Hamburger Hafen // Foto: R. Kerpa

So veranstaltete er im Mittelmeerraum sogenannte „Bildungs- und Vergnügungsfahrten“, die sich sehr schnell größter Beliebtheit erfreuten. Die Nachfrage stieg stetig. Das erste Schiff welches für solch eine Fahrt zweckentfremdet wurde, war die „Auguste Viktoria“, die 1891 zu ihrer ersten Kreuzfahrt aufbrach. Die aus den Dienst gestellten Linienschiffe erwiesen sich schnell als ungeeignet, weshalb in den nächsten Jahren richtige Traumschiffe folgten. Im Jahre 1899 vergab Ballin sogar den ersten Auftrag zum Bau eines Luxusliner, an die Hamburger Werft Blohm + Voss. Das erste offizielle Kreuzfahrtschiff erhielt den Namen „Luise Victoria“ und mit ihr wurden die Kreuzfahrten immer beliebter.

Ein Schlepper mit einem Arbeitsponton und einem Bagger vor den Docks von Blohm+Voss im Hamburger Hafen // Foto: MeerART

Der Boom scheint bis heute ungebrochen. Dabei ist der Inbegriff einer Kreuzfahrt nicht nur die Seereise an sich, sondern auch die vielen verschieden touristischen Ziele entlang einer Route. Kann man mit einer Urlaubsreise, doch viele verschiedene Orte anfahren und diese auf einen Sprung an Land erkunden.

Schiffsanleger im Hamburger Hafen // Foto: MeerART

Auch Hamburg, als maritime Metropolstadt, bietet eine besonders interessante Attraktion für Kreuzfahrtreisende. Dazu zählt der traditionsreiche Hafen an sich, mit vielen touristischen Möglichkeiten, wie auch die Innenstadtlage und die modernen Kreuzfahrtterminals. So verwundert es auch nicht, dass Hamburg sich auf diesen Run einstellt und ein drittes Kreuzfahrtterminal im Industriehafen plant. Wir dürfen über die weitere Entwicklung also gespannt sein.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

Die Fördestadt Haderslev // Foto: MeerART

Die Fördestadt Haderslev

Eine kleine Stadt in Sønderjylland stand schon länger auf unserer Entdeckertour-Liste, und zwar Haderslev (dt. Hadersleben). Vergangenen Montag haben wir das schöne Wetter genutzt und

weiterlesen »

Offener Garten 2023

Wir machen auch 2023 wieder mit beim „offenen Garten“ und möchten euch herzlich in unser kleines Gartenparadies einladen.

Weitere Informationen und die genauen Termine findet ihr hier: Termine 2023

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

In diesem Jahr haben wir noch zwei besondere Überraschungen für euch, mehr dazu verraten wir aber jetzt noch nicht. Ihr dürft aber gespannt sein ;)

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.