Strandskulpturen in Groß Schwansee

Skurrile Skulpturen am Strand von Groß Schwanensee // Foto: MeerART

Die Natur formt sich ihre Kunst selber

Manchmal sind es echt die kleinen Dinge, die einen erfreuen können. So sind wir an einem eisigen Wintertag, in Groß Schwansee, an den Strand gegangen, um einfach Mal die Seele baumeln zu lassen. Durch den eisigen Wind formte sich die Natur ihre ganz eigene Kunstlandschaft.

Muscheln und Steine wurden vom Wind so lange bearbeitet, bis sie auf kleinen Hügeln aufgetürmt da lagen.

Skurrile Skulpturen am Strand von Groß Schwanensee // Foto: MeerART

Weit und breit unberührter Sandstrand, der mit Muscheln und Steinen zu einer riesigen Kunstfläche wurde. Wenn man erst einmal angefangen hat, sich diesen kleinen Strandskulpturen zu widmen, wusste man gar nicht mehr, wo man zu erst hingucken, geschweige denn, laufen sollte.

Skurrile Skulpturen am Strand von Groß Schwanensee // Foto: MeerART

Ob Muscheln, rund geformte Steine, kleine Holzstückchen, alle wurden sie vom Wind auf kleine Sandhügel gesetzt und hervorgehoben, als wolle jemand sagen: „Wer ist der oder die schönste am ganzen Strand?“ Das war echt faszinierend. Man mochte gar nicht dazwischen lang laufen, aus Angst diese zu zerstören.

Skurrile Skulpturen am Strand von Groß Schwanensee // Foto: MeerART

Muscheln gehören zum Strand wie die Wellen zum Meer, doch was gibt es hier eigentlich für Muscheln? Sammeln tut sie fast jeder, aber weiß man auch was man sich als Souvenir mit nach Hause nimmt?

Skurrile Skulpturen am Strand von Groß Schwanensee // Foto: MeerART

Ich fand heraus, dass an der Ostsee die Herzmuschel, die Miesmuschel, die Baltische Plattmuschel und die Sandklaffmuschel zu Hause sind. Was ich bisher nicht wusste, dass man die Herzmuschel sogar essen kann. Wegen des geringen Salzgehaltes der Ostsee sind die Muscheln hier kleiner und dünner als andernorts und kommen in nicht so großer Anzahl vor. Wie auch immer, es war ein spannender Spaziergang am Strand.

Kleiner Tipp: In Groß Schwansee gibt es ein ganz tolles Schlossgut

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Wenn in Maasholm an der Schlei die Wintersonne lockt // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Hafenromantik an der Schlei

Wenn Häfen zum Verweilen einladen Kleine Häfen haben uns schon immer fasziniert und an der Schlei gibt es gleich eine Reihe von zauberhaften Häfen. Ganz besonders die Häfen, in denen noch ein wenig von der traditionellen Fischerei übrig geblieben ist, versprühen ganz viel Hafenromantik.

Weiterlesen »
Impressionen aus dem Kreishafen in Langballigau // Foto: MeerART

Der Yacht- und Fischereihafen Langballigau

Natur, frischer Fisch und jede Menge leckerer Kuchen Der kleine Yacht- und Fischereihafen Langballigau liegt an der Flensburger Förde und ist im Gegensatz zu vielen anderen Anlaufpunkten alles andere als ein Geheimtipp. Im Gegenteil, hier steppt im Sommer ganz schön der Bär.

Weiterlesen »
Impressionen vom idyllischen Strand und den Geisterwald in Nienhagen // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Erstes Frühlingserwachen in Nienhagen

Der Tag fing ja schon ganz vielversprechend an, auch wenn uns der Trubel in Warnemünde nicht ganz so zugesagt hatte. In Nienhagen sollte uns jedenfalls das totale Kontrastprogramm erwarten. Ich sag nur Steilküste und Gespensterwald, wenn das nicht neugierig macht?

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.