Hörnum – Sylts sonniger Süden

Badestrand in Hörnum auf der Nordseeinsel Sylt // Foto: MeerART

Bisher hatte ich Hörnum nur aus der Ferne gesehen, und zwar leuchtet Sylts sonniger Süden stets am Horizont auf, wenn wir in Norddorf auf Amrum an den Strand gehen. Oft habe ich mich gefragt, was uns dort wohl erwarten mag?

Bisher haben wir immer nur Neckereien vernommen, denn Inselurlauber scheinen sich gegenseitig gerne ein wenig zu necken. Ein Umstand, der uns schon öfters aufgefallen ist und nicht nur in Nordfriesland. Für viele Amrum- und Sylturlauber ist das wohl nichts anderes oder wie sonst soll man sich den Spruch erklären… „Das schönste an Sylt ist der Blick auf Amrum“. Wir hatten bisher nur umgekehrt das Vergnügen, aber ganz ohne Hintergedanken. 😉

Der Leuchtturm von Hörnum

Nachdem wir einen Parkplatz nahe des Hafens ergattert hatten, marschierten wir los. Es war ganz schön viel Betrieb. Da wir den bisherigen Tag fast allein am Sylter Ellenbogen verbracht hatten, mussten wir uns erstmal auf das Gewusel von Menschen einstellen und uns orientieren.

Der Leuchtturm von Hörnum auf einer Düne in Süden der Insel Sylt // Foto: MeerART

Wie gut, dass unser erstes Ziel, der Hörnumer Leuchtturm, nicht zu übersehen ist. Leuchttürme haben einfach immer etwas Magisches und da wir an diesem Tag bereits alle anderen Leuchttürme fotografiert hatten, durfte dieser natürlich nicht fehlen. Erst recht nicht, da uns dieser immer so schön aus der Ferne zuzwinkert, wenn wir auf Amrum abends noch einen Strandspaziergang unternehmen. Da wir die Sylter Leuchttürme bereits in einem extra Beitrag ausführlich beschrieben haben, lassen wir das an dieser Stelle mal aus. Bei Interesse könnt ihr alles in dem Beitrag „Leuchttürme auf der Insel Sylt“ nachlesen.

Jede Menge Badespaß

Die Urlaubssaison hatte zwar noch nicht ganz begonnen, aber dank des herrlichen Wetters war schon jede Menge los am Strand. Badefreudige kommen hier übrigens genauso auf ihre Kosten wie Wassersportler.

Badestrand in Hörnum auf der Nordseeinsel Sylt // Foto: MeerART

Und natürlich hat man auch von hier den imposanten Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr. Ich muss gestehen, dass bei mir beim Blick auf den Horizont ein wenig Wehmut aufkam. Im Vergleich zum Kniep ist dieser Strand erheblich kleiner und es fällt wesentlich schwerer, sich ein ruhiges Plätzchen ohne Getümmel zu suchen. Für Familien jedoch scheint dies ein super Strand zu sein, denn fußläufig ist alles schnell erreichbar.

Düne am Badestrand in Hörnum // Foto: MeerART

Was wir heute allerdings nicht mehr geschafft haben, uns aber ganz sicher beim nächsten Besuch vornehmen, ist die Hörnumer Odde zu umrunden. Von dort aus soll man die Macht der Gezeiten deutlich spüren können und der Natur ein ganzes Stückchen näher sein als hier am Badestrand. Wir sind gespannt.

Im Hafen heißt es Muscheln satt

Blickt man sich heute im Hafen oder am Strand um, erinnert nichts mehr daran, dass von Hörnum aus ursprünglich nur Fischerei und später auch Walfang betrieben wurde. Heute wird das Geld ausschließlich mit dem Tourismus verdient. Bis auf eine kleine Ausnahme, die Muschelfischerei.

Muschelverladung im Hafen von Hörnum // Foto: MeerART

Soeben hat auch ein Muschelfischerschiff angelegt und die frischen Muscheln wurde in dicken Säcken in einer enormen Geschwindigkeit angelandet. Anscheinend bleibt nur ein kleiner Teil auf der Insel, denn der Großteil wurden sofort in LKW’s verladen.

Muschelverladung im Hafen von Hörnum // Foto: MeerART

Natürlich kann man die Muscheln auch selber probieren, zum Beispiel in der kleinen weißen Sylter Muschelbude direkt am Hafen.

Der Hafen von Hörnum auf der Insel Sylt // Foto: MeerART

Hier im Hafen machen auch die Ausflugsschiffe halt, mit denen sich Urlauber dich auf einer Tagestour zu den Nachbarinseln begeben können. Im Hafenbecken soll es noch eine weitere Attraktion geben, die weibliche Kegelrobbe „Willi“, die sich seit 1991 regelmäßig einfindet und von Touristen mit Heringen gefüttert wird. Die haben wir heute aber nicht zu Gesicht bekommen.

Der Hafen von Hörnum auf der Insel Sylt // Foto: MeerART

Ansonsten muss ich gestehen, dass ich das Bild vom Hafen ziemlich trostlos finde. Aus den Medien hatte ich es schon mehrfach vernommen, dass der Hafen marode ist. Viele Bereiche sind daher auch nicht zugänglich und müssen dringend saniert werden. Ein Umstand, den ich für Sylt echt krass finde. Ist dies nicht die Insel mit den reichsten Menschen? Warum ist dann kein Geld für den Hafen da, sondern nur für immer noch teurere Villen?

Der Hafen von Hörnum auf der Insel Sylt // Foto: MeerART

Unser Tipp: Die Schutzstation Wattenmeer, die in Hörnum eine Niederlassung betreibt, organisiert Informationsveranstaltungen über das Wattenmeer und die Salzwiesen und möchte somit die Touristen für den Schutz dieser Landschaft sensibilisieren.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Lüttmoorsiel mit der Halligbahn nach Nordstrandischmoor // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

In der Stille liegt die Kraft

Eben haben wir uns noch über die Magie der Rauhnächte, und wie wir sie für uns nutzen können, befasst, da sind sie auch schon wieder vorbei. Das neue Jahr hat begonnen und der Alltag hat uns wieder. Oder doch noch nicht?

Weiterlesen »
Eine grandiose InselAuszeit auf Amrum mit einer ganz besonderen Überraschung // Foto: Ralph Kerpa

Wenn auf Amrum die Heide blüht

Bei uns im Norden gehört die Heideblüte genau wie die Rapsblüte mit zu den schönsten Naturereignissen, die, wenn sie blüht, zahlreiche Bewunderer anlockt. Zur bekanntesten Region zählt zweifelsohne die Lüneburger Heide, aber auch die Westküste lockt mit beachtlichen Heideflächen.

Weiterlesen »
Nach 15 Monaten Abstinenz endlich wieder bei Freunden auf Amrum // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Endlich wieder Amrum

Ein Teil von uns geht auf die Insel Am Montag sind wir für einen Kurztrip auf unserer HerzensInsel Amrum. Ein lang gehegtes Herzensprojekt wird nun endlich angegangen. Schon bald wird es einige unserer Amrum Bilder „för to Huus“ auch auf der Insel geben.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.