Büsum – Vom Grünstrand zur Perlebucht

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Ein Nordseebad mit neuem Glanz

Der Wetterbericht versprach uns für heute ein traumhaftes Wetter, das wollten wir dann doch mal nutzen um zu gucken, wie weit die Baumaßnahmen in Büsum sind. Als wir unser Auto auf dem Parkplatz abstellten und ausstiegen, waren es schon fast 30 Grad und windstill. Einfach genial, und das an der Nordsee.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Der überwiegend älteren Gesellschaft, die im Mai hier ihren Urlaub verbringt, schien der krasse Wetterumschwung schon ganz schön auf´s Gemüt zu schlagen, zumindest haben viele ziemlich grimmig drein geguckt. Erstaunt waren wir, wie voll es in der Passage war. Damit hatte man anhand der Autos auf dem Parkplatz gar nicht gerechnet.

Es liegt was in der Luft, ein ganz besonderer Duft

Als Liebhaber von leckerem Espresso mussten wir der Nordsee-Kaffee-Rösterei natürlich einen Besuch abstatten. Die ist jetzt übrigens in der Alleestraße 50. Ein richtig süßer kleiner Laden – sehr liebevoll dekoriert – hmm, und dieser Kaffeeduft.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Bevor wir uns endlich der neuen Deichpromenade widmen konnten, wurden wir auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Beim Häuschen, wo man seine Kurabgabe entrichtet, gab es eine hitzige Diskussion über die Höhe der Gebühr zwischen einem Rentnerpärchen und der Dame, die die Gästekarten ausgibt. Unglaublich worüber sich die Leute das Leben schwer machen können, und das an einem so traumhaften Tag. Nachdem diese Hürde nun genommen war, konnten wir uns endlich der Waterkant widmen.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Die neue Deichpromenade wirkt sehr großzügig und lädt zum Flanieren ein

Die meisten Rasenflächen durfte bzw. sollte man allerdings noch nicht betreten, damit der Rasen sich entwickeln kann. Ob das gut geht? Die Strandkörbe waren gut gefüllt und so weit das Auge reichte auch jede Menge los auf den Grünflächen. Brav hielten wir uns daran und machten uns „auf der Promenade“ in Richtung Perlebucht auf, bis ein großer Bauzaun uns den Weg versperrte. Das ist dann wohl der Nachteil an so riesigen Bauprojekten, die werden über Nacht selten fertig und so muss der Urlauber sich noch auf ein wenig Lärm einstellen.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Wir ließen uns von dem Zaun jedenfalls nicht abhalten und gingen durch das Watt weiter. Wau, was war das für ein geiles Gefühl. Nach dem langen Winter in blöden Schuhen nun das erste Mal barfuß. Das war nicht nur eine Wohltat für die geschundenen Füße, sondern auch für die Seele. Ich hätte stundenlang so weiter laufen können.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Die Perlebucht ist wirklich zu einer richtigen Familienlagune geworden

Die Insel „Watt´n Insel“ ist wie eine Dünenlandschaft mit vielen windgeschützten Mulden aufgebaut. Besonders schön finde ich die Salzwiesenvegetation.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Familien mit kleinen Kindern können hier bestimmt einen prima Urlaub verbringen. Jede Menge Spielgeräte und Klettergerüste bieten eine hervorragende Abwechslung zum Plantschen im Wasser.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Sogar Wassersportler können sich in dem tideunabhängigen, 100.000 m² großen Wasserbecken austoben. Zwischen dem Bade- und Wassersportbecken führt eine Seebrücke zu einem terrassenartigen Einstig ins Watt. Dort gibt es auch Serviceeinrichtungen wie Gastronomie, Schließfächer, sanitäre Anlagen und den DLRG.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Auch an Grillplätze und Picknick-Möglichkeiten wurde gedacht. Besonders schön ist auch die Einrichtung für Lagerfeuer, die an lauschigen Abendenden bestimmt viele nicht mehr heim gehen lassen wollen.

Das Nordseeheilbad Büsum // Foto: MeerART

Das ist für uns auch das Stichwort, denn wir müssen wieder heim. Wir haben einen schönen Tag an der Nordsee verlebt und nehmen viele neue Eindrücke, aber auch den ersten Sonnenbrand, mit nach Hause. 😉

Büsum und seine Häfen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Dünenlandschaft am Strand von St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

St. Peter-Ording: Ein Seebad mit vier Gesichtern

St. Peter-Ording mit seinen vier Ortsteilen ist das Seebad für Abenteuerlustige, für Naturfreunde, für Paare oder Familien mit den unterschiedlichsten Ansprüchen. Wie ein nicht enden wollendes Paradies reihen sich die vier Ortsteile an dem über zwölf Kilometer langen und bis zu zwei Kilometer breiten Strand. Heute möchten wir euch die vier Ortsteile mal etwas genauer vorstellen.

Weiterlesen »
Pfahlhaus der Badeaufsicht am Strand von St. Peter Ording // Foto: MeerART

Baderegeln retten Leben!

Baderegeln an Nord- und Ostsee retten Leben! In letzter Zeit ereigneten sich wieder zahlreiche Badeunfälle an Nord- und Ostsee. Viele sogar mit tödlichem Ausgang. Damit die schönste Zeit des Jahres nicht zu einem Alptraum wird, möchten wir euch die Beachtung der Baderegeln noch mal ans Herz legen. Fast Jeder von uns möchte die nur zu gern missachten, weil man sich ja für so viel stärker hält. Darum nehmt euch bitte die Minute und lest die Regeln einfach noch mal durch.

Weiterlesen »
Die idyllische Grenzdorf Rudbøl an Dänemarks Westküste // Foto: MeerART

Rudbøl – ein Grenzort zum Verlieben schön

Eigentlich gehören Grenzübergänge zu den Orten, die man am liebsten schnell hinter sich lassen möchte. Das trifft allerdings nicht auf Rudbøl (dt. Ruttebüll), dem Grenzort zwischen Deutschland und Dänemark, zu. Ganz im Gegenteil, hier möchte man verweilen.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.