Die Nordsee und ihre Entstehung

Ein Krebs im Watt vor St. Peter Ording // Foto: MeerART

Geologisch gesehen ist die Nordsee ein altes Meer, doch in ihrer heutigen Form existiert sie erst seit ca. 8.300 Jahren. Die Nordsee befindet sich noch immer in einem dynamischen Entwicklungsprozess.

Was für eine Entwicklung

Was heute ein Randmeer des Atlantiks ist, war früher sogar mal Land, mal Überschwemmungsgebiet und sogar auch mal ein Brackwassersee. Der Salzgehalt des Meerwassers ist orts- und jahreszeitenabhängig und liegt zwischen 15 und 25 Promille in der Nähe der Flussmündungen und bis zu 32 bis 35 Promille in der nördlichen Nordsee.

Wattlandschaft bei Ebbe vor St. Peter Ording // Foto: MeerART

Die Flächenausdehnung der Nordsee beträgt rund 575.000 km² und die durchschnittliche Tiefe nur 94 Meter. Es gibt extreme Schwankungen zwischen Nord und Süd. Während die Tiefe im Süden von 25 bis auf 35 Metern aufsteigt, sind es am Kontinentalhang zwischen Norwegen und nördlich der Shetlandinseln 100 bis 200 Meter.

Eine besondere Ausnahme bildet die Norwegische Rinne. An der tiefsten Stelle werden 725 Meter gemessen. Die südliche Nordsee wird von zahlreichen Sandbänken durchzogen. Die flachste Stelle liegt an der Doggerbank (Sandbank), die liegt zwischen der englischen Grafschaft Yorkshire und der Ringköbingfjord, westlich der Halbinsel Jütland.

Ein ablaufender Priel am Strand von St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Die Nordsee ist ein Schelfmeer

Die enormen Klimaschwankungen des Eiszeitalter waren verantwortlich für die Entstehung des heutigen Meeres. Der Meeresboden liegt größtenteils auf dem Schelf, weshalb die Nordsee auch als Schelfmeer bezeichnet wird. In der Nacheiszeit zogen sich die Gletscher immer mehr zurück und der Meeresspiegel stieg kontinuierlich an. Im letzten Jahrhundert soll der Meeresspielgel um 20 bis 25 Zentimeter angestiegen sein. Es wird prognostiziert, dass ab ca. 2030 der Meeresspiegel sogar noch um 30 bis 40 Zentimeter steigen soll.

Lt. Analysen des Instituts für Küstenschutz in Geesthacht sind dann auch höhere Sturmwasserstände von 20 bis 40 Zentimetern wahrscheinlich. Das bedeutet, dass der jetzige Küstenschutz dann nicht mehr ausreicht und aufgestockt werden muss, damit wir nicht noch einmal so etwas erleben müssen wie Mitte des letzten Jahrhunderts. Die Sturmflut von 1953 überschwemmte nach mehren Deichbrüchen fast ganz Zeeland. Die Auswirkungen waren noch bis an die englische Küste spürbar. Die Sturmflut von 1962 traf ganz besonders Hamburg, Schleswig-Holstein und Dänemark. In Norddeutschland wird die stürmende Nordsee auch „Blanker Hans“ genannt.

Wattlandschaft an der Nordseeküste vor St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Die Entstehung der Inseln

In der südlichen Nordsee überragten große Geestkerninseln das Meer. Fast alle friesischen Inseln sind aus diesem Stadium entstanden. Immer wieder wurde diese komplett überflutet. Reine Geestkerninseln sind heute nur noch Texel (Niederlande), Sylt, Föhr und Amrum.

Die west- und ostfriesischen Inseln dagegen, haben sich aus periodisch überfluteten Sandplaten mit dem Kräftespiel des Windes und der Strömung zu dünentragenden Barriereinseln entwickelt.

Die endlose Weite am Strand von Westerhever bei Niedrigwasser // Foto: MeerART

Die Gezeiten werden durch die Gezeitenwellen aus dem Nordatlantik ausgelöst. Die Nordsee selbst ist zu klein und zu flacht, um eine nennenswerte Tide auszubilden. Wer hätte das gedacht? Mir kommt die Nordsee so riesig vor. Ebbe und Flut wechseln sich übrigens  in einem Rhythmus von 12,5 Stunden ab.

Quelle: Wikipedia

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Impressionen aus Simonsberg in der Husumer Bucht Impressionen aus Simonsberg in der Husumer Bucht // Foto: MeerART// Foto: MeerART

Simonsberg – irgendwo im Nirgendwo

Simonsberg klingt vom Namen her irgendwie so groß, ist in Wahrheit aber eine ganz kleine Gemeinde auf der Halbinsel Eiderstedt. Zu finden ist sie ungefähr acht Kilometer südwestlich von Husum und gibt dir ein Gefühl irgendwo im Nirgendwo zu sein. Perfekt zum Durchatmen.

Weiterlesen »
Winterimpressionen vom Nordseestrand in St. Peter-Ording // Foto: R. Kerpa

Wenn der Winter im Wattenmeer Einzug hält

Die letzten Tage zeigen es ganz deutlich, der Winter steht vor der Tür. Ob er dieses Jahr eher mild ausfällt oder doch wie im letzten Jahr sehr eisig wird, bleibt abzuwarten. Was aber passiert eigentlich wenn die Kälte übers Wattenmeer zieht? Und vor allem, was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken?

Weiterlesen »

2 Kommentare zu „Die Nordsee und ihre Entstehung“

  1. Hallo Ihr Lieben,
    danke schön für die Infos satt zu unserer wunderschönen Nordsee. Auch wenn ich Deinen Bericht jetzt erst lese (Jahre später) so ist er toll und wann lief denn dieser Film im Kino? Der Trailer ist wunderschön….
    Liebe Grüße an Euch
    Martina

    1. Liebe Martina,

      sehr gern. Ich fand es auch mal ganz interessant nachzulesen und darüber zu schreiben. Ist schon spannend wie sich alles im Laufe der Zeit entwickelt hat bzw. sich nach wie vor ständig verändert.

      Der muss so Anfang 2014 gewesen sein. 😉

      Liebe Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

BUCHTIPP//

Erscheinungsdatum: 13.12.2023
Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 45,00 EUR
E-Book: 17,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 134 Seiten
ISBN-13: 978-3758309694
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.