Neustadt in Holstein – darf´s ein bisschen „Meer“ sein?!

Impressionen aus Neustadt // Foto: MeerART

Diesmal wurde unser Ziel tatsächlich vom Wetter bestimmt. Eigentlich hieß es, dass für die ganze Woche Sonne angesagt ist. Wer hätte gedacht, dass uns der Wüstensand aus der Sahara so die Sicht vernebeln würde. Das einzige Flecken Erde an der See, welches an diesem Tag nicht im absoluten Dunst verschwunden sein sollte, war Neustadt in Holstein. Die lebhafte kleine Hafenstadt lockt natürlich mit jeder Menge Schiffe – besonders die historischen Segler sind wirklich ganz imposante Exemplare. Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Hafen und von hier aus starten wir auch unsere Tour.

Impressionen aus Neustadt für MeerART

Das Schöne im Norden ist, dass jeder Hafen seine eigene Handschrift trägt. So würde ich mal behaupten, dass dieser schon fast fjordähnlich daher kommt. Im Stadthafen reihen sich auf mehr als 1.500 Liegeplätzen Fischerboote, Segler und Yachten aneinander, die alle irgendwie zum Entern einladen. Mit dem romantischen Rundhafen und der 5 Sterne Marina ist Neustadt ein bedeutendes Segelsportzentrum in der Region. Auch die „Albatros II“, bekannt aus der ZDF-Fernsehserie „Küstenwache“ und das Traumschiff „MS Deutschland“ haben hier ihren Heimathafen. Letztere muss aber wegen ihrer Größe draußen ankern. Tja, man kann nicht alles haben.

Impressionen aus Neustadt // Foto: MeerART

Neben den vielen verschiedenen Restaurants direkt am Hafen möchten wir eines ganz besonders hervorheben – das Klüver´s Brauhaus. In dem gibt es nicht nur selbstgebrautes Bier – in Flaschen, die sich wirklich lohnen – sondern auch jede Menge anderer kulinarische Genüsse. Neben der Gaststätte gibt es einen kleinen Laden mit frischem Fisch in allen Variationen. Nur beim Reinschauen läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Schaut einfach mal vorbei.

Impressionen aus Neustadt // Foto: MeerART

Deutschlands älteste Fischerinnung (seit 1474) hat ebenfalls ihren Sitz im Fischeramt am Hafen. Hier ist auch das Fischereimuseum untergebracht. Förmlich angezogen von den vielen kleinen Fischerbooten schlendern wir am Hafen weiter, denn dort wurde der Fußweg am unteren Jungfernstieg zu einer Promenade ausgebaut. Hier befindet sich auch der Neustädter Kunst-Kilometer, an dem die Stadt Künstlern aus Schleswig-Holstein die Gelegenheit gibt, Skulpturen und Installationen im öffentlichen Raum zu präsentieren. Einziger Wermutstropfen – typisch deutsch – alle Bootstege sind mit Zäunen verbarrikadiert, so dass man keine Möglichkeit hat diese zu betreten.

Impressionen aus Neustadt // Foto: MeerART

Aber auch die historische Altstadt muss sich nicht verstecken. So mischt sich zu dem maritimen Charme auch noch ritterliches Flair. Sehenswert ist auf jeden Fall die Kirche am Markt, die schätzungsweise aus dem Jahr 1244 stammt oder das Kremper Tor, welches das einzig erhaltene mittelalterliche Stadttor in Ostholstein ist.

Impressionen aus Neustadt // Foto: MeerART

Schmale Straßen mit vielen kleinen Läden unterstreichen dieses einmalige Ambiente und man bekommt richtig Lust auf Urlaub und Müßiggang.

Impressionen aus Neustadt für MeerART

Wer Lust auf einen Museumsbummel hat, dem sei das Heimatmuseum im Kremper Tor oder das Cap Arcona Museum zu empfehlen. Etwas jünger kommt das Fanmuseum der Küstenwache daher, welches im Studio 1 untergebracht ist. Hier finden auch viele der Dreharbeiten zur Serie statt.

Impressionen aus Neustadt // Foto: MeerART

Uns zieht es wieder ans Wasser, und zwar zum Binnenwasser, denn auch hier gibt es neben den kleinen Stegen für Boote einen alten Getreidespeicher, der eher an eine fernöstliche Pagode erinnert, daher wohl auch der Name.

Impressionen aus Neustadt // Foto: MeerART

Der Pagodenspeicher wurde 1972 als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung unter Denkmalschutz gestellt und ist neben dem Kremper Tor Wahrzeichen der Stadt. Über eine Brücke, die den Hafen zum Binnenwasser eingrenzt, kommt man wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Impressionen aus Neustadt // Foto: MeerART

Übrigens: Seit 1969 darf sich Neustadt „Europastadt“ nennen und trägt seit 2008 auch den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“. Das kann man dann auch einfach mal so stehen lassen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Steilküste beim Wulfener Hals auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Der Wulfener Hals im Winterschlaf

Der Tag küsste uns mit den herrlichsten Sonnenstrahlen wach. Endlich ist mal wieder so richtig tolles Wetter mit vielen Sonnenstunden. Klar, dass es uns da nicht zu Hause hielt. Warm eingemummelt fuhren wir los. Nachdem wir im Sommer von einem kräftigen Regenschauer völlig durchnässt den Erkundungsturn am Wulfener Hals abgebrochen hatten, hatten wir uns nun vorgenommen auch den Rest vom Wulfener Hals zu erkunden. Da wir Winter und damit Nebensaison haben, starteten wir diesmal von der anderen Seite direkt beim Campingplatz.

Weiterlesen »
Zugang zum Strand an der Ostsee in Heiligenhafen-Graswarder // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

November Sun am Graswarder

Ein Tag wie im Bilderbuch. Wir hatten den 1. November und es schien die Sonne, besser noch, es war auch noch warm. Es herrschten Temperaturen, wie wir sie im Norden zu dieser Jahreszeit nicht kennen. Sind doch gerade im November das Grau in Grau die vorherrschenden Farben. Natürlich geht es an die See und an den Strand. Graswarder soll es sein…

Weiterlesen »
Auf den Spuren von Arne Jacobsen auf der schönen Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Auf den Spuren von Arne Jacobsen

Anzeige // Dieses mal haben wir uns auf der Insel Fehmarn auf eine ganz besondere Spurensuche begeben, und zwar die des dänischen Designers und Architekten Arne Jacobsen. Mit seinen Werken hat er sich nicht nur in Dänemark einen Namen gemacht. Auch in Deutschland werden sie als herausragend gefeiert. Wenn auch nicht immer gleich auf den ersten Blick.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.