MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Kronsgaard – Ja, sind wir schon in Dänemark?

Kronsgaard – Ja, sind wir schon in Dänemark?

19. Juni 2015 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Könnte man meinen, wenn man den Namen Kronsgaard hört oder liest. Mir geht es jedenfalls immer so. Doch weit gefehlt, Kronsgaard liegt ganz im Norden, direkt an der Ostsee und gehört zur Landschaft Angeln. Eine absolut verträumte Gemeinde mit einem genialen weißen Sandstrand.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Namentlich wurde Kronsgaard im Jahr 1535 als Hofanlage erstmalig erwähnt. Wie man schon am Namen erkennt, ist der Ortsname dänischen Ursprungs und besagt, dass dieser Hof in königlichem Besitz war. Diesen besagten Hof gibt es leider nicht mehr, da er abgerissen wurde. Dafür wurde mit seinem Baumaterial das nahe Gelting gelegene Gut Ohrfeld gebaut.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Heute hatten wir mal wieder einen Tag erwischt, an dem das Wetter sich nicht entscheiden konnte. Mal ist der Himmel blau und dann wieder wolkenverhangen, zudem wehte auch noch ein sehr kalter Wind. Das lockte nicht viele an die Luft und so hatten wir den Strand fast für uns allein.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Landschaftlich finde ich diesen Strand einfach traumhaft. Es ist ein schöner, feiner Sandstrand, der dazu einlädt, barfuß zu laufen. Dazu der geniale Blick auf die Ostsee, der dir ein Gefühl von Freiheit gibt. Ganz besonders heute, wo sich aufgrund der wechselnden Wetterbedingungen alle Farbnuancen abzeichnen.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Unser kleiner Streifzug führte uns mal am Strand, mal auf dem Deich entlang Richtung Oehe. Hier waren wir zuvor noch nie lang gegangen. Besonders gut gefallen haben mir die vielen Dünenstreifen, die abwechselnd mit Dünengräsern und Heckenrosen bewachsen waren und wirkten, als wären sie natürlichen Ursprungs.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Ganz im Gegensatz zu dem, was dich auf der anderen Seite des Deiches erwartet. Ich weiß, ich werde mich jetzt bei einer Vielzahl von Campingfans voll in die Nesseln setzen, aber die Fülle von Campingplätzen, die hier etliche Quadratkilometer einnehmen, sind nun wirklich keine Augenweide. Darum  ignorieren wir sie einfach und zeigen nur das Schöne dieser Landschaft . 😉

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Landeinwärts wurde die Wolkenfront immer dichter und schob sich mehr und mehr vor die Sonne. Das ergab ständig wechselnde Lichtbedingungen, die an der See immer ganz besonders spannend sind, denn auch die Farbe der Ostsee und des Himmels verändern sich gravierend. Während es bei Sonnenschein schon fast karibisch anmutet, ist es bei der nächsten Wolkenfront eher wieder gedeckt.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Und perfekte Fotomotive gibt es hier jede Menge, so wie dieses Fischerboot. Ich liebe diese Szenerien, sie strahlen für mich immer etwas ganz Beruhigendes aus. Erst möchte man diesen Moment mit dem Fotoapparat festhalten und dann ebenfalls im Strand versinken und tagträumen.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Tagträumen, das wäre es jetzt. Einfach fallen lassen und an nichts denken. Doch dafür war es heute einfach zu kalt. Die Strandkörbe lockten zwar, aber wir wollten doch noch ein wenig mehr sehen, bevor uns das Licht ganz ausgeht und es zu regnen anfängt.

Impressionen aus Kronsgaard in Angeln // Foto: MeerART

Denn auch der nächste Strandabschnitt bei Gut Oehe war noch ganz neu für uns. Aber dazu im nächsten Beitrag mehr. 😉

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Angeln, Campingplatz, Fotoreportage, Gut Ohrfeld, Kronsgaard, Meer, Ostsee, Ostsee Camping, Ostsee Deutschland, Ostsee Hotel, Ostsee Urlaub, Ostseeküste, Reizklima, Schleswig-Holstein, Strand

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die Halbinsel Oehe-Maasholm
BISHERIGE
Strandräuberei hat eine lange Tradition

  1. Christa sagt:
    20. Juni 2015 um 15:37 Uhr

    Moin ihr Beiden,
    das is ja nu wieder ganz interessant + spannend für mich 😉 *träum*
    genau so fing das mit DK auch an… 🙂
    + nu bin ich gaaaaanz neugierig!!!!!

    LG zu Euch + toi, toi, toi für Eure „Projekte“ alle!!!
    Schönes Wochenende!
    Christa

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      20. Juni 2015 um 18:15 Uhr

      Moin liebe Christa,
      so so, haben wir mal wieder deinen Nerv getroffen. 😉 Hach, wären wir doch erst irgendwo da oben, dann könnten wir schon anfangen mit allem was uns im Kopf so rumwuselt. Veilen lieben Dank fürs Daumen drücken, das können wir im Moment wirklich ganz doll gebrauchen. 🙂
      Ganz ganz liebe Grüße zu dir,
      Claudia und Ralph

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY