Insel Fehmarn – Vom Südstrand zum Strukkamphuk

Fehmarn - Der Yachthafen am Südstrand // Foto: MeerART

Vom quirliegen Südstrand zum verträumten Strukkamphuk

Kaum eine Insel bietet so viel Abwechslung wie Fehmarn. Es gibt die unterschiedlichsten Strände und Badebuchten und alle sind so schön, dass man nicht recht weiß welches der schönste Platz auf dieser Insel ist. Heute möchten wir euch so ein Kontrastprogramm mal vorstellen.

Ehrlich gesagt waren wir bisher am Südstrand nur im Winter, wenn sich kaum ein Mensch hierher verirrt und du das Gefühl hast, den ganzen Strand für dich alleine zu haben. Heute wollten wir uns selber mal ins Getümmel schmeißen und uns auch die Veränderungen angucken.

Strandabschnitt am Südstrand auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerArt

Südstrand ist das touristische Zentrum der Insel und ein wenig auch die Costa Brava des Nordens. Fehlen nur  die Palmen, aber dafür haben wir ja Strandkörbe. 😉 Die drei Hotels – für manche sicher keine Augenweide, aber immerhin stehen sie unter Denkmalschutz – bieten einen unverbauten Blick aufs Meer. Der feine weiße Sandstrand – stets gepflegt – sorgt ebenfalls für Karibikflair. Besonders schön sind die vielen Blautöne, die die Ostsee hier durch die unterschiedlichen Tiefen hervorbringt.

Plakat einer geplanten Ferienimmobilie am Südstrand von Burg // Foto: MeerART

Bei unserem Rundgang fiel uns die Plakatwand für das neue Bauprojekt auf, die über und über mit Farbflecken beschmiert war. Hier auf der Familieninsel, wo die Urlauber lieber in Ferienwohnungen und Campingplätzen unter kommen, scheint der Bau eines 4-5 Sterne Resort nicht sonderlich gut anzukommen.

Fehmarn - Der Yachthafen am Südstrand // Foto: MeerART

Im Gegensatz dazu kommt das neue Haus „Am Rundsteg“ wohl recht gut an. Hier sind es auch wieder Ferienwohnungen, die direkt am Ufer das Yachthafens gebaut wurden. Baulich passen sie ziemlich gut hierher, denn sie nehmen den Charme der 70er Jahre-Gebäude auf und erstrahlen trotzdem in neuem und modernem Glanz.

Fehmarn - Der Yachthafen am Südstrand // Foto: MeerART

Der Yachthafen von Burgtiefe ist die größte Marina auf der Insel Fehmarn und liegt gut geschützt im Burger Binnensee. Durch den Schwellschutz gilt der Hafen als einer der sichersten und ist durch seine bevorzugte Lage beliebter Ausgangspunkt für Ostseetörns. Von hier aus hat man auch einen schönen Blick in Richtung Burgstaaken und kann die ein- und auslaufenden Boote gut beobachten. Besonders interessant fand ich die Hausboote, die hier lagen. So etwas wäre noch ein riesiger Traum.

Kite- und Surfschule „Charchulla“ beim Yachthafen Burgtiefe auf Fehmarn // Foto: MeerART

Wassersportbegeisterte können sich hier richtig austoben. Und wer noch nicht ganz fit ist, holt sich ein paar Tipps von den berühmten Surftwins – den Charchullas. Manfred hat seine Kite- und Surfschule in Burgtiefe und Jürgen betreibt sie in Strukkamphuk.

Womit wir nun zum absoluten Kontrastprogramm kommen…

Strandabschnitt beim Campingplatz Strukkamphuk auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Will man nämlich seine absolute Ruhe haben, dann ist man in Strukkamphuk total richtig. Hier gibt es zwar auch einen Campinglatz, aber so schön und ruhig gelegen wie der sind die nur selten. Ein kleiner Pfad führt zum Leuchtturm von Strukkamphuk. Für mich, glaube ich, der kleinste und niedlichste, den ich bisher gesehen habe. Ganz zu schweigen von der eindrucksvollen Lage.

Der kleine weiße Leuchtturm von Strukkamphuk auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Statt Sandstrand gibt es hier nur einen steinigen schmalen Strand. Wer sich daran nicht stört, hat nicht nur seine Ruhe, sondern auch einen perfekten Blick auf die Fehmarnsundbrücke.

Blick auf die Fehmarnsundbrücke von einem Strandabschnitt am Strukkamphuk aus // Foto: MeerART

Wir haben es uns hier eine Weile auf einem Felsen gemütlich gemacht, die Aussicht genossen und vom Leben auf einer Insel, wie diese hier, geträumt.

Unser Buchtipp für euch:

Unser Fehmarn
Fehmarns Küsten – Eine Entdeckungsreise

Autoren: Claudia Kerpa u. Ralph Kerpa
Hardcover, 104 Seiten

ISBN: 978-3752690798

Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 22.03.2021

Farbe: Ja

Preis: 39,00 € // E-Book: 14,99 €

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Der Leuchtturm Flügge am Flügger-Strand auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Flügge – Wenn einem das Herz aufgeht

Als noch mein hauptsächliches Interesse dem mediterranen Süden galt und ich für die norddeutschen Küsten noch nicht so viel übrig hatte wie heute, waren es neben dem typischen Sonne-Strand-und-Meer-feeling die idyllischen Dörfer, die mich faszinierten. Oft sind es nur wenige kleine Steinhäuser inmitten von bunten Feldern oder Windmühlen, die in der Sonne vor sich hin zu dösen scheinen. Alles wirkte immer so friedlich und verschlafen. Es umgab mich immer so ein Gefühl von Geborgenheit. Zum ersten Mal hatte ich dieses Gefühl nun auch in Deutschland.

Weiterlesen »
Fehmarn – Ernst Ludwig Kirchners Paradies // Foto: MeerART

Fehmarn – Kirchners Paradies

Anzeige // Die Brücke nach „Fehmarn – Kirchners Paradies“ Die Insel Fehmarn – ein Paradies? Was für eine Frage. Nicht umsonst ist Fehmarn so tief in unseren Herzen verankert. Heute durften wir die Insel jedoch noch einmal neu kennenlernen, und zwar mit den Augen und Empfindungen von Ernst Ludwig Kirchner.

Weiterlesen »
Impressionen vom Südstrand auf der Ostseeinsel Fehmarn // Foto: MeerART

Ein Verwöhnpaket auf der Sonneninsel

Von meinem Schatz hatte ich zum Geburtstag einen Hotelgutschein geschenkt bekommen und der sollte nun endlich eingelöst werden. Damit warteten zwei Tage Fehmarn, eine Hotelübernachtung, Sauna, lecker Essen und jede Menge neue Eindrücke auf uns.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.