MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Einmal ordentlich durchpusten bitte

Einmal ordentlich durchpusten bitte

5. Februar 2020 Claudia Kommentare 4 Kommentare

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Gibt es etwas Schöneres als sich bei dem Wetter am Strand einmal ordentlich durchpusten zu lassen? Und dazu noch an einem so fantastischen Strand wie dem von St. Peter-Ording.

Wer hätte gedacht, dass das Zeitfenster für einen ausgiebigen Spaziergang am Strand reichen würde, denn seit Tagen, ach was, seit Wochen regnet es nur. Inzwischen ist das mein dritter Geburtstag, der beinahe buchstäblich ins Wasser fiel. Seitdem wir in Nordfriesland leben, war das das erste Mal überhaupt, dass wir an meinem Ehrentag eine ausgiebige Tour ans Meer machen konnten. Ganz untypisch für uns, denn wir sind an unseren Geburtstagen eigentlich immer irgendwo an der Küste unterwegs.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

In den beiden Jahren zuvor hatte es so kräftig geregnet, dass definitiv nur kurze Spaziergänge am Deich möglich waren. Zumindest, wenn wir nicht Gefahr laufen wollten von oben bis unten klitschnass zu sein. Ob das auch der Klimawandel ist? Bisher war jedenfalls an meinem Geburtstag immer Verlass darauf, dass es frostig kalt war. Eben wie es sich für einen normalen Winter gehört.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Den freien Tag an unseren Geburtstagen haben wir meist auch dafür genutzt, um mal etwas Neues kennenzulernen. So erhoffte ich mir diesmal auch eine Tour auf einer Insel oder Hallig. Bei den ursprünglich vorhergesagten Wetterbedingen war mir das dann doch zu riskant. Zumal die Fähren noch im Wintermodus laufen und die Zeiten schon mal lang werden können, falls man am Strand doch dem Regen zum Opfer falle würde.

Zu den Halligen fuhren sie an dem Tag mal wieder ganz und gar nicht planmäßig, also sollte eine Alternative her. Da wir – und ich mag es fast selber kaum glauben – schon eine Ewigkeit nicht mehr in St. Peter-Ording am Strand waren, fiel die Entscheidung nicht schwer.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Bevor wir an den Strand gingen, schlüpften wir noch schnell in unsere Gummistiefel. Gummistiefel sind übrigens meine Flip Flops für den Winter – zumindest in Nordfriesland.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ein Strand voller Erinnerungen

Als wir ankamen, hatten wir sogar leichten Sonnenschein. Na ja, sehr leichten. Die Wolken am Himmel hatten nur selten erbarmen, aber das machte nichts. Hauptsache es war trocken. Etwas Neues gab es dennoch für uns zu entdecken, und zwar die neuen Pfahlbauten. Die kannten wir bisher nämlich nur von ihrer Baustellenphase. Nun standen sie in voller Pracht vor uns.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Der Anblick ist noch etwas ungewohnt, aber dennoch haben die Bauten etwas. Sie sind vor allem eine ganze Ecke komfortabler als ihre Vorgänger und man kann sogar für kleine Mädchen gehen ohne das Gefühl zu haben, dass jemand von unten durch die Ritzen spannern könnte. Oder an Tagen wie heute, der Wind durch jede Ritze pfeift.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Dennoch macht sich auch ein wenig Wehmut breit, denn wir verbinden mit den Pfahlbauten natürlich auch viele Erinnerungen an unsere Aufenthalte. In unserem Wohnzimmer hängt sogar noch ein Bild von einem der alten Pfahlbauten, die nun abgerissen und damit endgültig Geschichte sind. Auch wenn wir inzwischen schon viele weitere Strände in unser Herz geschlossen haben, verbinden wir mit St. Peter-Ording sehr viele emotionale Erinnerungen – sowohl schöne, als auch traurige. Und mal ganz ehrlich, welche Toiletten haben schon so einen Kultstatus.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Die meiste Zeit hielten wir uns am Ordinger Strand auf. Diesen Abschnitt besuchen wir seit Jahren grundsätzlich nur noch in der Nebensaison, denn im Sommer ist es uns hier viel zu voll geworden. Wer hätte gedacht, dass dieser Strand mal so einen Hype erfahren würde. Und selbst in der Nebensaison gibt es inzwischen Stoßzeiten, wo man mehr Zeit mit Warten als mit Fotografieren verbringt, da einem die Passanten stets ins Bild laufen.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Das Tosen der Wellen

Dank des Windes hatte die Nordsee ordentlich Seegang. Was den einen freute, ist des anderen Leid. An der Wasserkante entdeckten wir einen Seehund, der sich von den Wellen zu erholen schien. Dennoch entging seinen wachsamen Augen kein Passant. Ich war richtig glücklich, dass er sich so platziert hatte, dass er von allzu aufdringlichen Personen geschützt war. Um ihn vor die Linse zu kriegen, hätte man entweder durch das kalte Wasser stampfen müssen oder eine entsprechende Optik haben.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Richtig Freude an den Wellen hatte ein Kitesurfer, den ich eine ganze Weile am Horizont mit meinen Augen verfolgte. Nichts, aber auch gar nichts würde mich bei den Temperaturen in die Nordsee kriegen, nicht mal mit einem entsprechenden Trockenanzug. Aber es ging noch mutiger. Ein Passant entledigte sich seiner Klamotten ganz und gönnte sich ein erfrischendes Bad. Mir wurde schon beim Zusehen kalt.

Winterausflug an den wunderbaren Strand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Ne, ne, ich begnüge mich lieber weiterhin mit meinem „Tautreten à la Kneip“. Das reicht mir, um meine Abwehrkräfte zu stärken. Und schöne und ausgiebige Spaziergänge wie heute. Die möchte ich um keinen Preis der Welt missen. Wir blieben so lange am Strand, bis unsere Beine müde wurden und wir dann ganz genüsslich wieder gen Heimat fuhren. Während wir heim fuhren, kamen die ersten Regentropfen. Also alles richtig gemacht für diesen Tag.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

bewusst leben, Nordsee
Achtsamkeit am Meer, Fotograf Nordfriesland, Reizklima, Sehenswürdigkeiten Nordfriesland, SPO, St. Peter-Ording Strand, Urlaub Nordfriesland, Urlaub St. Peter-Ording

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Wenn der Sturm nicht enden will
BISHERIGE
Wenn der Ruf nach Veränderung laut wird

  1. Karin Vietheer sagt:
    28. Februar 2020 um 13:33 Uhr

    Moin liebe Claudia,
    sehr schöne Bilder von den neuen Pfahlbauten. Die werde ich mir im Frühjahr auch mal ansehen (und auch dort Kaffee trinken. Ich kannte ja nur die alten Bauten.
    Einmal war ich auch im Winter in St. Peter Ording, bei Schnee und Eis, bin damals auch im Eis am Strand eingebrochen und musste mit nassen Füßen nach Hause fahren. =)
    Die vielen Stürme habe ich an der Elbe erlebt – mal in Wedel, aber auch in Kollmar und Glückstadt.
    Du musst wissen, ich liebe Stürme, aber besser ohne Regen. 🙂
    Ich hoffe, dass es mich in diesem Jahr auch mal wieder zu Euch nach Langenhorn verschlägt. Die Küsten in Eurer Nähe möchte ich ja noch besser kennen lernen.

    Viele liebe Grüße an Euch zwei
    von Karin

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      29. Februar 2020 um 09:36 Uhr

      Moin liebe Karin,

      danke dir. Das war auch ein sehr schöner Tag. Ein wenig ungewohnt sind die neuen Pfahlbauten zwar noch, aber komfortabel sind sie in jedem Fall. Die alten bleiben im Herzen und auf den Bildern in Erinnerung.

      Das Hochwasser und die Stürme dieses Jahr sind ganz schön heftig. Die Köge sind alle satt mit Wasser. In Dänemark läuft das Wasser inzwischen sogar über die Deiche. Also gar keine so lustige Aktion.

      Die Küste bei uns hat in der Tat wieder ihren ganz eigenen Reiz. Selbst wenn sie nur aus Deichen und Watt besteht, hat sie eine magische Anziehungskraft. Ich wünsche mir für dich, dass du sie noch näher kennenlernen kannst.

      Ganz liebe Grüße aus dem mal wieder verregneten Norden,
      Claudia

      Antworten
  2. Angela Haase sagt:
    2. März 2020 um 20:33 Uhr

    Waren am letzten Wochenende auch in SPO und haben wieder gern Sonne, Sturm und Regen geniessen können. Unsere Fotos sehen ganz ähnlich aus… SPO ist eigentlich immer eine Reise wert.
    Lieber Gruß aus Lüneburg

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      3. März 2020 um 09:32 Uhr

      Moin Angela,

      da hast du Recht. SPO ist einfach bei jedem Wetter schön.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY