MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Barfuß in den Tag

Barfuß in den Tag

6. September 2019 Claudia Kommentare 10 Kommentare

Morgens barfuß in den Tag starten

Tautreten - Barfuß in den Tag // Foto: MeerART

Suchst du auch noch nach den kleinen Ritualen, die dir helfen sollen deinen Körper und deine Seele in Einklang zu bringen? Eines, das nach Möglichkeit nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, aber dennoch wirkungsvoll ist? Ich verrate dir wie du schon morgens leichtfüßig und beschwingt in den Tag starten kannst und dabei auch noch etwas Gutes für deine Gesundheit tust.

Ich mag diese kleinen Rituale, die man problemlos in den Tag einbauen kann. Die nicht nur effektiv, sondern irgendwann so wichtig für dich sind, dass du nicht mehr auf sie verzichten magst. Mein morgendliches Ritual ist das Tautreten. D. h. ich schwinge mich jeden Tag – bei Wind und Wetter – aus dem Bett, um mit meinen nackten Füßen über den Rasen zu laufen.

Tautreten - Barfuß in den Tag // Foto: MeerART

Dabei habe ich diese Methode eher zufällig aufgeschnappt. Als ich mal von einer guten Bekannten, die sich viel mit dem Thema Kneipp auseinandergesetzt hat, dass ihre Oma früher schon immer das Tautreten praktizierte und so gut wie nie krank war, dachte ich mir, das will ich auch. Inzwischen praktiziere ich das schon gut vier Jahre und seitdem habe ich keine Last mehr mit fiesen Erkältungen gehabt.

Tautreten – so geht’s

Jetzt im Spätsommer ist die beste Zeit, um mit dem Tautreten anzufangen. Dann sind die Temperaturen noch angenehm und man kann sich mit dem morgendlichen Ritual erstmal vertraut machen. Ich mache das morgens unmittelbar nach dem Aufstehen, denn dann sind die Füße noch schön warm. Das ist nämlich wichtig. Mit kalten Füßen solltet ihr das lieber nicht beginnen. Also, raus aus dem Bett, den Bademantel überziehen und ab in den Garten. Einfach ein paar Runden barfuß über den Rasen gehen. Zwei, drei Minuten, mehr braucht es gar nicht. Vertraut einfach auf eure Intuition. So lange es noch recht mild ist, geht ihr länger und sobald die Temperaturen sinken, werden die Runden kürzer, aber intensiver. 😉

Tautreten - Barfuß in den Tag // Foto: MeerART

Ich mag das Barfußgehen am Morgen sehr. Der Rasen fühlt sich ganz weich an unter den Fußsohlen und der morgendliche Tau benetzt die Füße auf eine – wie ich finde – sehr schmeichelhafte Weise. Nehmt euch die Zeit und macht das Gehen über den Rasen ganz bewusst. Ihr werdet schnell merken, dass euch die Zeit und die Ruhe, die ihr euch so am Morgen gönnt hilft, entspannter in den Tag zu starten. Wenn ihr eure Runde beendet habt, dann trocknet die Füße nicht ab, sondern schlüpft einfach in dicke Wollsocken. Danach solltet ihr euch unbedingt ein wenig bewegen, damit die Füße wieder warm werden. Ich nutze die Zeit in der Regel, um für uns den morgendlichen Kaffee zuzubereiten.

Richtig prickelnd wird es im Winter, wenn der Boden gefroren ist oder sogar Schnee liegt. Länger als 30 Sekunden solltet ihr dann nicht laufen. Sobald ihr in die warmen Socken geschlüpft seid, werdet ihr merken wie euer Kreislauf in Schwung kommt. Und ganz nebenbei tut ihr so auch etwas für euer Immunsystem.

Noch ein wichtiger Hinweis:
Tautreten darf bei Erkrankungen der Nieren und des kleinen Beckens nur nach Rücksprache mit dem Arzt vorgenommen werden.

Barfußgehen im Alltag

Überhaupt solltet ihr das Barfußgehen wieder mehr in euren Alltag integrieren, denn damit bringt ihr euren Körper richtig auf Touren. Laut Kneipp bewirkt ihr mit dem Barfußgehen nämlich folgendes:

  • es stärkt das Immunsystem (Abhärtung)
  • es sorgt für eine reflektorische Stärkung der Unterleibsorgane
  • es hilft gegen Kopfschmerzen
  • es kräftigt die Fußmuskulatur, stärkt Sehnen und Bänder
  • es richtet das Fußgewölbe auf und beugt damit Senk- und Plattfüßen vor
  • es dient als Venen- und Wadenmuskel-Pumpe
  • es massiert die Fußreflexzonen
  • es dient dem Stressabbau
  • es hilft gegen Fußschweiß und beugt Fußpilz vor

Also, worauf wartet ihr noch? Raus aus den Schuhen… 😉

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

bewusst leben
Abwehrkräfte, Achtsam leben, Achtsamkeit am Meer, barfuß, barfußgehen, bewusst leben, gesund leben, Kneipp für den Alltag, Kneippanwendung, morgendliches Tautreten, Naturheilkunde, Tautreten, Zeit für mich

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Ostseestrände zum Verlieben schön
BISHERIGE
„Moin Nachbar“ – der Nordfriesentreff

  1. Angelika Gerlach sagt:
    6. September 2019 um 15:17 Uhr

    Praktiziere dieses Ritual schon seit Jahren! Ist einfach schön und angenehm. Nie habe ich kalte Füße und wenn die Enkel da sind, machen sie begeistert mit.
    „Oma, jetzt aber erst ´mal „Tautreten“!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      6. September 2019 um 15:53 Uhr

      Moin liebe Angelika,

      wie süß. 🙂
      Kalte Füße habe ich zwar doch immer noch (ab und an), aber verzichten möchte ich auf das Riutal ganz sicher nicht mehr.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  2. Bruder-Jonas sagt:
    21. Januar 2020 um 15:13 Uhr

    Moin,

    was spricht dagegen soweit möglich generell die Schuhe wegzulassen? Ich mache das schon seit Jahren. Seitdem geht es mir deutlich besser. Sowohl vom körperlichen her, als auch vom Kopp.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      22. Januar 2020 um 09:23 Uhr

      Moin,

      ich denke, nichts spricht dagegen, wenn man das mag und möchte.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  3. Kölsche Jung sagt:
    30. Juni 2020 um 13:10 Uhr

    Ich praktiziere nicht nur allmorgendliches Tautreten, sondern laufe generell – wo es machbar ist – barfüßig. Egal ob im Park, auf Asphalt, beim Einkaufen oder im Kino. Es tut einfach gut, macht Spass und ich amüsiere mich köstlich über die Blicke, die Kommentare oder das Getuschel der Leute.

    Liebe Grüße an alle Barfüßler*innen….weiter so

    Kölsche Jung

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      6. Juli 2020 um 08:29 Uhr

      Moin,

      das glaube ich dir gerne, dass du damit zahlreiche Blicke auf dich ziehst. Ganz besonders in der Stadt.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  4. Kölsche Jung sagt:
    4. September 2020 um 00:26 Uhr

    Hallo,

    wie sieht es denn bei Euch aus mit barfuß laufen im Schnee?
    Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht, und wenn ja, wie lange ward Ihr barfüßig im Schnee?

    Bleibt gesund und Grüße an die Füße.

    Kölsche Jung

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      4. September 2020 um 09:02 Uhr

      Moin Oliver,

      wenn Schnee ist, dann laufe ich auch im Schnee meine Runden. Allerdings dann deutlich kürzer als bei milderen Temperaturen. Aber es ist schon ein angenehmes Gefühl, die Prozedur jeden Tag zu vollziehen. Mittlwerweile weiß ich schon gar nicht mehr wie viele Jahre schon.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  5. Kölsche Jung sagt:
    8. September 2020 um 13:29 Uhr

    Moin Claudia,

    sofern im Winter der Schnee auch das Rheinland erreicht, trete ich diesen mit blanken Sohlen aber meist nur 5 bis max. knapp 10 min. Anschließend die Füßchen mit einem Frottehandtuch schön trocken gerubbelt und dann in ein warmes Kräuterbad.
    Mmmmh herrlich

    Gruß
    KJ

    PS : Woher kennst Du meinen Klarnamen?

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      8. September 2020 um 13:34 Uhr

      Moin,

      dann bist du auf alle Fälle tapferer als ich. So lange halte ich das nicht aus. 😉

      Liebe Grüße,
      Claudia

      PS: Deine Mail hats verraten. 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Unser Fehmarn

Zum BoD Shop
Hardcover: 104 Seiten
Autoren: C. u. R. Kerpa
Preis: 39,00 €
E-Book: 14,99 €
ISBN: 978-3752690798 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

BUCH // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
E-Book: 9,99 €
ISBN: 978-3749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

Neuste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling
  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier

Beliebteste Beiträge

  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Ballum – Bilderbuchidylle in der Marsc...
  • Das Fischerdorf Gothmund
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Buchtipp: Unser Fehmarn

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Neueste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY