MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Ein Wintermärchen in Nordfriesland

Ein Wintermärchen in Nordfriesland

16. Februar 2021 Claudia Kommentare 0 Kommentare

Winter 2021 in Schlüttsiel Nordfriesland // Foto: MeerART

Mit dem letzten Beitrag hatte es begonnen, das Wintermärchen in Nordfriesland und es hält noch an. Die Landschaft ist eingehüllt in Glitzerschnee. Eine atemberaubende Kulisse.

Ende Januar fielen die ersten Schneeflocken und tauchten Nordfriesland in einen ersten Hauch von Winter. Anfangs noch ganz zart und mit Bedacht. Aber dann, nur ein paar Tage später, verwandelte sich die Landschaft in ein wahres Wintermärchen aus Schnee und Eis.

Winter 2021 in Schlüttsiel Nordfriesland // Foto: MeerART

Fast täglich versuchen wir bei Wind und Wetter unsere Runde am Deich zu drehen. An manchen Tagen ist es bitterkalt. Ganz besonders, wenn der Ostwind über das Land fegt und es nicht mal hinterm Deich richtig Schutz vor der eisigen Kälte gibt. Und trotzdem tut es so gut. Nach Wochen des ewigen Graus ist es ein Genuss die Wintersonne im Schnee glitzern zu sehen. Beim Spazierengehen knirscht der Schnee unter den Füßen, die Luft ist so frisch und klar und es macht gar nichts, dass die Wangen mit der Zeit richtig rot werden.

Glitzerschnee soweit das Auge reicht

Für uns ist es jetzt das zweite Mal, dass wir ein Wintermärchen in Nordfriesland erleben dürfen. Das erste gleich im ersten Winter und nun, nach mehr als zwei Jahren, ist es wieder soweit. Wohin das Auge in der Landschaft blickt, glitzert der Schnee in der Sonne.

Winter 2021 in Schlüttsiel Nordfriesland // Foto: MeerART

In den letzten Jahren sind die richtigen Winter im Norden ja eher rar geworden. Von daher kann ich mich gar nicht mehr recht erinnern, ob wir, wenn wir Schnee hatten, auch mit Sonne beglückt wurden. Die meisten Winter sind mir eher grau und nasskalt in Erinnerung. Wenn in unserer alten Heimat Schnee lag, war es meist grau. Woran ich mich dagegen genau erinnere ist, wie sehr ich jedes Mal die Bilder aus dem Süden bewundert habe, wenn in den Bergen Schnee lag, die Sonne schien und der Himmel knallblau war. Selbst wenn ich in unserem Fotoarchiv der letzten Jahre stöber, finde ich nur wenige Bilder an der Küste, die einem Wintermärchen gleichkommen.

Winter 2021 in Dagebüll Nordfriesland // Foto: MeerART

Um so mehr freue ich mich jetzt, dass wir bereits zwei schneereiche Winter mit viel Sonne in Nordfriesland erleben durften und das ist ein Genuss. Erst recht nach den vielen grauen Wochen, die im Lockdown doppelt auf die Stimmung schlagen.

Ein Wintermärchen in Dagebüll

Vor gut einer Woche, als wir zu einem Kunden von uns nach Dagebüll gefahren sind, hatte es gerade kräftig zu schneien angefangen. Die Straßen waren im Nu weiß und wir brauchten eine Weile bis wir da waren. Als wir ankamen, konnte ich nicht anders und musste schon mal mit dem Smartphone ein paar Schnappschüsse machen, die ich mit euch auf Instagram und Facebook geteilt habe. Der weiße Schnee und die bunten Holzhäuser boten eine Kulisse wie wie in Skandinavien. Traumhaft.

Winter 2021 in Dagebüll Nordfriesland // Foto: MeerART

Jetzt vor ein paar Tagen waren wir noch einmal da und das Wintermärchen perfekt. Der Himmel strahlend blau und die Sonne ließ den Schnee nur so glitzern. Es war zwar a….kalt und an einigen Stellen nach wie vor sauglatt, aber traumhaft schön. Wenn das Wattenmeer anfängt zu Eis zu werden, dann sieht die Landschaft so bizarr aus und doch so wunderschön. Dieser wunderbare Anblick entschädigt für jede Frostbeule, die man sich trotz doppelter Lagen schnell mal wegholen kann. Zumindest wenn man sich nicht ausreichend bewegt und ständig für ein Foto stehen bleibt. 😉

Winter 2021 in Dagebüll Nordfriesland // Foto: MeerART

Für die Tierwelt ist das allerdings alles andere als schön. Die müssen nicht nur der Kälte, sondern ziemlich oft auch dem Hunger trotzen. Mit der Nahrung sieht es dann für viele nicht mehr so berauschend aus und viele Tiere, insbesondere schwache Vögel, verenden leider. Auch ihnen macht der Klimawandel erheblich zu schaffen, denn aufgrund der immer milder werdenden Winter bleiben mehr und mehr Zugvögel hier und werden dann plötzlich von Eis und Schnee überrascht.

Winter 2021 in Dagebüll Nordfriesland // Foto: MeerART

Und Schlüttsiel? Na klar, ein Wintermärchen

Auf dem Rückweg mussten wir noch schnell einen Zwischenstopp im Fährhafen Schlüttsiel einlegen, denn auch dieser süße, kleine Hafen gleicht bei dem Wetter einem Wintermärchen. Schade nur, dass keiner der Kutter vor Anker lag. Dafür gab es zahlreiche schnatternde Entenvögel, die ihrem Gemotze nach nicht so begeistert schienen.

Winter 2021 in Schlüttsiel Nordfriesland // Foto: MeerART

Auch der kleine Seehund, der hier einen Heimathafen zu haben scheint, drehte munter seine Runden im Hafenbecken. Wie schnell so etwas doch normal wird, wenn man es gewohnt ist. Ich weiß noch wie vergnügt ich vor Freude gequietscht habe, als ich das erste Mal überhaupt einen lebenden Seehund in freier Natur gesehen habe. Und nun nehme ich ihn und seine Kumpels freudig zur Kenntnis, erspare mir und anderen aber das Gequietsche.

Winter 2021 in Schlüttsiel Nordfriesland // Foto: MeerART

Etwas durchgefroren, aber glücklich, fuhren wir durch die verschneite Landschaft Nordfrieslands nach Hause. Noch am selben Nachmittag sorgte Frau Holle für ein wenig Neuschnee, um das Wintermärchen auch für die nächsten Tage und Einstellungen perfekt zu machen.

Winter 2021 in Schlüttsiel Nordfriesland // Foto: MeerART

Eine Frage habe ich aber noch im Hinterkopf. Diese Winterlandschaften sehen immer so schön aus, aber würde man sich diese auch an die Wand hängen?

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Nordsee
Dagebüll Winter, Fährhafen Dagebüll, Fährhafen Schlüttsiel, Fotograf Nordfriesland, Nebensaison, Nebensaison Nordsee, Nordsee, Nordseeküste, Reizklima, Schlüttsiel Winter, Sehenswürdigkeiten Nordfriesland, Wintermärchen Nordfriesland

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Zur goldenen Stunde auf der Hallig
BISHERIGE
Alle guten Dinge sind vier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Warum „MeerART“
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Der Rømø Havn
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Was bedeutet Heimat für dich?

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY