MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Die Küstenmanufaktur: Genuss pur

Die Küstenmanufaktur: Genuss pur

23. Februar 2015 Claudia Kommentare 10 Kommentare

Handgemachte Köstlichkeiten: Marmeladen, Suppen und mehr…

Handgemachte Köstlichkeiten aus der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn // Foto: R. Kerpa

Manchmal sind es Zufälle, die Menschen zusammen bringen, so auch in diesem Fall. Ich sah eigentlich nur ein Bild mit den beiden, um sie herum ihre Produkte und las die Aufschrift „Küstenmanufaktur“. Daraufhin guckte ich mir die Internetseite an: „Handgemachte Köstlichkeiten“ – handmade on Fehmarn. Besser konnten zwei Leidenschaften von uns nicht zusammen gebracht werden – Gaumenfreuden und die Insel Fehmarn! Logisch, dass wir neugierig wurden…

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Doch wer steckt hinter der Küstenmanufaktur, was genau gibt es dort und vor allem wo bekomme ich die leckeren Köstlichkeiten?

Hinter der Küstenmanufaktur stecken Anja & Bernd Asbahr. Seit vielen Jahren auf Fehmarn heimisch und bekannt durch ihren Partyservice „Der Lachs“.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Vor einem Jahr hatten Anja und Bernd die Idee, leckere Köstlichkeiten für den besonderen Genuss herzustellen. Ein Stück Fehmarn für zu Hause. Sie dachten sich, dass auch Urlauber und Gäste sich die Leckereien gern als Mitbringsel für sich selbst oder die Lieben daheim mit nach Hause nehmen würden. Voilá, die Küstenmanufaktur war geboren.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Dass alle Produkte ohne Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt werden, ist für Anja und Bernd eine Selbstverständlichkeit, sowie die Tatsache, dass die Zutaten so viel wie möglich aus regionalem Anbau stammen. Das kann auch mal ein Privatgarten von der Insel sein, in dem die Früchte oder Kräuter von der Sonne verwöhnt wachsen und reifen konnten. Quasi wie früher zu Großmutters Zeiten.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Für die süßen Leckermäuler gibt es fruchtige Marmeladen und Gelees. So schmeckt das Frühstück gleich besonderes gut. Wer es lieber deftiger mag, kann sich seine Speisen mit ausgefallenen Saucen und Dressings oder mit würzigen Pestos und Chutneys verfeinern. Suppenfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Treffen durften wir die beiden am Herd des Geschehens, dem Herz der Küstenmanufaktur – natürlich die Küche. Schon beim Eintreten lag so ein besonderer Duft in der Luft. Hm.. Yummy! Nach einer kurzen aber herzlichen Vorstellung ging es auch gleich ans Eingemachte.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Anja stellte uns ihr Sortiment vor, erklärte, dass die Produkte je nach Jahreszeit ein wenig variieren, damit auch möglichst regionale Produkte verwendet werden können. Sogar aus Privatgärten der Fehmaraner stammten schon Zutaten wir Bärlauch, Feigen oder Quitten. Wenn das nicht Lust auf mehr macht.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Obwohl die eigentliche Verkaufs-Saison erst wieder am 1. April los geht, haben die beiden extra für unseren Besuch haufenweise Grillsaucen frisch eingemacht. So lecker wie die aussahen, hätten wir die am liebsten gleich alle durchprobiert.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Von der Herstellung bis zur Abfüllung wird wirklich jeder Schritt von Hand durchgeführt. Sogar die endgültige Beschriftung, um was für eine Sorte es sich handelt, wird mit Liebe und Sorgfalt auf das Etikett geschrieben.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Wie man so sauber schreiben kann, und das in solchen Mengen, ist mir unbegreiflich. Da wird deutlich wie viel Liebe und Herzblut in den Produkten steckt.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Auch das Bekleben jedes einzelnen Glases wird von Anja selbst durchgeführt. Klar, dass ich gleich zum Mitkleben verdonnert wurde. 😉

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Bernd durften wir sogar bei der Zubereitung eines neues Pestos über die Schulter gucken. Gekonnt schwang er sein Messer durch die frischen Zutaten, mixte hier und würzte dort, dass uns das Wasser förmlich im Mund zusammen lief.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Natürlich durften wir die frische Kreation auch gleich probieren. Hmmm, einfach nur lecker! Frisches Weißbrot, selbstgemachtes Pesto und wir waren glücklich. Wirklich ganz nach unserem Geschmack.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Und wo bekommen wir diese handgemachten Köstlichkeiten nun?
Natürlich direkt vor Ort in der Küche der Manufaktur. Desweiteren gibt es die hausgemachten Suppen z. B. bei dem Gemüsehof und Bauernmarkt Störtebeker auf Fehmarn. Die Marmeladen und Gelees gibt es z. B. im Hofcafe Bisdorf auf Fehmarn, sowie im Edeka Markt Jens in Heiligenhafen und auf Fehmarn. Ab April steht Anja mit dem aktuellen Sortiment wieder jeden Mittwoch auf dem Burger Wochenmarkt. Dazu sind noch  Ausstellungen und Messen geplant.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Für dieses Jahr sind u. a. zwei Messen in Dänemark geplant. Zum Einen auf dem Fruchtfestival, welches in den Tagen vom 19. – 20. September in der Stadt Sakskøbing auf Lolland stattfindet und zum Anderen ein Event auf Fünen. Ich bin mir sicher, dass, wenn jemand die Produkte ebenfalls anbieten möchte, sich gerne bei den beiden melden kann.

Besuch der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn am 18.02.2015 // Foto: MeerART

Für uns war es auf alle Fälle ein spannender Einblick in ein mit Liebe geführtes Familienunternehmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Anja & Bernd für die freundliche Aufnahme und für die leckeren Köstlichkeiten, die wir noch mit nach Hause nehmen durften. Es hat uns riesigen Spaß gemacht, euch über die Schulter zu gucken. 🙂

Die Küstenmanufaktur
Bernd & Anja Asbahr
Industriestraße 16
23769 Burg auf Fehmarn
Tel. 04371-87200
E-Mail: anja[at]kuestenmanufaktur.de

Bevor wir uns zu Hause über die Produkte hergemacht haben, mussten sie noch einmal eine Fotozessions in unserem Studio über sich ergehen lassen. 😉

Handgemachte Köstlichkeiten aus der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn // Foto: R. Kerpa

Seitdem ich zu Hause ausgezogen bin, habe ich keine Marmelade und kein Gelee mehr gegessen. Verwöhnt vom Einmachen meiner Mom zu Hause, wäre ich nie auf die Idee gekommen mir ein Glas aus dem Supermarkt zu holen. Somit ist es da erste Mal, dass ich wieder Marmelade gegessen habe und sie war richtig lecker.

Handgemachte Köstlichkeiten aus der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn // Foto: R. Kerpa

Zu dem Spinatpesto kann ich nur sagen, dass wir uns die Finger danach geleckt haben. Es war so klasse, das beste Pesto das wir je gegessen haben.

Handgemachte Köstlichkeiten aus der Küsten Manufaktur von Anja und Bernd Asbahr in Burg auf Fehmarn // Foto: R. Kerpa

Grillsaison ist zwar noch nicht, aber die BBQ-Sauce habe ich gestern genommen, um eine Nudelpfanne zu würzen. Einfach lecker.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Düt & Dat, Fehmarn, Ostsee, Regionales, Rezepte
Anja & Bernd Asbahr, Chutney, Dressing, Fotoreportage, Gelee, handgemacht, handmade on Fehmarn, kochen, Küstenmanufaktur, Marmelade, Pesto, regional, Sauce

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Unser Land zwischen den Meeren
BISHERIGE
Großenbrode: Wenn am Meer die Wintersonne lacht

  1. Anja & Bernd sagt:
    23. Februar 2015 um 16:07 Uhr

    Vielen lieben Dank für Euren so netten Beitrag in Eurem Blog! Die Fotosession in unserer Küche gefiel uns auch schon wirklich gut und nun ein so nettes und tolles Ergebnis! Wir sind begeistert und freuen uns über die vielen schönen Fotos und die so wirklich nette Zusammenfassung über unsere KÜSTENMANUFAKTUR! Herzlichen Dank Euch Beiden!
    Liebe Grüße, Anja & Bernd

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      23. Februar 2015 um 16:31 Uhr

      Hallo ihr Zwei,
      vielen lieben Dank für euren netten Kommentar, darüber haben wir uns sehr gefreut. Uns hat die Session mit euch auch sehr gut gefallen, nicht nur weil es Spaß gemacht hat mit euch zu arbeiten, sondern wir auch noch so lecker abstauben durften. Gerade in der heutigen Zeit, wo man oft nicht mehr weiß was man da eigentlich auf dem Teller hat, finde ich Leute wie euch super, die gegen den ganzen Chemiewahnsinn ein Zeichen setzen. Wir hoffen, sehr dass ihr damit Erfolg habt. Uns habt ihr jedenfalls überzeugt. 😉
      Herzliche Grüße,
      Claudia & Ralph

      Antworten
  2. Hanna D. sagt:
    23. Februar 2015 um 17:49 Uhr

    Moin liebes MeerART-Team.

    Na das ist ja mal ein leckerer Start in die Woche, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Den Tipp werden gut merken und bei unserem nächsten Besuch in der Region auf jeden Fall wahrnehmen. Wieder ein echt toller Beitrag, super geschrieben und klasse Bilder, danke.

    Liebe Grüße
    Hanna

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      23. Februar 2015 um 17:56 Uhr

      Liebe Hanna,
      schön mal wieder von dir zu hören. Und tausend Dank für die netten Worte. Wenn dir schon das Wasser im Mund zusammen läuft dann frag uns erstmal. 😉
      Wir freuen uns sehr, dass dir der Beitrag gefällt und hoffen, dass dir die hangemachten Köstlichkeiten ebenfalls munden werden.
      Herzliche Grüße,
      Claudia & Ralph

      Antworten
  3. Ilona sagt:
    23. Februar 2015 um 18:17 Uhr

    Hallo Ihr Zwei,
    was für ein schöner Beitrag und klasse Fotos. Ich musste den Bericht mehrmals lesen und habe jedes einzelne Foto genossen. Auf jeden Fall werde ich mir irgendwann das Pesto besorgen. Muss ich unbedingt probieren.

    Ihr könnt wirklich was. Herzlichen Glückwunsch und viel, viel Erfolg.

    Herzliche Grüße
    Ilona

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      23. Februar 2015 um 18:25 Uhr

      Liebe Ilona,
      vielen lieben Dank für deine netten Worte. Es freut uns natürlich, wenn wir unsere eigene Begeisterung in unserem Beitrag rüber bringen konnten. Und wenn wir dich ebenfalls anzustecken konnten umso mehr. Und das Pesto können wir wirklich empfehlen, aber nicht nur das. Wir haben zwar noch nicht alles durch probiert, aber bisher war wirklich alles lecker. Erinnert mich an früher, wie man es von zu Hause kennt. Eben mit Liebe gemacht.
      Herzliche Grüße,
      Claudia & Ralph

      Antworten
  4. Brita sagt:
    23. Februar 2015 um 19:29 Uhr

    Hallo ihr Beiden,

    ein schöner Bericht, ich kann fast bis hier riechen wie es in der Küche duftet. Ich hatte schon das eine oder andere mal die Gelegenheit bei Anja & Bernd eines der leckeren Gläser zu ergattern. Wirklich immer wieder ein Genuss…

    Ihr habt es mit eurem Bericht genau richtig getroffen.

    Herzliche Grüße aus Harrislee,
    Brita

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      24. Februar 2015 um 10:02 Uhr

      Liebe Brita,

      vielen Dank für deinen netten Kommentar. Da du selber schon in den Genuss gekommen bist, weist du ja wovon wir sprechen. 😉 Ich habe das leckere Pesto immer noch auf der Zunge.

      Herzliche Grüße zurück nach Harrislee,
      Claudia

      Antworten
  5. Axel sagt:
    24. Februar 2015 um 10:05 Uhr

    Hallo ma-Redaktion,
    wie macht ihr das bloß, solche Kleinode an der Küste herauszufischen und so toll in Szene zu setzen?
    Ralph hat ein sehr gutes Auge dafür, die Atmosphäre und Aussage perfekt ins Bild zu bringen. Der Text dann von Claudia mit so viel Gefühl dazu, da hat man das Gefühl, mittendrin zu sein.
    Eine kleine Anregung an Anja und Bernd: als Sanddorn-Fan bevorzuge ich aus dem Norden entsprechende Konfitüre. Die gibt’s sicher auch bald bei der Küstenmanufaktur. Da freue ich mich auf eine Info.
    Herzliche Grüße aus dem Frankenland
    Axel

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      24. Februar 2015 um 10:19 Uhr

      Moin Axel,
      herzlichen Dank für deinen ausgesprochen netten und lobenden Kommentar. Da macht die Arbeit doch gleich doppelt Spaß. 😉 Sanddorn wäre in der Tat eine Anregung, aber ich glaube, das ist ganz schön aufwendig wegen der Früchte. Aber die Experten darin sind Anja & Bernd.
      Sonnige Grüße ins Frankenland,
      Claudia & Ralph

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Küsten- und Dünenschutz
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Was bedeutet Heimat für dich?
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY