MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Nordseebad Otterndorf – grüne Stadt am Meer

Nordseebad Otterndorf – grüne Stadt am Meer

28. Juli 2016 Claudia Kommentare 4 Kommentare

Ein Ort mit Geschichte, der zum Baden, Flanieren und Spaß haben einlädt

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Auf dem Weg nach Cuxhaven sahen wir das Ortsschild von Otterndorf. Da kam Ralph die spontane Idee, dass wir da nachher auch mal anhalten müssen. „Das kenne ich noch aus Kindertagen. Lass uns doch mal gucken, ob ich noch etwas wiedererkenne“. Gesagt, getan.

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Otterndorf bezeichnet sich als grüne Stadt am Meer. Eine süße kleine Stadt ist es in der Tat und Wasser gibt es hier auch jede Menge, denn der Ort liegt zugleich an der Elbmündung, an der hier in die Elbe mündenden Medem und dem Elbe-Weser-Schifffahrtsweg. Außerdem glänzt der Ort noch mit drei Badeseen, dem Nordsee, dem Südsee und dem Otterndorfer Badesee.

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Die wiederum an einem heißen Tag wie heute in Scharen bevölkert wurden. Kein Wunder, denn für jede Menge Spaß wird hier gesorgt. Es gibt zahlreiche Angebote, ob im Wasser oder an Land, so dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommen kann. Wer Lust auf den Trubel und die Aktion hat, ist hier genau richtig. Ruhesuchende wie wir sollten sich in der Saison lieber nach einem anderen Plätzchen umsehen.

Der Seglerhafen

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Etwas beschaulicher geht es da schon beim Seglerhafen zu. Hier gibt es zwar auch noch einen kleinen Badestrand, doch im Vergleich zu den Badeseen geht es erheblich ruhiger zu. Der Hafen selber liegt sehr geschützt und bietet einen traumhaften Blick auf die Weite der Elbmündung.

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Der üppige Schilfsaum des Deichvorlandes unterstreicht dieses Gefühl der Geborgenheit noch zusätzlich. Das Rascheln der Gräser und das Piepen der Vögel war wie Musik in unseren Ohren.

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Genau wie in Cuxhaven gibt es hier zahlreiche Plätze am Grünstrand, von wo aus man das Wattenmeer, ein Bad in den Nordseewellen oder einfach nur den Ausblick auf einen der meistbefahrenen Weltschifffahrtswege genießen kann. Wäre es heute nicht so unerträglich heiß und voll gewesen, hätten wir uns am liebsten auch ein schönes Plätzchen gesucht um einfach zu genießen.

Eine Fachwerkstatt mit Geschichte

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Stattdessen rappelten wir uns noch einmal auf und versuchten noch ein wenig von Ortskern selber mitzubekommen, denn Otterndorf hat eine schöne und historische Fachwerk-Altstadt. Überall stehen bunte, kleine Häuschen, die zum Teil richtig toll erhalten sind. Besonders zu erwähnen sind zum Beispiel das Torhaus, das Schloss (heute befindet sich das Amtsgericht darin), das Kranichhaus, das gelbe Barockgiebelhaus und und und… Andere wiederum warten darauf, dass man sie aus ihrem Dornröschenschlaf erlöst. Die Mischung aus beidem macht diesen Ort sehr attraktiv.

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Puh… das passiert uns nicht oft, aber die feuchtschwüle Luft raubte uns ein wenig den Atem. In Anbetracht der noch wieder bevorstehenden langen Heimfahrt entschlossen wir uns heute für einen Abbruch. Schade, denn wir haben lange nicht alles gesehen, was Otterndorf zu bieten hat. Müssen wir eben an einem kühleren Tag wiederkommen. 😉

Impressionen aus dem Nordseebad Otterndorf // Foto: MeerART

Zu bestaunen gibt es hier jedenfalls noch eine Menge.

Tipp: In den Sommermonaten werden auf zwei ehemaligen Hamburger Hafenbarkassen Fahrten auf der Medem angeboten. Mit der MS „Jens“ oder der MS „Onkel Heinz“ können verschieden lange Fahrten vom Anleger am Specken oder dem Anleger an der Schleuse bis nach Neuenkirchen, Pedingworth oder Ihlienworth unternommen werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Elbe, Nordsee
deutsche Nordseeküste, Fotoreportage, Historische Fachwerk-Altstadt, Nordseebad Otterndorf, Otterndorf Achtern diek, Otterndorf Ferienhaus, Sehenswürdigkeiten Otterndorf, Urlaub Niedersachsen, Urlaub Nordsee

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Rezept-Tipp: Sommerlicher Wassermelonensalat
BISHERIGE
Nordseeheilbad Cuxhaven – Abenteuer Urlaub

  1. May-Britt sagt:
    1. August 2016 um 16:27 Uhr

    „Es gibt kein sichereres Mittel festzustellen, ob man einen Menschen mag oder nicht, als mit ihm auf Reisen zu gehen.“ – Mark Twain

    Schon vor langer Zeit hat mich dieses Zitat geprägt und gepackt. Gemeinsam eine Reise zu bestreiten ist ein tolles Ereignis. Man wird vertrauter und lernt eine Menge neuer Seiten an den Menschen kenne, den man eigentlich so gut kennt… Mein Mann und ich haben uns im Urlaub an der Nordsee kennen gelernt, waren beide alleine unterwegs und haben gemeinsam den Urlaub beendet.
    Nun sind wir 20 Jahre verheiratet und gehen immer noch gerne zusammen in den Urlaub, auf Reisen. Immer mit dem Drang neue Sachen kennen zu lernen. An dieser Stelle muss ich aber auch mal erwähnen wie großartig und belebend ich deinen Beitrag finde. Wunderschöne Bilder und einzigartige Texte. Gefällt mir super!
    Dieses Jahr wollen mein Mann und ich auf die spanische Insel Mallorca. Wir waren noch nie in Mallorca und freuen uns auf eine ungewisse Zeit voller Abenteuer und spannenden Momenten. Unterkommen werden wir in einem Ferienhaus, wie dieses hier. Eine Empfehlung von Freunden von uns, da sind wir ja mal gespannt wie es wird. Aber unsere Vorfreude ist schon ganz hoch.

    Wir waren leider noch nie im Nordseebad Otterndorf, aber das klingt so aufregend. Das könnte ein mögliches Reiseziel für nächstes Jahr sein. Und eine kleine Schiffstour wäre Pflicht. Gäbe es eine Empfehlung für ein gutes Restaurant? Denn Kulinarik ist meiner Meinung nach ein wichtiger Teil von Urlaub. Die ehrliche bodenständige Küche hat mich schon immer am meisten fasziniert!

    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      1. August 2016 um 17:45 Uhr

      Liebe May-Britt,

      das ist in der Tat ein schönes und wahres Zitat.

      Die Geschichte von dir und deinem Mann finde ich spannend, gerade auch, weil ihr euch an der Nordsee begegnet seid. Die Nordsee hat für uns etwas ganz besonderes, magisches, dass wir uns oft nicht erklären können. In eurem Fall hat sie anscheinend zwei Seelen zusammengeführt, die sich so wunderbar ergänzen, dass ihr nun schon auf 20 Jahre Ehe zurückblicken könnt. Das können heutzutage nicht mehr viele von sich behaupten.

      Danke dir übrigens für das liebe Kompliment. Darüber haben wir uns sehr gefreut, denn den Blog betreibe ich mit meinem Mann zusammen. 🙂

      Da sind wir ganz deiner Meinung, Kulinarik ist ein sehr wichtiger Bestandteil und das nicht nur im Urlaub. Da wir auf diesem Turn nur einen zufälligen Abstecher gemacht haben und selber, aufgrund des Hitzeabbruchs an dem Tag, selber noch nicht alles entdeckt haben, kann ich dir leider noch keinen Tipp geben. Aber vielleicht klappt es ja noch mit unserem Wiederkommen bevor ihr eure Reise antretet.

      Mallorca ist wundervoll. Ich war oft da und wollte sogar mal dorthin auswandern. Allerdings bin ich sehr erschüttert was in den letzten zehn bis 15 Jahre dort passiert ist. Dieser ewige Bauboom und der anhaltende Massentourismus hat der Insel nicht gut getan. Wie gut, dass ihr euch für eine Ferienwohnung entschieden habt und nicht in irgendein Hotel an einer Promenade. Nur das ursprüngliche Mallorca hat seinen ganz besonderen Reiz – auch kulinarisch. 😉 Vor allem das Hinterland und die Natur (zumindest die, die noch erhalten bleiben durfte) sind traumhaft schön. Ich liebe es. Ich wünsche euch eine ganz tolle und erholsame Zeit auf der Insel.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  2. Stefanie sagt:
    3. August 2016 um 08:13 Uhr

    Zu und zu erstaunlich: Noch immer gibt es Orte in Norddeutschland von denen ich noch nie gehört habe!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      3. August 2016 um 09:24 Uhr

      Moin,

      das sag ich dir… ich glaube davon haben wir immer noch reichlich. 😉

      Herzlichst,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY