Kalender-Tipp: Hamburger Hafen

Die Freie und Hansestadt Hamburg und ihr Hafen (Monatskalender, 14 Seiten, ISBN 9783660233070, Calvendo) // Autor: R. Kerpa

Die Freie und Hansestadt Hamburg und ihr Hafen

Der Hamburger Hafen ist der größte deutsche Seehafen und bedeutet für nicht wenige Menschen auch das Tor zur Welt. Die Begriffe wie, Wandel, Handel, Spannung, Träume, Fernweh u.v.m. werden hier untrennbar miteinander verbunden. (Monatskalender, 14 Seiten)

Das Containerschiff "CARLOTTA START" - IMO 9210050 // Foto: MeerART

Der Tidehafen der Freien und Hansestadt Hamburg liegt an der Unterelbe. Er ist über verschiedene Routen mit 900 anderen Häfen verbunden. Er kann auf eine 825-jährige und sehr bewegte Geschichte zurückblicken.

Containerterminal "EUROGATE" im Hamburger Hafen // Foto: MeerART

Der Hafen inmitten der Großstadtmetropole an der Elbe mit dem gigantisch anmaßenden und automatisierten Containerhafen, den Überseeterminals für Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt, den Landungsbrücken von St. Pauli, dem Fischmarkt, der malerischen Speicherstadt und der HafenCity mit ihrer modernen Architektur, ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen in seinen Bann.

Containerschiffe am Terminal "EUROGATE" und "BURCHARDKAI" im Hamburger Hafen // Foto: R. Kerpa

Der Hamburger Hafen ist ein Ort des stetigen Wandels, der großen Container- und Kreuzfahrtschiffe, spannender Geschichten, menschlicher Schicksale und natürlich des Fernweh. In den 70er Jahren verloren die bis dahin typischen Stückgutfrachter immer mehr an Bedeutung und die Containerschiffe mit ihren „bunten Schachteln“ hielten nach und nach Einzug. Bereits Ende der 60er Jahre wurde schließlich am Buchardkai die erste Containerbrücke aufgebaut. Das Bild des Hafens veränderte sich zusehends. Heute sind die großen Containerbrücken schon von weitem zu sehen.

Die Freie und Hansestadt Hamburg und ihr Hafen (Monatskalender, 14 Seiten, ISBN 9783660233070, Calvendo) // Autor: R. Kerpa

Monatskalender (14 Seiten, ISBN: 9783660233070), erhältlich in A5, A4, A3 und A2 beim Kalenderhaus.

Es gibt auch noch einen weiteren Kalender über Hamburg, der ebenfalls im Kalenderhaus erhältlich ist.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

NEUSTE BEITRÄGE //

Die Fördestadt Haderslev // Foto: MeerART

Die Fördestadt Haderslev

Eine kleine Stadt in Sønderjylland stand schon länger auf unserer Entdeckertour-Liste, und zwar Haderslev (dt. Hadersleben). Vergangenen Montag haben wir das schöne Wetter genutzt und

weiterlesen »

Offener Garten 2023

Wir machen auch 2023 wieder mit beim „offenen Garten“ und möchten euch herzlich in unser kleines Gartenparadies einladen.

Weitere Informationen und die genauen Termine findet ihr hier: Termine 2023

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

In diesem Jahr haben wir noch zwei besondere Überraschungen für euch, mehr dazu verraten wir aber jetzt noch nicht. Ihr dürft aber gespannt sein ;)

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.