MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Falshöft: Sehnsucht am Meer

Falshöft: Sehnsucht am Meer

22. Mai 2015 Claudia Kommentare 6 Kommentare

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Eigentlich wollten wir heute zur Geltinger Birk, doch eine Baustelle und Umleitung führte uns von unserem geplanten Startpunkt in Goldhöft weg. Na egal dachten wir, es gibt ja noch drei weitere Anlaufpunkte und so entschieden wir uns für den in Falshöft. Nie hätte ich gedacht einmal glücklich darüber zu sein, einer Baustelle ausweichen zu müssen.

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Wir waren hier zwar schon einmal gewesen, aber eigentlich konnte man es nur durchhuschen nennen. Damals, als wir noch für die Agenturen gearbeitet hatten, hielten wir ausschließlich für ein Foto bei dem Leuchtturm an. Für alles andere war keine Zeit. Doch heute drängte uns so gar nichts und schon der Weg zum Parkplatz war so verheißungsvoll, dass wir uns ganz spontan für einen Zwischenstopp entschieden.

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Nicht nur, dass die Frühlingssonne uns ein Lächeln ins Gesicht zauberte, auch die vielen hübschen Häuser taten ihr übriges dazu, dass wir uns einfach wohlfühlten. Es war so angenehm still hier. Bis auf allerlei Vogelstimmen und das Blöken der Schafe vom Deich war einfach nichts, was störte.

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Falshöft ist ein Ortsteil von Nieby, genau wie Niebywesterfeld, Beveroe und Elstohl. Es sollen ca. 250 Einwohner hier leben. Kein Wunder, dass es so verträumt und ruhig ist. Die Straße, die wir hier entlang gingen, scheint fast ausschließlich nur aus Feriendomizilen zu bestehen. Ruhe pur, mitten am Meer.

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Falshöft wurde schon 1231 als Flughælnæs in königlichem Besitz erwähnt. Der Name wird als Vogel-Langnase gedeutet. Komische Assoziation, aber gut. Bereits seit 1837 gab es im kleinen Fischerdorf eine Lotsenstation für den Schiffsverkehr nach Flensburg.

1872 traf das Dorf hart, da wurde der niedrig liegende Ort bei einer Sturmflut vollkommen überflutet. Doch davon ist heute natürlich nichts mehr zu sehen. Die ersten Sommergäste aalten sich bereits um 1900 am Naturstrand Falshöft und genossen Ausflüge auf Birk-Wanderungen.

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Zum ersten Mal keimte wieder so etwas wie Hoffnung nach einer neuen Heimat ins uns auf. Nach der Schmach, dass es mit Plänen, auf die Ostseeinsel Fehmarn zu ziehen, nichts wird, dachten wir schon wir können niemals wieder so fühlen wie dort. Aber hier fühlte es sich richtig gut an. So gut, dass ich mich schon gar nicht traue zu gucken, ob es hier schnelles Internet gibt, was wir zum Leben und Arbeiten unbedingt brauchen.

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Beim Café Lichthof in Nieby verspüren wir zum ersten Mal ein wenig Leben im Dorf. Allerlei Gäste ließen sich im Garten nieder, um die gemütliche Atmosphäre und natürlich die Sonnenstrahlen zu genießen. Ein traumhaftes Anwesen. Genau so etwas könnten wir uns für uns vorstellen. Also, wenn jemand eine Idee für uns hat, dann immer raus damit. 😉

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

In der umgebauten Lotsenstation befindet sich nun die „Integrierte Naturschutz-Station Geltinger Birk“ und informiert über das Naturschutzgebiet. Da das ja auch unser eigentliches Ziel für heute war, drehten wir um, um am Strand entlang den Turn zur Geltinger Birk zu starten.

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Der Blick auf die Förde – einfach atemberaubend

Der Blick auf die Förde war einfach atemberaubend. Viele Segler waren unterwegs und strahlten ebenfalls unheimlich viel Ruhe und Gemütlichkeit aus. Hier kann man es aushalten und es sich gut gehen lassen.

Impressionen aus dem wunderschönen und beschaulichen Falshöft // Foto: MeerART

Am Strand begegneten wir noch einem Hochzeitspaar, welches vor dem Leuchtturm in Szene gesetzt werden sollte. Ehrlich gesagt tat uns das Brautpaar richtig leid, denn die Dame, die hier die Aufnahmen vollzog, schien ihr Handwerk nicht wirklich zu beherrschen. Augenscheinlich war sie mehr mit sich selbst als mit dem Brautpaar beschäftigt. Da bleibt nur zu hoffen, dass dies die Stimmung für den Rest des Tages nicht getrübt hat.

Der Leuchtturm an der Ostseeküste von Falshöft // Foto: MeerART

Der Leuchtturm Falshöft wurde im Jahre 1910 nach 2-jähriger Bauzeit als Quermarken- und Orientierungsfeuer in Betrieb genommen. Nur 92 Jahre lang durfte der Leuchtturm seinen Dienst verrichten. Sein Feuer wurde bereits  am 1. März 2002 wieder gelöscht. Heute wird er von einem Verein gepflegt und betreut. Tja, und sich trauen lassen kann man hier natürlich auch.

Impressionen aus dem Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" // Foto: MeerART

Nun aber ab in die Geltinger Birk. In unserem nächsten Beitrag verraten wir euch mehr über die schönste Wildnis Norddeutschlands. 😉

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Falshöft, Falshöft Café, Falshöft Ferienwohnung, Falshöft Pension, Falshöft Urlaub, Ferienhaus, Flensburger Förde, Fotoreportage, Geltinger Birk, Leuchtturm, Meer, Nieby, Ostsee, Ostsee Urlaub, Ostseeküste, Pommerby Falshöft, Schleswig-Holstein, Strand

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Die vielen Gesichter der Geltinger Birk
BISHERIGE
Euer Geheimtipp für uns!

  1. Martina sagt:
    22. Mai 2015 um 10:10 Uhr

    Liebe Claudia,
    das ist ja Postkarten-Idylle pur! Kein Wunder, dass Ihr Euch dort so wohlgefühlt habt und die vielen schönen Reetdachkaten.
    Bin gespannt, ob das etwas für Eure Zukunft ist.
    Viele liebe Grüße und sonnige Pfingsten mit vielen Träumen
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      22. Mai 2015 um 10:14 Uhr

      Liebe Martina,

      schön, dass es dir auch gefällt. Genau das war es, was ich mit Option neulich meinte. Vor Jahren hatten wir uns in dieser Gegend schon mal umgeguckt, es aber doch verworfen. Inzwischen hat sich hier sehr viel Positives getan, dass wir uns in der Tat genauer umgucken werden. Ich hoffe so sehr, bald was schönes zu finden.
      Dir ebenfalls zauberhafte Träume und ein ganz tolles Pfingstwochenende.

      Herzlich,
      Claudia

      Antworten
  2. Martina sagt:
    22. Mai 2015 um 10:17 Uhr

    Liebe Claudia,
    ich drücke Euch sämtliche Daumen!
    Danke für die lieben Wünsche und
    bis bald
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      22. Mai 2015 um 10:20 Uhr

      Liebe Martina,
      danke, das ist so süß von dir. 😉
      Bis ganz bald,
      Claudia

      Antworten
  3. Jirka sagt:
    14. September 2019 um 13:07 Uhr

    Wir machen seit 2012 mit nur einer Ausnahme jedes Jahr Urlaub in Falshöft! Ich kann mich den Erstellern des Artikels nur anschließen! Das Örtchen ist Idylle pur, die Ruhe das größte Gut! Um sie zu genießen, nehmen wir Großstädter die lange Anreise von 650km immer wieder in Kauf! Es lohnt sich!

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      15. September 2019 um 09:45 Uhr

      Moin liebe Jirka,

      freut uns zu lesen, dass ihr euer Lieblingsplätzchen gefunden habt. Das ist auch eine traumhafte Ecke im Norden. Und wir alle, die Ruhe suchen einfach perfekt.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Unser Fehmarn

Zum BoD Shop
Hardcover: 104 Seiten
Autoren: C. u. R. Kerpa
Preis: 39,00 €
E-Book: 14,99 €
ISBN: 978-3752690798 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

BUCH // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
E-Book: 9,99 €
ISBN: 978-3749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

Neuste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling
  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier

Beliebteste Beiträge

  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Ballum – Bilderbuchidylle in der Marsc...
  • Das Fischerdorf Gothmund
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Buchtipp: Unser Fehmarn

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Neueste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY