Die bunten Badebuden von Dagebüll

Dagebüll - Modellregion Nordfriesland / Foto: MeerART

Nordfriesland ist bekannt für seine Traditionen und eine davon sind die Badebuden in Dagebüll. Aufgereiht wie eine bunte Perlenkette schmücken sie in der Saison den Deich.

Nicht nur an den Küsten Dänemarks und Holland sind bunte, kleine Badebuden zu finden, sondern auch in Nordfriesland. Dagebüll hat zwar keinen Strand, aber dafür einen Deich mit unverbaubarem Blick auf das fantastische Wattenmeer.

Dagebüll - Modellregion Nordfriesland / Foto: MeerART

Die Badebuden haben eine lange Tradition

Die Badebuden in Dagebüll gibt es mittlerweile seit fast 100 Jahren. Vermutlich haben sie einst die früher üblichen Badekarren abgelöst, die schon damals den Badefreudigen als Unterschlupf vor schlechtem Wetter oder zum Umziehen dienten. Auch allerlei Badeutensilien und persönliche Gegenstände wurden in ihnen aufbewahrt, während die Besitzer sich ein Bad in der erfrischenden Nordsee gönnten.

Dagebüll - Modellregion Nordfriesland / Foto: MeerART

Früher wurden die Buden weitervererbt, das geht inzwischen nicht mehr. Wer heute eine dieser beliebten Unterkünfte ergattern möchte, muss sich beim Amt auf eine Warteliste setzen lassen. Bedingung ist, dass man aus der naheliegenden Umgebung seinen Wohnsitz und einen sehr langen Atem hat. Bis man auf der Warteliste vorgerückt ist, kann es Jahre – mitunter auch Jahrzehnte – dauern.

Tradition und Moderne

Jedes Jahr aufs neue werden die Badebuden im April aufgestellt, im September wieder abgebaut und im Winterdomizil verstaut. Die kleinen Holzbuden müssen an den schräg abfallenden Untergrund angepasst werden. Manch eine Konstruktion sieht ehrlicherweise sehr abenteuerlich aus und ich hätte so meine Bedenken, ob das hält. Aber, es scheint so.

Dagebüll - Modellregion Nordfriesland / Foto: MeerART

Beinahe wäre diese Tradition verschollen, denn mit dem Bau des neuen Klimadeiches sollten die Badebuden eigentlich verschwinden. Das wussten die Dagebüller jedoch zu verhindern. Viel zu sehr fühlen sie sich mit ihnen verbunden. Wie ein Wahrzeichen, das nicht offiziell ist, aber in den Herzen verankert. Um sie zu erhalten, mussten sie allerdings einen Kompromiss eingehen und in ihrer Größe angepasst werden. Die neuen sind nun etwas kleiner als die alten.

Zur allgemeinen Grundausstattung gehören in der Regel zwei bis vier Stühle, ein Tisch und/oder ein Regal. Klein, fein, nur für das Nötigste und möglichst mobil, denn bei gutem Wetter landen die Utensilien vor der Hütte. Es gibt kein fließend Wasser und auch keinen Strom. Alles, was man benötigt, muss mitgebracht und selbst wieder entsorgt werden.

Dagebüll - Modellregion Nordfriesland / Foto: MeerART

Kann man die Badebuden mieten?

Die meisten der knapp 90 Badebuden befinden sich in Privatbesitz und werden nicht vermietet. Neu ist aber, dass man drei von ihnen mieten kann. Erlaubt sind allerdings nur ein bis maximal drei Tage. Ausgestattet sind die mietbaren Badebuden mit einem Tisch und vier Stühlen. Die Kosten betragen 20 €/Tag. Buchungen sind voraussichtlich – sofern die Coronapandemie es zulässt – ab Juni 2021 vor Ort über die Tourist-Information in Dagebüll (Nordseestraße 1, Tel. 0 46 67/95 000) möglich.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Ausflug entlang der Flensburger Förde vom dänischen Sønderhav bis Lysabildkov // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Grenzgänger(in) aus Leidenschaft

Seitdem wir in Nordfriesland leben, haben wir uns zu richtigen Grenzgängern entpuppt und das mittlerweile aus Leidenschaft. Gemeint ist unser Nachbarland Dänemark und vor allem die Grenzregion Sønderjylland. Eine Perle Dänemarks, die von vielen noch unterschätzt wird.

Weiterlesen »
Ein schöner Wintertag auf der Halbinsel Eiderstedt in Westerhever // Foto: Ralph Kerpa

Rosa rugosa aus Westerhever

Was hat die Rosa rugosa (Kartoffel-Rose) aus Westerhever mit unserem heimischen Garten zu tun? Es gibt Tage oder Momente im Leben, da passt einfach alles zusammen. Jetzt gerade war wieder so ein Moment, in dem einfach alles gepasst hat. Was Gartengestaltung, Umweltschutz und Sehnsucht nach dem Leuchtturm miteinander verbindet, verraten wir euch in unserem heutigen Beitrag.

Weiterlesen »
Impressionen von einem fantastischen Wochenende auf Amrum // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Eine InselAuszeit der besonderen Art

Manchmal schreibt das Leben die besten Drehbücher, klingt abgedroschen, ich weiß, aber es trifft doch irgendwie zu. Du kannst dein Leben durchstrukturieren und die Richtung vorgeben, was für die Weichenstellung auch sehr wichtig ist. Doch wo die Reise letztendlich hingeht, wird durch Glück, Zufall oder Begegnungen bestimmt.

Weiterlesen »

2 Kommentare zu „Die bunten Badebuden von Dagebüll“

    1. Moin Thorsten,

      die bunten Buden gehörren einfach zu Dagebüll und es ist schön, dass sie auch nach der Sanierung einen Platz am Deich gefunden haben.

      Liebe Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.