Der Kampf mit den Böen

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: Ralph Kerpa

Den Beltringharder Koog hatten wir bei unserer Haussuche entdeckt und sofort ins Herz geschlossen, von daher gehörte dieser auch zu einem unserer Ziele während der Feiertage. Ein Spaziergang, der uns einiges abverlangte.

Es ist schon witzig, manchmal kann man gar nicht so genau beschreiben, was einen so fasziniert. Der Koog ist zwar groß und doch nur eingeschränkt begehbar. Das Landschaftsbild hat für uns irgendwie etwas Faszinierendes an sich. Wie gesagt, nur schwer beschreibbar, aber kommt einfach mit.

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: Ralph Kerpa

Weshalb wir die Nordsee so lieben

Seit Tagen fegte der Wind über den Norden, aber heute legte er noch mal eine Schippe oben drauf. Schon während der Fahrt über die Felder wurden wir im Auto reichlich durchgeschüttelt.

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: MeerART

Als wir dann beim Parkplatz ausstiegen, um uns die Gummistiefel überzustreifen, mussten wir schon aufpassen nicht umgeweht zu werden. Gestern, als wir zur Hamburger Hallig gelaufen waren, hatten wir schon reichlich zu tun uns gegen den Wind zu stellen. Na ja, vielmehr ich, denn ich habe mit meinem Körpergewicht ja nicht allzu viel entgegen zu setzten. 😉

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: Ralph Kerpa

Heute war das noch eine ganze Ecke heftiger, aber irgendwie auch cool. Es ist schon ein witziges Gefühl, wenn man sich in den Wind legen kann ohne umzufallen Aber wehe, die Böe lässt mal nach… 🙂

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: MeerART

Wir also erstmal rüber über den Deich, was inzwischen bei den durchgeweichten Böden auch schon ein Abenteuer für sich ist. Wie man vielerorts an den Schlitterspuren erkennen kann, hat es in den letzten Tagen so manch einen dahin gerafft. Diese Hürde nahmen wir aber mit Bravur.

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: Ralph Kerpa

Kostenloses Fitnessprogramm in der Natur

Wer braucht schon ein Fitnessstudio, wenn man die Natur vor der Tür hat und dann noch mit derartigen Naturgewalten. Mit Gummistiefeln durch schlammige Böden zu waten, das ist schon mal nicht ohne und dann noch immer mit Kraft gegen den Wind halten. Perfektes Fitnessprogramm würde ich sagen. Obendrein bekommst du bei dem Spaß auch noch einen klaren Kopf.

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: Ralph Kerpa

Ein wenig musste ich schon über uns schmunzeln, denn es dürfte ganz schön lustig ausgesehen haben, wie wir da so vom Winde verweht durch den Beltringharder Koog stapften und dabei auch noch versuchten ein paar Bilder in den Kasten zu kriegen. Ralph hat mit seiner Kamera eben so zu tun, wie ich mit meinem kleinen Smartphone.

Leicht ironisch, aber dennoch ernst gemeint riefen wir uns immer zu: „Na, das ist doch wie wir die Nordsee lieben nicht war?!“;-)

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: Ralph Kerpa

Auch im Beltringharder Koog wurde das Wasser vom Wind reichlich ins Landesinnere gedrückt und die vielen Vögel hatten ihre ganz eigenen Sorgen mit den windigen Verhältnissen klarzukommen. Mir ist es eh ein Rätsel, wie die es schaffen sich bei so starken Böen am Himmel zu halten.

Die zahlreichen Vogelbeobachtungshütten in Nordfriesland sind großartig, denn von dort aus lassen sich die vielen Wasservögel prima beobachten. Heute jedoch gab es nicht viel zu sehen. Die meisten Vögel hatten verständlicherweise Schutz auf den Feldern hinter dem Deich gesucht.

Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland // Foto: Ralph Kerpa

Auch wir waren heute froh, als wir nach dem Rundgang unser Auto wieder erreicht hatten und uns auf den Heimweg machen konnten. Denn ein kurzer aber heftiger Schauer hatte uns dann doch noch erwischt und für reichlich Erfrischung von oben gesorgt. Dafür hat der heiße Tee im Anschluss gleich doppelt so gut geschmeckt.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Ausflug zur Hamburger Hallig an der Westküste in Nordfriesland // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wenn die Salzwiesen auf der Hallig blühen

Für uns ist es jedes Mal ein Augenschmaus, wenn die Salzwiesen blühen. Ganz besonders wenn der Hallig-Flieder alles in einem lila Glanz erstrahlen lässt. Auf diesen Anblick freuten wir uns schon die ganze Zeit und hofften darauf, es heute auf der Hamburger Hallig genießen zu dürfen.

Weiterlesen »
Ferienwohnung mit stilvollem Wohnkomfort an der Nordsee auf der Halbinsel Eiderstedt in Tating bei St. Peter-Ording // Foto: Ralph Kerpa

Leibrandts FEIN & REETLICH

Anzeige // Wir freuen uns, dass wir euch heute mal wieder ein ganz besonderes Schätzchen an der deutschen Nordseeküste (Nordfriesland) empfehlen dürfen, und zwar das Ferienapartment „Leibrandts FEIN & REETLICH“ in Tating.

Weiterlesen »
Simonskoog - Eines Tages oder nie // Foto: MeerART

Eines Tages oder nie

Ein Buchtipp und Wiedersehensfreude Mit dem heutigen Beitrag entführen wir euch ausnahmsweise mal an einen fiktiven Ort in Nordfriesland, und zwar nach Simonskoog. Dort hat Paula Petersen nach einigem Hin und Her einen Neuanfang gewagt.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

UNSER WHATSAPP-KANAL //

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.