Das Alte Land und seine Äpfel

Impressionen aus dem Ostanbaugebiet an der Niederelbe, dem Alten Land // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Das Alte Land ist zwar nicht direkt am Hamburger Hafen und auch nicht Ost- oder Nordsee, aber manchmal muss man einfach über den Tellerrand hinaus schauen. Ganz besonders, wenn es so schön und vielfältig ist wie das Alte Land.

Gerade weil wir euch auf unserem Blog auch unsere Lieblingsrezepte präsentieren und Anhänger von einer nachhaltigen Lebensweise sind, gehört für uns der Apfel einfach in die Küche. Ehrlich gesagt haben wir ihn für uns sogar wieder ganz neu entdeckt, denn die Vielfältigkeit, die der Apfel mit sich bringt, ist großartig, und das Kochen mit ihm macht richtig Spaß.

Die Apfelblüte im Alten Land bei Stade // Foto: MeerART

Der Garten Eden

Das Alte Land ist das größte zusammenhängnde Obstanbaugebiet Deutschlands. Wo also könnte man sich besser von dieser Wunderfrucht verführen lassen als in Norddeutschlands größtem Garten Eden. Die Landschaft liegt am Unterlauf der Elbe und ist geprägt von zahlreichen Obstbäumen, schmucken Dörfern mit faszinierenden Fachwerkhäuschen, Deichen, Gräben und Kanälen.

Die Apfelblüte im Alten Land bei Stade // Foto: MeerART

Ganz besonders der Frühling mit den zahlreichen Apfelblüten ist ein Traum. Überall duftet es und die ersten Bienchen kündigen nicht nur den baldigen Sommer an. Ähnlich stimmungsvoll zeigt sich auch der Herbst, wenn sich die Äste der Apfelbäume unter dem Gewicht der knackigen Früchte zu biegen beginnen. Dann ist Erntezeit. Den großflächigen Apfelanbau dieser Wunderfrucht, die übrigens aus Asien stammt, haben damals die Römer eingeführt, denn sie beherrschten die Kunst des Pfropfens. Weltweit gibt es übrigens 20.000 Züchtungen und nur ca. 1.500 Sorten davon wachsen in Deutschland. Dafür stammt fast jeder dritte deutsche Apfel aus dieser Region.

Impressionen aus dem Ostanbaugebiet an der Niederelbe, dem Alten Land // Foto: MeerART

Äpfel sind gesund

Äpfel sind aber nicht nur besonders lecker, sondern auch total gesund, von daher wundert es nicht, dass sie ein bewährtes Hausmittel für viele unserer Wehwehchen sind. Egal ob als Zahnbürste der Natur oder Regulierung der Darmtätigkeit, der Apfel senkt den Cholesterinspiegel genauso wie er Schadstoffe bindet und wieder ausschwemmt. Selbst bei Durchfall und Schlafstörungen ist er das natürliche Mittel, um Beschwerden zu lindern. Apfeltee beruhigt die Nerven, Apfelessig in Verbindung mit Honig ist gut für Rachenentzündungen oder Heiserkeit.

Äpfel auf Obstkiste

Tolle Rezepte mit Äpfeln findet ihr natürlich auch bei uns. Schaut einfach mal unter der Rubrik Rezepte und lasst euch inspirieren. 😉

Jede Menge Gründe also, dieser Frucht und dem Anbaugebiet einen Beitrag zu würdigen.

TIPP: Im Alten Land kann man die Äpfel auch selbst pflücken. Noch bis November bieten viele Höfe diese Möglichkeit an und stellen Körbe zum Selbstpflücken zur Verfügung. Besonderer Clou, man kann die eigene Ernte auch gleich weiterverarbeiten zu frischem Saft oder Cidre. Lecker Schmecker!!! Eine Liste der Höfe, auf denen Gäste selber ernten können, findet sich auf der Internetseite des Tourismusverbands Altes Land.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

825. Hafengeburtstag in Hamburg // Foto: MeerART

Resümee zum 825. Hafengeburtstag

Der Wettergott hat die Party im Regen stehen lassen, das hielt aber keinen davon ab trotzdem zum Hafengeburtstag zu gehen. Nicht nur die Schiffe haben einem ordentlich Dampf gemacht, auch das Partnerland Argentinien sorgte mit Tango und kulinarischen Genüssen dafür, dass einem ganz warm ums Herz wurde.

Weiterlesen »
Müllsammelaktion „SPO klart auf!“ am 08.04.2017 am Nordseestrand von St. Peter-Ording // Foto: MeerART

„SPO klart auf!“ 2017

„SPO klart auf!“ und wir waren dabei Pünktlich zum Saisonbeginn war es wieder soweit, „SPO klart auf!“ und wir waren dabei, aber nicht nur, um der Umwelt etwas Gutes zu tun, sondern auch, um zu zeigen, dass Küstenputz alles andere als langweilig ist.

Weiterlesen »
Baustelle am Baakenhafen in der HafenCity // Foto: MeerART

HafenCity: Das Quartier Baakenhafen

Das Quartier Baakenhafen liegt zwischen den Elbbrücken und dem westlichen Teil der HafenCity. Es dürfte wohl mit eines der spannendsten Quartiere in der HafenCity werden, da es hier hauptsächlich um den Wohnraum und die Naherholung gehen soll. Nicht nur, dass dieses Wohnviertel gleich drei Wasserseiten zu bieten hat: Petersenkai, Versmannkai und Kirchenpauerkai, besondere Hingucker dürften auch die sechs Wohntürme sein, die direkt ins Wasser gebaut werden. Sie werden als Wasserhäuser der HafenCity bezeichnet.

Weiterlesen »

4 Kommentare zu „Das Alte Land und seine Äpfel“

  1. 1500 Sorten in Deutschland! Da wundert man sich, dass es im Handel immer nur die üblichen Verdächtigen gibt : ) Im eigenen Garten sind gerade die letzten Äpfel vom Baum gefallen. In diesem Jahr war die Ernte riesig! Ich hätte vielleicht vorher in euren Rezepten stöbern sollen. Im nächsten Jahr … Wünsche euch ein schönes Wochenende! Jutta

    1. Das kannst du laut sagen. Ich habe mich auch schon gefragt wo man die wohl verkosten kann. Im Handel ist ja eh nur alles für die breite Masse. Das mit eurer Apfelernte glaube ich dir gern. Wir haben derzeit nur einen kleinen Apfelbaum im Topf und der hat schon reichlich getragen. Vor zwei Jahren wurden bei uns im Garten zwei große Apfelbäume wegen einer Saniergung gekillt. Das fande ich furchtbar und unheimlich unnütz. Möchte mir gar nicht ausmalen wieviel die wohl getragen hätten.
      Das mit den Rezepten läuft ja nicht weg. 😉 Wir werden nach und nach noch mehr davon einstellen. Haben diesen Gedanken mit Äpfeln zu kochen schon vor einiger Zeit aufgegriffen. Entstand auch irgendwie aus so einem Nachhalitgkeitsgedanken heraus.
      Dir auch ein schönes und sonniges Wocheende, Claudia

  2. Klasse geschrieben. Wir, vom Nagelhof ( http://www.ferienwohnung-urlaub-altes-land.de ) versuchen unseren Feriengästen jede Woche eine Hofführung zu ermöglichen, wo wir über die hier aufgeführten Themen berichten. Könnten wir ja glatt Sie als Redner einstellen!
    Das Alte Land ist besonders und kann es auch nur durch mithilfe wie mit solchen Blogs bleiben.
    Vielen Dank!

    1. Vielen Dank für den Kommentar auf unserem Blog und herzlichen Dank für die lieben Worte. Ha ha… ich als Redner, da bleibe ich doch lieber beim Schreiben. 🙂 Aber es stimmt, Orte wie das Alte Land sind wirklich besonders.
      Herzliche Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 02.07.23

15%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.