MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Arnis: Wenn Schlei-Träume wahr werden könnten

Arnis: Wenn Schlei-Träume wahr werden könnten

4. April 2017 Claudia Kommentare 2 Kommentare

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Schon bei unserer ersten Begegnung mit Arnis, waren wir von diesem süßen, kleinen Ort verzaubert. Dieser Zauber scheint ungebrochen zu sein.

Nach unserem Kurztrip in Kappeln und dem Flopp mit der Hausbesichtigung wollten wir nicht einfach wieder unverrichteter Dinge nach Hause fahren. Arnis lag auf dem Weg und so überlegten wir nicht lange und planten einen Stopp ein.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Das Schöne an Arnis ist, dass die Besucher angehalten werden, die Autos gleich Außen vorzulassen. Dafür gibt es extra einen Parkplatz, der dem Ort vorgelagert ist. Für uns immer wieder ein perfekter Einstand, um sich auf die Gemütlichkeit dieses Ortes einzustellen.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Für Arnis könnten wir zu Stadtmenschen werden

Wer unseren Blog kennt, weiß, dass wir öfters betont haben, dass wir absolut nicht zu den Stadtmenschen gehören. Für Arnis würden wir eine Ausnahme machen. Aber auch nur, weil Arnis die kleinste Stadt Deutschlands ist. Und das, obwohl hier gerade mal (+/-) 300 Einwohner leben. 😉

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkDie kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerARTt an der Schlei // Foto: MeerART

Gelockt von den Rufen der Wildvögel auf dem Wasser, dem leisen Plätschern der Schlei gegen das Ufer und der verheißungsvolle Blick über die vielen – noch leeren Bootsanleger – ließen uns nicht lange bitten. Ein schmaler Fußweg zwischen den Anlegestellen und den Häusern am Wasser entführte uns immer weiter in eine Welt der Verzückung.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Viel sagen brauchten wir nicht, ein Blick reichte und wir wussten beide, dass wir für Arnis einfach schwach werden könnten. Dabei ist die enge Bebauung eigentlich eher nichts für uns, aber in Arnis ist alles irgendwie anders. Man wäre einfach viel kompromissbereiter als anderswo. Viel zu verlockend ist diese Idylle an der Schlei.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Eine ganz persönliche Langsamzeit

Eigentlich hatten wir an diesem Tag noch einen Termin, aber so rechte Lust sich zu trennen hatten wir nicht.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Es war wie mit dem Apfel bei Adam und Eva, die Verlockung war einfach größer und so schlenderten wir ganz gemütlich durch den Ort und saugten den Moment für uns auf. Manchmal müssen Termine auch mal warten bzw. etwas nach hinten gestreckt werden.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Es war an diesem Tag aber auch wie aus einem Bilderbuch. Der Frühling zeigte sich von seiner schönsten Seite, so dass man gar nicht anders konnte, als ständig Glückshormone auszustoßen.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Am Wegesrand entdeckten wir ein kleines Tischchen mit selbstgemachten Marmeladen und Gelees. Daneben eine kleine Kasse. Als ich dann noch das Johannisbeergelee entdeckte, war es um mich geschehen.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Wie oft hatte ich in den letzten Tagen ein Jiep auf selbstgemachtes Fruchtgelee und keines gehabt. Das aus dem Supermarkt kommt mir nicht in die Tüte und zum Selbermachen fehlt uns derzeit einfach die Zeit. Einen Hofladen haben wir auch nicht in der Nähe und so konnte ich einfach nicht widerstehen und eines dieser Gläschen nun mein eigen zu nennen.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Träumen ist ja erlaubt

Inzwischen waren wir schon an der ehemaligen Schlei-Perle angekommen, die nach wie vor zum Verkauf steht. Wie wir anhand des Verkaufsschildes entnehmen konnten, wird neben dieser auch ein kleines Ferienhäuschen zum Verkauf angeboten.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Obwohl uns bewusst war, dass wir uns beides niemals würden leisten können, träumten wir ein wenig vor uns hin, wie nett es doch wäre in dem Häuschen zu wohnen und die ehemalige Gaststätte eventuell als Atelier zu nutzen. Damit hätten wir zwar noch lange nicht alles erschlagen was wir bräuchten, aber wie gesagt… Träumen ist ja erlaubt.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Nachdem wir wasserseitig alles abgelaufen hatten und der Blick dann doch zur Uhr fiel – da war ja noch der Folgetermin – gingen wir allmählich, aber bloß nicht zu schnell durch den Ort zurück.

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Natürlich nicht ohne hier und da noch einmal stehen zu bleiben und in Erinnerungen zu schwelgen. Wann, wie oft und zu welcher Jahreszeit wir schon hier waren. Was wir erlebt haben und und und…

Die kleine Stadt Arnis mit der idyllischen Lage direkt an der Schlei // Foto: MeerART

Ach ja Arnis, du bist und bleibst ein Traum.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee, Schlei
Angeln, Arnis Restaurant, Arnis Schlei, Arnis Urlaub, Bootsbau, Fotoreportage, Freies Arnis, Langsamzeit, Ostseefjord, Schlei Fähre, Schlei Sehenswürdigkeiten, Schlei Urlaub, Schleifähre Arnis, Schleiperle Arnis, Schleswig-Holstein

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Fehmarn – Kirchners Paradies
BISHERIGE
Feederschiff „RAGNA“ – IMO 9173329

  1. Martina sagt:
    4. April 2017 um 13:57 Uhr

    Moin Ihr Lieben,
    ein schöner Beitrag und ich muss dick grinsen. Das kleinste Städtchen ist für mich ein Dörfchen, ein schnuckeliges. Und für Euch ist es eine enge Stadt. Hihi!
    Es sieht für mich sehr beschaulich und absolut idyllisch aus, kein Wunder, dass Ihr Euch vorstellen könntet, in der „Stadt“ zu wohnen.
    Ist es so teuer dort, dass es nichts mit Eurem Traum werden wird? Schade.
    Mir ist noch etwas aufgefallen, die Natur hoch oben im Norden ist ein paar Wochen zurück. Die Magnolien sind hier bereits verblüht, die Kirschblüte ist in vollem Gange, meine Kamelie auf der Terrasse ist beinahe auch schon verblüht.
    Und noch ganz kurz etwas, was ich witzig finde: Die einheimischen Düsseldorfer sagen liebevoll Dorf und so sagt man zum Beispiel, wenn jemand zurück ist aus dem Urlaub: Ich bin wieder im Dörfchen…
    Es ist also wie immer alles relativ.
    Danke für die schöne, kurzweilige Mittagspause, Ihr Lieben!
    Sonnige Grüße in den Norden
    Martina

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      6. April 2017 um 09:03 Uhr

      Moin du Liebe,

      das glaube ich… aber in diesem Fall sollte es auch mit einem Schmunzeln hingenommen werden und auf die witzige Tatsache hinspielen, dass Arnis mit seinen 300 Einwohnern tatsächlich als Stadt zählt. 🙂
      Ach wenn du es nur mal live sehen könntest, es ist so zauberhaft. Man merkt irgendwie noch ein wenig, dass dieser Flecken Erde mal eine Insel war. Du bis fast überall vom Wasser umgeben und es herrscht immer so ein angenehmes Flair. Leider schon seit Jahren für Ottonormalverbraucher unerschwinglich. Auf Arnis wie auch auf SPO in Nordfriesland hatten wir sogar schon vor gut zehn Jahren mal ein Auge geworfen.

      Das mit der Natur stimmt in der Tat. Das kennen ich noch aus meinen Kindertagen, da haben wir ja auch mal in der Nähe von Düsseldorf gewohnt und ich erinnere mich immer an die Telefonate, die meine Mom mit meinen Großeltern hatte. Da ging es auch immer um den Garten und dass der in NRW grundsätzlich weiter war.

      Ach wie süß.. Dörfchen.. 😉

      Sorry, für die verspätete Antwort, irgendwie ist es mir diesmal durchgeflutscht.

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Warum „MeerART“
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY