MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Urlaub an der Ostsee bei Bauer Martin

Urlaub an der Ostsee bei Bauer Martin

11. März 2014 Claudia Kommentare 1 Kommentar
Anzeige

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Wir hörten von Bauer Martin und seinem „Rund-um-sorglos-Paket“. Das machte uns neugierig ihn kennen zu lernen. Urlaub auf dem Bauernhof ist ja nicht neu, was also ist so besonders an Bauer Martin?

Zuerst schauten wir im Internet auf die Seite von Bauer Martin, um ein wenig mehr über ihn in Erfahrung zu bringen. Wir sahen Wellness-Häuser im dänischen Stil mit verheißungsvollen Namen wie Seeschwalbe, Austernperle oder Lachmöwe – alle im 5* Bereich. Des weiteren Bilder vom Bauernhof mit Tieren zum Anfassen und die Nähe zur Ostsee. Obwohl jetzt eigentlich Winter ist und die Vorstellung für Urlaub im Norden nicht so verlockend klingt, checkten wir kurzerhand bei Bauer Martin ein.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Gut eine Stunde Autofahrt von Hamburg entfernt liegt Bliesdorf zwischen Neustadt und Grömitz. Im Ort angekommen, nicht weit weg von der B 501, fährt man durch eine von Pappeln gesäumte Allee, –  selbst im Winter ohne Blätter total imposant – die den Weg zum Haupthaus (Empfang) weist. Erste Hinweisschilder „bitte unbedingt im Schneckentempo zu fahren“ machen deutlich, wie viel Leben hier auf dem Hof vorzufinden ist. Ob nun Ferienwohnung oder -haus, einchecken bei Bauer Martin heißt ankommen – ankommen in einer warmen und herzlichen Umgebung.

Ferien auf dem Hof Bendfeldt // Foto: Henning Bode

Hier wird sich Zeit genommen für den Gast. Egal ob von Bauer Martin, seiner Familie oder seinem Team, alle begrüßen dich gleich mit einem freundlichen „Du“ und geben Dir damit das Gefühl, in einer großen Familie angekommen zu sein.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Der Bauer Martin-Bär

Sobald die Kinder den „Bauer Martin-Bär“ in den Händen halten (den gibt es als Gastgeschenk) und von Hofhund „Tapsi“ begrüßt wurden, ist sowieso das Eis gebrochen. Für Groß und Klein gibt es jetzt nur noch ein paar Regeln an die Hand, die sehr wichtig für so eine große Gemeinschaft sind und dann heißt es nur noch die Behausung in Beschlag nehmen, Koffer auspacken und auf erste Entdeckungstouren auf den Bauernhof  gehen.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Die 5-Sterne Wellness-Häuser sind nicht nur alle hell, freundlich und komfortabel eingerichtet, sie bieten auch alle möglichen Extras, die im Preis inbegriffen sind – keine versteckten Kosten. Parkplätze gibt es auch direkt am Haus. Sauna, Whirlbadewanne, separates WC, komplett ausgestattete Küche, ja sogar Holz zum Heizen für den Ofen  ist dabei. Auf dem Tisch steht eine Flasche Wein, so dass Mamis und Papis ihren Urlaub genussvoll einstimmen können.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Jede Menge Spaß für die Kids

Am Morgen, nach einem ausgedehnten Frühstück, dürften die meisten Kinder schon nicht mehr zu halten sein, denn jeden Tag um 9:30 Uhr findet die Tierfütterung statt. Als erstes geht es zu den Hasen und Kaninchen. Aufgeregt und gespannt zugleich sitzen die Kinder auf den Bänken, dürfen  sich der Reihe nach aussuchen wer welches Tier hält, während die Näpfe mit frischem Wasser und Futter versorgt werden. Anschließend geht es zu Hahn „Hugo“ und seinen Hühnern, wo nach der Fütterung auch gleich die frisch gelegten Eier eingesammelt werden.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Plötzlich macht sich lautstarker Protest auf dem Hof breit. Den beiden Schweinen „Fred“ und „Frieda“ dauert das ganze viel zu lange bis sie an der Reihe sind und verkünden lautstark ihren eigenen Hunger.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Weiter geht es dann zu den Schafen und Ziegen. Mutige Kinder dürfen bei der Fütterung mit Hand anlegen. Alles natürlich unter strenger Aufsicht von „Tapsi“. Großes Staunen und Freude macht sich nicht nur in den Kinderaugen breit. Auch bei den Eltern ist ein gewisses Maß an Faszination während der Tierfütterung nicht ausgeschlossen. 😉

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Anschließend geht es zu den Pferden. Hier können Kinder vom klassischen Reiten bis hin zu kleinen Kunststücken, dem Voltigieren, alles erlernen. Und wem das dann alles noch nicht reicht, kann sich auf dem Gelände austoben, denn Spaß steht hier überall an erster Stelle.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Während Mami und Papi es sich bei einem Kaffee im Strandkorb gemütlich machen, können die Kids sich auf dem großen Spielplatz vergnügen. Trampolin springen, Go-Kart fahren oder oder oder. Das Angebot ist schier unendlich, selbst an Regentagen bieten eine Spielscheune, das mobile Kinderkino oder eine überdachte Hüpfburg  Dauer-Bespaßung. Glückliche Kinderherzen garantiert.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Einmal in der Woche gibt es bei Bauer Martin einen Grillabend, zu dem natürlich alle herzlich eingeladen sind – wie bei einer richtigen Großfamilie eben.

DLRG-Rettungsturm an der Ostsee in Bliesdorf // Foto: MeerART

Eltern brauchen aber keine Angst haben zu kurz zu kommen, denn auch für sie wird viel geboten. Neben Sauna und Whirlpool im Wellness-Haus steht auch ein Wellness-Raum zur Verfügung. Hier können Massagen gebucht werden um mal so richtig abzutauchen. Für die Kinder gibt es, wenn gewünscht, eine Betreuung, damit man das Abtauchen und Runterkommen so richtig genießen kann.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Der Strand von Bliesdorf ist nur wenige Minuten vom Hof entfernt. Er ist nicht nur Kurtaxe frei, sondern im Sommer auch DLRG bewacht. Bei wem jetzt noch Langeweile aufkommt, der kann in der Umgebung noch jede Menge erleben. Egal ob das Wetter gut oder schlecht ist, für jedes Bedürfnis hat Bauer Martin einen Rat.

Wir vermuten aber, dass es sehr schwer sein dürfte die Kinder davon zu überzeugen den Hof zu verlassen. Wer verlässt schon freiwillig so ein Kinderparadies? Mit Sicherheit nicht, ohne schon den nächsten Urlaub bei Bauer Martin geplant zu haben.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Selbst wenn wir keine Kinder haben, konnten wir uns absolut von dem „Rund-um-sorglos-Paket“ überzeugen lassen. Wo echte Zeit für die Familie ist, ist auch Freude und Spannung im Urlaub garantiert.

Besuch auf dem Ferienhof Bendfeldt "Bauer Martin" in Bliesdorf an der Ostsee // Foto: MeerART

Ein ganz dickes Dankeschön an Alexandra und Martin, die uns diesen Aufenthalt ermöglicht haben und natürlich für den herzlichen Empfang auf eurem Hof.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Bauer Martin.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ostsee
Bauer Martin, Bauernhof, Bliesdorf, Ferien, Fotoreportage, Grömitz, Ostsee, Ostseeküste Urlaub auf dem Bauernhof, Schleswig-Holstein, Urlaub mit Kindern, Wellness-Häuser, Wellnesshaus

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Krokusblüte in Husum
BISHERIGE
Das Feederschiff „THETIS D“ – IMO 9372274

Ein Kommentar zu “Urlaub an der Ostsee bei Bauer Martin”

  1. Claudia Giese sagt:
    11. März 2014 um 16:28 Uhr

    Seit vielen Jahren fahren wir zu Bauer Martin…..und kommen immer total erholt und entspannt wieder. Kaffe für die Eltern, Eis für die Kinder……….. an alles gedachtg. Super Häuser….Toller Spielplatz…….ich könnte stundenlang schwärmen……… Für Mami und Papi ist es super , und unser Jungs……sind den ganzen Tag auf Achse. Es macht Spass und ist herzlich dort. Wir freuen uns schon jetzt auf den Mai,…..denn dann heisst es wieder…Auf zu Bauer Martin.. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Warum „MeerART“
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (4)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY