MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Das Kunstprojekt: Die Reise

Das Kunstprojekt: Die Reise

26. November 2015 Claudia Kommentare 13 Kommentare

Eine maritime Reise der ganz besonderen Art

Gemeinschaftsprojekt „Die Reise“ (Plastiken: Oliver Gevert, Fotos: Ralph Kerpa) präsentiert von MeerART

Heute nehmen wir euch mal mit auf eine ganz ungewöhnliche Reise. Dabei entführen wir euch nicht an einen Ort, sondern möchten euch ein ganz besonderes Kunstprojekt vorstellen, welches am 1. Adventswochenende in Lauenburg im Rahmen der „Kunst und Genuss am Fluss“ Premiere feiert.

Gemeinschaftsprojekt „Die Reise“ (Plastiken: Oliver Gevert, Fotos: Ralph Kerpa) präsentiert von MeerART

Das Kunstprojekt „Die Reise“ ist eine Verschmelzung zweier Handwerksformen zu einem neuen und unverwechselbaren Gesamtkunstwerk. Die Idee dazu entstand im Sommer 2015, als sich der Objektgestalter Oliver Gevert und der Fotograf Ralph Kerpa auf der Altstadt ART in Lauenburg kennenlernten. Der Gedanke, beide Stilformen zu einem Kunstwerk zu vereinen, ließ sie nicht los.

Gemeinschaftsprojekt „Die Reise“ (Plastiken: Oliver Gevert, Fotos: Ralph Kerpa) präsentiert von MeerART

Kurzerhand entschlossen sie sich dazu, das Gabelballett von Oliver Gevert mit auf die Fotoreise von Ralph Kerpa zu nehmen. Die Orte, an denen das Gabelballett inszeniert wurde, bestimmten sich durch das freie Projekt MeerART, an dem Ralph Kerpa gemeinsam mit seiner Frau Claudia arbeitet. Die Schwerpunktthemen von MeerART sind die Nord- und Ostsee sowie der Hamburger Hafen.

Gemeinschaftsprojekt „Die Reise“ (Plastiken: Oliver Gevert, Fotos: Ralph Kerpa) präsentiert von MeerART

Also begab sich das Gabelballett auf eine maritime Rundreise. Start war Lauenburg, wo alles begann und führte die Elbe abwärts zum Hamburger Hafen. Von dort ging es weiter an die Nordsee, durch den Nord-Ostsee-Kanal rüber an die Ostsee und letztendlich durch den Elbe-Lübeck-Kanal wieder zurück nach Lauenburg, der Geburtsstätte der Reise. Hier schloss sich der Kreis und die Reise fand hier ihre Vollendung.

Gemeinschaftsprojekt „Die Reise“ (Plastiken: Oliver Gevert, Fotos: Ralph Kerpa) präsentiert von MeerART

Ausgewählt wurden sechs Motive, die dem Betrachter genügend Raum zur eigenen Interpretation lassen. Die Rahmen aus Stahl lehnen sich nicht nur an die Gabeln an, sie spiegeln, kühl und rau wie sie sind, auch den Norden in all seinen Facetten wieder. Die Reise ist aber nicht nur als Kunsthandwerk im üblichen Sinne zu verstehen, vielmehr ist sie von der Idee bis hin zum fertigen Produkt eine spannende Erfahrung gewesen. Ideen entstanden und wurden verworfen, Freude kam und ging, Spannungen bauten sich auf und wieder ab. Bis hin zur Konfrontation mit dem eigenen Spiegelbild war das Projekt auch zwischenmenschlich eine Reise.

Gemeinschaftsprojekt „Die Reise“ (Plastiken: Oliver Gevert, Fotos: Ralph Kerpa) präsentiert von MeerART

Die hier gezeigten Exponate der Reise sind Unikate und können als Einzelkunstwerk ebenso erworben werden wie in der Gesamtheit.

Hier im Beitrag möchte ich nur die Nahaufnahmen der Fotografien zeigen, um die Spannung für die Ausstellung nicht zu zerstören. Das fertige Kunstobjekt darf gerne live in Lauenburg besichtigt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. 😉

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Düt & Dat, Elbe, Hamburg, Nordsee, Ostsee
Die Reise, Elbe Kunst, Fotografie Kunst, Hamburg Kunst, Kunst, Kunst und Genuss am Fluss, Kunstprojekt, Nordsee Kunst, Objektgestaltung, Oliver Gevert, Ostsee Kunst, Ralph Kerpa, Silberbesteck

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Kunst und Genuss zum 1. Advent
BISHERIGE
Stürmische Zeiten, in denen wir leben

  1. Monika sagt:
    26. November 2015 um 10:13 Uhr

    😉 ich würde es gerne in Natura sehen! Wünsche euch viel Erfolg 🙂

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      26. November 2015 um 11:31 Uhr

      Danke, wäre so schön, könnten wir euch alles live zeigen. 🙂

      LG Claudia

      Antworten
  2. Martina sagt:
    26. November 2015 um 11:12 Uhr

    Ich hoffe das die Ausstellung ein großer Erfolg wird bei so viel Arbeit ich denke das ihr uns ein paar Fotos zu kommen Last weil ja nicht jeder dazu kommen kann bin gespannt was ihr zu berichten habt.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      26. November 2015 um 18:21 Uhr

      Liebe Martina,

      Vielen Dank. Im nachhinein werden wir darüber berichten, doch jetzt haben wir noch alle Hände voll zu tun. 😉

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
  3. Marita sagt:
    26. November 2015 um 12:13 Uhr

    Klasse wünsch. Euch viel Erfolg TOI TOI toi TOI.

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      26. November 2015 um 18:22 Uhr

      Liebe Marita,

      vielen lieben Dank.

      Herzliche Grüße,
      Claudia

      Antworten
  4. Christa sagt:
    26. November 2015 um 13:14 Uhr

    ..die Spannung steigt!!!! 🙂 mega cool …was für eine Reise 😉

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      26. November 2015 um 18:25 Uhr

      Moin Christa.

      Danke dir. Schade, dass ihr das fertige Kunstobjekt nicht sehen könnt. 😉 Auf alle Fälle hat sie uns viele Nerven gekostet, besonders gestern. 6 Stunden haben wir für 6 Bilder gebraucht, weil die marode, feuchte Wand immer nachgegeben hat. 🙁

      Liebe Grüße,
      Claudia

      Antworten
      1. Christa sagt:
        26. November 2015 um 18:40 Uhr

        …dat is dat Ding mit so ahlem Gemäuer …hat so´n ganz eigenwilligen „Charakter“ 😉 wie, wir bekommen dat aber später doch ma zu sehen??? Bitte! 🙂

  5. Gertrud sagt:
    26. November 2015 um 15:14 Uhr

    Viel Erfolg den werdet ihr sicher haben Toi Toi Toi

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      26. November 2015 um 18:23 Uhr

      Dankeschön Gertrud. 🙂

      Antworten
  6. Axel sagt:
    26. November 2015 um 18:14 Uhr

    Große Klasse

    Antworten
    1. Claudia sagt:
      26. November 2015 um 18:59 Uhr

      Danke Axel. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

Buch // Frau sein …

Zum BoD Shop
Taschenbuch: 152 Seiten
Autorin: Claudia Kerpa
Preis: 12,99 €
ISBN: 9783749484966 Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2020
Drievels-Festival 2020
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite
  • Rezept-Tipp: Mandelhörnchen
  • Rezept-Tipp: Klassische Weihnachtsplätzchen á la Mama
  • Rezept-Tipp: Zimtschnecken

Beliebteste Beiträge

  • Nord bei Nordwest – die Krimirei...
  • Sieseby – ein weißes Juwel an der Schl...
  • Heiligenhafen – zwischen Traum u...
  • Die Steilküste Schwedeneck – ein...
  • „Unter anderen Umständen“ an der Schle...
  • Warum „MeerART“
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Das Falkensteiner Ufer: Hamburgs schön...
  • Die Elbinsel Krautsand – Natur p...

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Unser Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (5)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (5)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (9)
  • September 2018 (10)
  • August 2018 (9)
  • Juli 2018 (8)
  • Juni 2018 (10)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (8)
  • März 2018 (11)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (9)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (9)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (12)
  • April 2017 (16)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (7)
  • November 2016 (13)
  • Oktober 2016 (12)
  • September 2016 (14)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (13)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (13)
  • Januar 2016 (11)
  • Dezember 2015 (9)
  • November 2015 (9)
  • Oktober 2015 (12)
  • September 2015 (15)
  • August 2015 (12)
  • Juli 2015 (14)
  • Juni 2015 (15)
  • Mai 2015 (20)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (13)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (10)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (14)
  • September 2014 (17)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (20)
  • Juni 2014 (17)
  • Mai 2014 (15)
  • April 2014 (16)
  • März 2014 (22)
  • Februar 2014 (23)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (20)
  • Oktober 2013 (25)
  • September 2013 (13)

Neueste Beiträge

  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
  • Shutdown die Zweite

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY