
HafenCity: Das Überseequartier
Das Überseequartier wird auch gern als das kommerzielle Herzstück der HafenCity bezeichnet. Es ist ein Mix aus Wohnhäusern, Büroflächen und Einkaufsmöglichkeiten entstanden. Unterstrichen wird das
Das Überseequartier wird auch gern als das kommerzielle Herzstück der HafenCity bezeichnet. Es ist ein Mix aus Wohnhäusern, Büroflächen und Einkaufsmöglichkeiten entstanden. Unterstrichen wird das
Mit unverbaubarem Elbblick, entstand direkt an der Elbe, das Quartier Strandkai. Bisher stehen nur zwei markante Gebäude, das Unilever-Gebäude und der Marco-Polo-Tower, beide vom Büro
Dieses Viertel schließt sich östlich an das Quartier Sandtorkai / Dalmannkai an. Wie eingebettet, liegt der hügelige Sandtorpark zwischen den Wohn- und Geschäftshäusern. Da dieses
Die Entstehung der HafenCity – ein kleiner Rückblick Immer wenn das Jahresende naht, und die Hektik sich ein wenig legt, ziehen wir uns zurück und
Vom Stückgut- zum Containerumschlag – auf ca. 2500 qm Fläche, zeigt das Hafenmuseum Hamburg, am Bremer Kai am Hansahafen, rund um den historischen Kaischuppen 50A
Die St. Pauli Landungsbrücken sind beliebter Tourismusmagnet und Flaniermeile. Selbst für uns ist es immer ein Erlebnis. Obwohl wir schon so oft hier waren, lässt
Das Kuriositätenkabinett „Harry’s Hamburger Hafenbasar“ hat ein neues Zuhause und liegt seit September 2013 im Sandtorhafen in der HafenCity vor Anker.
Es ist schon irgendwie spannend zu sehen, wie aus dem Nichts plötzlich ein ganz neuer Stadtteil entsteht. Für viele hat das Thema HafenCity nichts Neues
Wahrzeichen oder Steuerschleuder?! Die Elbphilharmonie, ist ein seit April 2007 im Bau befindliches Konzerthaus in der HafenCity in Hamburg. Noch immer ist das Konzerthaus nicht
Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.