Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten
Ihr Lieben, wie gewohnt gibt es von uns zum Abschluss noch einen letzten Beitrag mit einem kleinen Weihnachtsgruß und ein paar Worten zum Jahr, bevor wir uns in die wohlverdiente Winterpause verabschieden.
Ihr Lieben, wie gewohnt gibt es von uns zum Abschluss noch einen letzten Beitrag mit einem kleinen Weihnachtsgruß und ein paar Worten zum Jahr, bevor wir uns in die wohlverdiente Winterpause verabschieden.
Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist, warum nur habe ich jedes Jahr dann dieses dumpfe Gefühl in der Magengegend?
… kommt der Tag, an dem wir uns in die Winterpause verabschieden. Doch vorher möchten wir uns bei all unseren Lesern, Freunden und Kooperationspartnern für ein ganz tolles und aufregendes Jahr bedanken.
Wir wünschen euch von Herzen gemütliche und kuschelige Weihnachtstage und natürlich einen genussvollen Start ins neue Jahr.
Nun ist es schon wieder so weit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten euch von Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen zauberhaften Start ins neue Jahr wünschen.
… kommt auch für uns die Zeit, in der wir uns zurückziehen und uns in die Winterpause verabschieden. Natürlich nicht ohne uns von euch zu verabschieden und danke zu sagen.
Wem die typischen Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen ein Gräuel sind, für den ist dieses leckere Bananenbrot vielleicht etwas. Obwohl es den Titel Brot innehat, gleicht es doch eher einem Kuchen. Auf alle Fälle finde ich es sehr lecker und das nicht nur zu Weihnachten.
Wir wünschen allen schöne, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2014.
Euer Team von MeerART
In einer Woche sitzen die Familien wieder unter dem Weihnachtsbaum zusammen. Doch wie in so vielen Berufen, ist es auch vielen Seefahren nicht möglich, am Heiligabend zu Hause bei den Lieben zu sein. Für sie bleiben nur die lieben Grüße, die jedes Jahr, traditionell über den Norddeutschen Rundfunk ausgestrahlt werden. Die erste Sendung wurde bereits Weihnachten 1953 ausgestrahlt und gehört für die Seemannsfamilien genauso zu Weihnachten, wie die Bescherung, oder der Gottesdienst.
Erst sah es ja so aus als würde das Sturmtief Xaver dem Weihnachtsmarkt einen kompletten Strich durch die Rechnung machen, denn die Sturmflut drückte jede Menge Wasser in den Hafen. Freitag konnte der Markt aus Sicherheitsgründen deshalb auch nicht statt finden. Doch so schnell wie das Wasser kam verschwand es auch wieder und der Weg war frei. Man musste zwar an der einen oder anderen Stelle noch über jede Menge Treibgut steigen, (man soll sich wundern was alles so angeschwemmt wird) ansonsten stand dem bunten Treiben auf dem Weihnachtsmarkt nichts mehr entgegen.