Happy Birthday MeerART
Bei dem Blick auf den Kalender kann ich es selbst kaum glauben, doch wir haben den 1. September 2015 und damit ist unser Blog MeerART nun zwei Jahre alt. Heute heißt es also Happy Birthday MeerART!
Bei dem Blick auf den Kalender kann ich es selbst kaum glauben, doch wir haben den 1. September 2015 und damit ist unser Blog MeerART nun zwei Jahre alt. Heute heißt es also Happy Birthday MeerART!
Dass wir von der niederländischen Insel Texel begeistert sind, ist anhand der vergangenen Beiträge wohl kein Geheimnis mehr. Doch neben der Landschaft gab es auch Projekte, die es uns angetan hatten. Zwei davon möchten wir euch vorstellen.
In Oudeschild fallen einem sofort die typischen Fischer- und Lotsenhäuser auf. Viele dieser Gebäude sind nicht nur wunderschön, sie stehen sogar auf der Liste nationaler Denkmäler. Dazu zählt auch die beeindruckende Windmühle De Traanroeier (Tränenruder), die seit 1902 in Benutzung ist und auch heute noch Mehl für die Texeler Bäcker mahlt. Doch ein Gebäude sticht ganz besonders heraus – das Kaap Skil.
Wenn sich schmucke, kleine Häuschen aneinander reihen, Schafe auf dem Deich grasen, imposante Fischkutter im Hafen vor Anker liegen und über alldem eine altehrwürdige Windmühle wacht, dann kann eigentlich nur die Rede vom Hafenort Oudeschild sein.
Wer die nordfriesische Insel Amrum, die Dünen und den Kniepsand liebt, der wird von dem Naturschutzreservat De Slufter auf der Insel Texel begeistert sein. Eine derart faszinierende Landschaft mit so einer Weite hatte ich zuvor noch nicht gesehen.
Gleich nach dem Frühstück ging es los. Noch etwas müde, aber gespannt stiegen wir in das Taxi, welches uns zu dem noch recht jungen Naturschutzgebiet fuhr. Diesmal aber nicht allein. Gemeinsam mit Jutta, einer Blogger-Kollegin, ging es auf Entdeckungsreise.
Museumsbesuche sind ja eigentlich nicht so unser Ding, aber wenn es um Strandräuber geht, können auch wir nicht widerstehen. Zumal dieses Museum alles andere als staubtrocken ist. Ganz im Gegenteil, an vielen Stellen ist Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erlaubt. Eines kann ich versprechen, aus dem Staunen kommt man so schnell nicht wieder raus.
Wenn man das so wie wir gewohnt ist, die Strände kilometerweit abzulaufen, um fast jeden Winkel zu erkunden, fällt es schwer sich loszureißen. Schon hier am Fuße des Leuchtturms hätten wir uns am Strand verlieren können, kein Wunder, denn er gehört zu den breitesten Stränden auf der Insel. Da es hier nicht nur ziemlich voll ist und uns bereits ein Hüngerchen ereilte, zog es uns an den Strand bei Paal 33.
Unser erster Texelbesuch war besonders aufregend für uns. Wir haben dort viele spannende und neue Sachen kennengelernt. Einige davon möchten wir gerne mit euch teilen. Diesmal aber nicht nur in Form von Beiträgen, sondern mit zwei exklusiven Texel-Überraschungspaketen.
Texel liegt nur zwanzig Minuten vom Festland entfernt und doch erwartet den Besucher eine ganz eigene Welt. Gern wird es auch als „ganz Holland in klein“ bezeichnet, denn hier gibt es nichts was es nicht auch auf dem Festland gibt. Nur viel kleiner und schöner. Wir möchten euch auf einen Kurztrip mitnehmen, der uns landschaftlich und kulinarisch nachhaltig beeindruckt hat.