Husum – du Geisterstadt am Meer
Moin Moin aus Husum, der grauen Stadt am Meer. Oder sollten wir lieber Geisterstadt sagen? Seit dem zweiten Lockdown wirkt Husum wie ausgestorben. Habt ihr trotzdem Lust auf einen kleinen Rundgang?
Moin Moin aus Husum, der grauen Stadt am Meer. Oder sollten wir lieber Geisterstadt sagen? Seit dem zweiten Lockdown wirkt Husum wie ausgestorben. Habt ihr trotzdem Lust auf einen kleinen Rundgang?
Bist du gerne in der Natur unterwegs? Magst du laufen (spazieren gehen oder walken), schwimmen und Fahrradfahren? Dann solltest du dir den Triathlon auf Nordfriesisch nicht entgehen lassen. Was das ist (lach..), lies selbst.
Heute möchten wir euch einen Garten an der Küste vorstellen, der für Nordfriesland nicht nur einmalig sein dürfte, sondern auch zu den bedeutendsten gehört. Die Rede ist vom Nolde Garten in Seebüll. Ein Künstlergarten, dem wir uns inzwischen ein Stück weit verbunden fühlen.
Da der heimische Garten für mich ein absoluter Kraftpool ist, liebe ich es natürlich auch mir andere Gärten anzuschauen. Vor kurzem haben wir den Hochdorfer Garten in Tating besucht und unsere Eindrücke möchten wir euch in dem heutigen Beitrag vorstellen.
Gibt es etwas Schöneres als sich bei dem Wetter am Strand einmal ordentlich durchpusten zu lassen? Und dazu noch an einem so fantastischen Strand wie dem von St. Peter-Ording.
Nordfriesland ist immer wieder für eine Überraschung gut. Die Süderlügumer Binnendünen (dänisch: Sønder Løgum Klit) sind so eine. Das Naturschutzgebiet in der Gemeinde Süderlügum gehört definitiv zu den versteckten Paradiesen Nordfrieslands. Wir verraten dir, was es so besonders macht.
In Nordfriesland gibt es viele schöne Traditionen und eine davon lockt jedes Jahr nicht nur Einheimische, sondern vermehrt auch zahlreiche Urlauber an die Nordseeküste. Die Rede ist vom Biikebrennen. Dieses Jahr durften wir dem Brauchtum auf unserer geliebten Nordseeinsel Amrum miterleben.
Die letzten Tage zeigen es ganz deutlich, der Winter steht vor der Tür. Ob er dieses Jahr eher mild ausfällt oder doch wie im letzten Jahr sehr eisig wird, bleibt abzuwarten. Was aber passiert eigentlich wenn die Kälte übers Wattenmeer zieht? Und vor allem, was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken?
Heute möchten wir euch eine Nachbargemeinde von uns vorstellen, die wir ebenso schnuckelig finden wir unser Langenhorn, und zwar Bargum. Die kleine Gemeinde liegt, wie viele Gemeinden in Nordfriesland, auf der Grenze zwischen Marsch und Geest und hat dadurch auch irgendwie zwei Gesichter.
Je dichter man an die dänische Grenze fährt, desto einsamer und verlassener zeigt sich Nordfriesland. Die Dörfer werden immer kleiner, oft stehen sogar nur noch vereinzelt ein paar Häuser in den Kögen und man könnte meinen am A… der Welt zu sein. Dann tauchte ein kleines Schild mit der Aufschrift „Badestelle“ auf und wir wurden neugierig.