Wenn auf Fehmarn der Raps blüht…
… dann ist es Zeit für einen Abstecher auf die Insel. Zeit für kurze Augenblicke. Diesmal rief aber nicht nur die Insel, sondern auch Freunde und Bekannte, die wir wiedersehen wollten.
… dann ist es Zeit für einen Abstecher auf die Insel. Zeit für kurze Augenblicke. Diesmal rief aber nicht nur die Insel, sondern auch Freunde und Bekannte, die wir wiedersehen wollten.
Die Sonne schien, es war sogar schon richtig mild und wir hatten heute die Zeit, uns den Teil von Großenbrode anzusehen, den wir bei unserer letzten Stippvisite im Februar nur kurz anreißen konnten. Doch dann kam alles anders für uns.
Das erste, was man sieht, wenn man über die Fehmarnsundbrücke, fährt ist natürlich der Fehmarnsund sowie die Strände und der kleine Hafen. All das kommt bei einem Besuch auf der Insel aber irgendwie immer zu kurz. Daher wollten wir heute mit viel Zeit im Gepäck diese Ecke am Fehmarnsund genießen.
Von meinem Schatz hatte ich zum Geburtstag einen Hotelgutschein geschenkt bekommen und der sollte nun endlich eingelöst werden. Damit warteten zwei Tage Fehmarn, eine Hotelübernachtung, Sauna, lecker Essen und jede Menge neue Eindrücke auf uns.
Fehmarn ist nicht nur Schleswig-Holsteins einzige Ostseeinsel, es ist auch eine Insel ganz nach unserem Geschmack. Warum ausgerechnet Fehmarn?
Das Ostseeheilbad Großenbrode liegt auf der Wagrischen Halbinsel zwischen Heiligenhafen und der Insel Fehmarn und dürfte noch vielen Durchreisenden nach Skandinavien bekannt sein. Ab 1951 fuhr von hier aus die Fähre nach Gedser in Dänemark. Doch mit dem Bau der Fehmarnsundbrücke 1963 wurde die Fährverbindung nach Puttgarden auf Fehmarn verlegt. Und auch die Fährverbindung zwischen dem Festland und der Insel war nun überflüssig geworden. Schon oft hatten wir uns vorgenommen hier mal wieder einen Stopp einzulegen. Heute war es dann soweit…
Wir möchten euch heute unseren ersten eigenen MeerART-Kalender „Unser Fehmarn“ vorstellen. Warum ausgerechnet Fehmarn? Ganz einfach, zum einen ist Fehmarn eine ganz tolle Insel und zum anderen passiert hier derzeit unheimlich viel. Es geht um unsinnige Bauprojekte wie das Industrieareal und um Menschen, die für ihre Insel kämpfen. Daher haben wir uns mit dem Kalender „Unser Fehmarn“ bemüht, die Vielfältigkeit und Schönheit der Insel zu zeigen. Wir hoffen, ihr habt viel Freude damit. Die Auflage ist auf 50 Stück limitiert. Also zugreifen solange der Vorrat reicht. 😉
Die Fehmarnsundbrücke ist nicht einfach nur eine Brücke, sie ist Wahrzeichen und beliebtes Fotomotiv. Mehr noch, Fans nennen sie liebevoll den Kleiderbügel und es gibt kaum einen Fehmarnfan, der nicht wenigstens ein Bild von ihr hat.
Unsere geliebte Sonneninsel in der Ostsee sorgt in letzter Zeit nicht nur für Furore was den Tourismus angeht. An allen Ecken und Enden wird an der Insel gezerrt. Sei es der Bau der Fehmarnbeltquerung zwischen Dänemark und Deutschland, damit sich Fahrzeiten verkürzen oder das damit verbundene 15 Hektar große Industrieareal, was auf deutscher Seite entstehen soll, und nun auch noch die Fehmarnsundbrücke, die maroder sein soll als gedacht. Wen wundert es bei der täglichen Belastung. Es ist wie ein Albtraum, aus dem man nicht erwachen kann.
Kaum eine Insel bietet so viel Abwechslung wie Fehmarn. Es gibt die unterschiedlichsten Strände und Badebuchten und alle sind so schön, dass man nicht recht weiß welches der schönste Platz auf dieser Insel ist. Heute möchten wir euch so ein Kontrastprogramm mal vorstellen.