Containerschiff „BASLE EXPRESS“ – IMO 9501344
Das Containerschiff „BASLE EXPRESS“ (IMO 9501344) läuft am 28.09.2014 um 13:39 Uhr in den Hamburger Hafen ein.
Das Containerschiff „BASLE EXPRESS“ (IMO 9501344) läuft am 28.09.2014 um 13:39 Uhr in den Hamburger Hafen ein.
Es gibt sie noch, die Orte, wie aus einem Bilderbuch entsprungen, inmitten unter uns in einer immer hektischer werdenden Welt. Sie blinzeln uns entgegen, als hätte sie Dornröschen gerade erst wach geküsst. Das über 500 Jahre alte Gut Panker liegt direkt an der Ostseeküste und sollte wenigstens einmal auf der „to-do-Liste“ der Ausflüge stehen, wenn man hier an der Ostsee Urlaub macht.
Wenn wir dem Alltagsstress entfliehen möchten, fahren wir in der Regel ans Meer. Egal ob Nord- oder Ostsee, einfach mal wieder abschalten und die Seele baumeln lassen. Wir geben uns dem Meeresrauschen hin, ja sogar das Gekreische der Möwen wirkt wie eine Wohltat. Obwohl auch laut, empfinden wir dies im Gegensatz zu Straßenlärm oder anderem von Menschen gemachtem Lärm, als sehr angenehm.
Zwischen der A1 und dem Kraftwerk Tiefstack liegt ein weiteres kleines Paradies mitten in Hamburg. Jedes Mal, wenn wir über die Elbbrücken fahren, schweift mein Blick auf eine Landschaft, die mich ein wenig an eine Wattlandschaft erinnert. Das ganze nur viel kleiner, zwischen Werften und jeder Menge Booten. Grund genug neugierig zu sein, um zu erkunden worum es sich hierbei eigentlich handelt.
Das Kreuzfahrtschiff „PRINSEDAM“ (IMO 8700280) am 27.08.2014 um 18:47 Uhr im Nord-Ostsee-Kanal bei Hohenhörn.
Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist weit mehr als nur die kürzeste Verbindung zwischen Nord- und Ostsee. Er ist Lebensraum für zahllose Tiere und Pflanzen, die in diesem künstlich erzeugten Areal eine neue Heimat gefunden haben. Die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt ist Ausflugsziel für zahlreiche Radler, Spaziergänger, Fischer, Wassersportler oder Schiffsspotter – zu denen wir heute ein wenig zählten. Als wir an der Schleuse in Brunsbüttel starteten, entdeckten wir ein Kreuzfahrtschiff, welches noch recht weit draußen auf Reede lag. Da ahnten wir noch nicht, dass uns das Schiff noch eine Weile begleiten würde.
Die Apfelsaison geht wieder los. Wie wäre es also mal mit einer Tarte? Diese mag ich besonders gern und das am liebsten noch mit den eigenen Äpfeln aus dem Garten. Unser kleiner „Mini-Apfelbaum“ trägt dieses Jahr zwar mehr Früchte als letztes, dafür sind sie aber kleiner. 😉 Aber sie sind leicht säuerlich und damit perfekt für die Tarte.
Als ich gesehen habe, dass das Abschlachten der Grindwale wieder los geht war ich entsetzt, im tiefsten Inneren todtraurig, ja sogar richtig wütend und zornig. Wie jeder andere sehe ich die blutigen Bilder und denke an das Leid der Tiere. Auch weil ich weiß, wie furchtbar es für die Wale sein muss, denn durch ihren Zusammenhalt ist es für den Menschen ein leichtes Spiel, gleich eine ganze Schule zu töten.
In der Vergangenheit haben wir schon viel über unsere Lieblingsinsel Fehmarn berichtet. Zu den vielen tollen Berichten gesellen sich in letzter Zeit aber immer mehr sorgenvolle hinzu. Denn an der so charmanten und ruhigen, vor allem einzigen Ostseeinsel in Schleswig Holstein, wird mächtig gezerrt.
Bisher hatten wir uns immer nur die malerische Seite vom Fischland-Darß-Zingst angeguckt, mit Orten wie Ahrenshoop, Wustrow oder Prerow. Heute sollte es die wilde Seite sein. Entwurzelte Baumreste, urwüchsige Kiefernwälder und kilometerlange Sandstrände. Eine der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften an der Ostsee und wir mitten drin.