Seehundbestände im Wattenmeer sind stabil
Es gibt tolle Nachrichten aus dem Wattenmeer, die wir euch nicht vorenthalten wollten. Die Seehunde sind gezählt, und trotz der Grippe im vergangenen Jahr sind die Seehundbestände stabil geblieben.
Es gibt tolle Nachrichten aus dem Wattenmeer, die wir euch nicht vorenthalten wollten. Die Seehunde sind gezählt, und trotz der Grippe im vergangenen Jahr sind die Seehundbestände stabil geblieben.
Wenn sich schmucke, kleine Häuschen aneinander reihen, Schafe auf dem Deich grasen, imposante Fischkutter im Hafen vor Anker liegen und über alldem eine altehrwürdige Windmühle wacht, dann kann eigentlich nur die Rede vom Hafenort Oudeschild sein.
Wer die nordfriesische Insel Amrum, die Dünen und den Kniepsand liebt, der wird von dem Naturschutzreservat De Slufter auf der Insel Texel begeistert sein. Eine derart faszinierende Landschaft mit so einer Weite hatte ich zuvor noch nicht gesehen.
Museumsbesuche sind ja eigentlich nicht so unser Ding, aber wenn es um Strandräuber geht, können auch wir nicht widerstehen. Zumal dieses Museum alles andere als staubtrocken ist. Ganz im Gegenteil, an vielen Stellen ist Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erlaubt. Eines kann ich versprechen, aus dem Staunen kommt man so schnell nicht wieder raus.
Wenn man das so wie wir gewohnt ist, die Strände kilometerweit abzulaufen, um fast jeden Winkel zu erkunden, fällt es schwer sich loszureißen. Schon hier am Fuße des Leuchtturms hätten wir uns am Strand verlieren können, kein Wunder, denn er gehört zu den breitesten Stränden auf der Insel. Da es hier nicht nur ziemlich voll ist und uns bereits ein Hüngerchen ereilte, zog es uns an den Strand bei Paal 33.
Texel liegt nur zwanzig Minuten vom Festland entfernt und doch erwartet den Besucher eine ganz eigene Welt. Gern wird es auch als „ganz Holland in klein“ bezeichnet, denn hier gibt es nichts was es nicht auch auf dem Festland gibt. Nur viel kleiner und schöner. Wir möchten euch auf einen Kurztrip mitnehmen, der uns landschaftlich und kulinarisch nachhaltig beeindruckt hat.
Den Helder liegt an der nördlichen Spitze der Halbinsel Nord-Holland und hat eine ganze Menge maritime Geschichten zu bieten. Für uns heute nur ein Ort der Durchreise, denn von hier startete die Autofähre zu der benachbarten westfriesischen Insel Texel, auf der wir die nächsten zwei Tage verbrachten. Trotzdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, um euch Den Helder ein wenig vorzustellen.
Natürlich ist der Sommer auf Texel einfach wunderbar, denn die westfriesische Wattenmeerinsel führt die Rangliste der meisten Sonnenstunden in den Niederlanden an. Aber auch im Winter, wenn auf dem idyllischen Eiland Ruhe und Frieden einkehren, kann man hier einen ganz unvergesslichen Aufenthalt verbringen. Die 10 besten Gründe für ein Wintermärchen in Texel.
Letzte Woche haben wir euch die Schweinswale in Nord- und Ostsee vorgestellt und darauf hingewiesen, dass diese Tiere vielen Gefahren ausgesetzt sind. Eines dieser Gefahren sind Schallkanonen.
Neben dem Leben am Meer ist auch das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren verstärkt in unseren Fokus gerückt. Zum einem, weil die Ressourcen knapp sind und zum anderen, weil der Mensch verdammt noch mal in der Pflicht ist, mit der Natur anstatt gegen sie zu leben. Als mich Anke neulich anschrieb und mir Informationen zum Salzlandbau schickte, fand ich das echt spannend, weshalb ich dieses Thema für unseren Blog MeerART aufgegriffen habe.