Lotsenschoner „No.5 ELBE“
Der Lotsenschoner „NO.5 ELBE“ am 15.08.2016 um 10:47 Uhr auf der Unterelbe zwischen Wischhafen und Cuxhaven.
Der Lotsenschoner „NO.5 ELBE“ am 15.08.2016 um 10:47 Uhr auf der Unterelbe zwischen Wischhafen und Cuxhaven.
Das Feuerschiff „ELBE 1“ (Bürgermeister O´Swald II) auf seinem Liegeplatz in Cuxhaven.
Die CLAUS D. ist ein typischer Hamburger Dampfschlepper der 1913 auf der Schiffswerfte und Maschinenfabrik AG (ehemals Janssen & Schmilinsky) in Hamburg-Steinwerder gebaut wurde.
Die Motorbarkasse „FRIEDA EHLERS“ sank am 13.09.2010, zwei Tage nach dem sie in der Werft Ellerholzdamm repariert und wieder zu Wasser gelassen wurde. …
Die MS BLEICHEN ist ein traditioneller Stückgutfrachter und wurde 1958 auf der Nobiskrug-Werft in Rendsburg für die Hamburger Reederei H. M. Gehrckens (H.M.G.) gebaut.
Der 1889 in der Werft H. Sietas in Cranz erbaute Finkenwerder Hochseekutter „LANDRATH KÜSTER, H.F. 231“ am 28.09.2013 um 12:54 Uhr auf der Elbe kurz vor dem Hamburger Hafen.