Das Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“
Unser Land zwischen den Meeren ist wirklich reich an Natur. Neben dem bekannten Nationalpark Wattenmeer und Halligen gibt es noch ein weiteres spannendes Biosphärenreservat – die Flusslandschaft Elbe.
Unser Land zwischen den Meeren ist wirklich reich an Natur. Neben dem bekannten Nationalpark Wattenmeer und Halligen gibt es noch ein weiteres spannendes Biosphärenreservat – die Flusslandschaft Elbe.
Dieses Jahr hatte es uns aufgrund des wechselhaften Sommers ziemlich oft an die Elbe gezogen. Was aber überhaupt nicht schlimm war, denn dort haben wir euch zu vielen uns vertrauten Ecken, aber auch zu neuen bzw. wiederentdeckten mitgenommen. Eine davon ist allerdings ziemlich skurril – Das Loch.
Die Flusslandschaft Elbe ist immer wieder faszinierend. So oft haben wir hier schon Zeit an den einzelnen Ufern verbracht. Jetzt wollten wir uns das ganze mal vom Wasser aus ansehen. Auf eigene Faust, ganz privat, ganz persönlich.
Der Sommer an der Elbe ist vor allem eins, niemals gleich. Er kann aufregend, spannend, aktiv oder einfach nur erholsam sein. Die Elbe ist ein Fluss mit atemberaubenden Landschaften und jeder Menge Freizeitspaß. In diesem Beitrag nehmen wir euch erneut mit auf die niedersächsische Seite, und zwar nach Over und zeigen euch, wie abwechslungsreich der Sommer an der Elbe sein kann.
Im zweiten Teil unseres winterlichen Streifzuges entlang der Untererlebe entführen wir euch nach Krauel bis hin zu Over. Je näher wir gen Hamburg kommen, desto sportlicher wird es an der Elbe.