Das StickSchiff in der HafenCity
Unser Beitrag von heute führt uns in die HafenCity von Hamburg. Dort möchten wir euch zwei Personen vorstellen, die zum Schiff kamen wie die Jungfrau zum Kind.
Unser Beitrag von heute führt uns in die HafenCity von Hamburg. Dort möchten wir euch zwei Personen vorstellen, die zum Schiff kamen wie die Jungfrau zum Kind.
Immer wenn das Jahresende naht, und die Hektik sich ein wenig legt, ziehen wir uns zurück und blicken auf das vergangene Jahr. Fast wie bei einem Fernsehrückblick, schauen auch wir auf unser ganz persönliches Jahr und überlegen welche Ziele wir erreicht haben und was uns alles so im Neuen Jahr erwarten könnte. Da wir in diesem Jahr mit unserem Projekt „MeerART“ gestartet sind und viel Freude damit haben, möchten wir dieses Jahr nicht nur auf unser ganz persönliches Jahr blicken, sondern auch einen Rückblick auf den Bau der HafenCity wagen. Die Baustelle der HafenCity ist nun zehn Jahre alt und daher gebührt ihr dieses Jahr ein kleiner Rückblick.
Das Kuriositätenkabinett „Harry’s Hamburger Hafenbasar“ hat ein neues Zuhause und liegt seit September 2013 im Sandtorhafen in der HafenCity vor Anker.
Die neue Heimat von „Harrys Hamburger Hafenbasar“ ist jetzt der Schwimmkran GREIF im Museumshafen bei den „Magelan Terrassen“ in der HafenCity. Kaum einer wird es vermuten aber unter Deck, im Bauch des alten Schwimmkrans GREIF tut sich eine ganz andere Welt auf. Exponate aus der ganzen Welt – vor allem aus Afrika und Asien – wurden zusammengetragen. Seeleute die all diese Stücke über viele Jahre hinweg in den Hamburger Hafen mitbrachten und dann zu Harry Rosenberg in seinen „Hafenbasar“ getragen haben.