Wir wünschen friedvolle Weihnachten
Nun ist es schon wieder so weit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten euch von Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen zauberhaften Start ins neue Jahr wünschen.
Nun ist es schon wieder so weit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten euch von Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen zauberhaften Start ins neue Jahr wünschen.
Nicht nur Ebbe und Flut auch die vielen Zugvögel prägen das Bild des Nationalpark Wattenmeer. Zu den Zugzeiten im Frühjahr und Herbst gibt es kaum ein Gebiet mit einem größeren Vogelreichtum als das Wattenmeer. Doch was fliegt wann und wo? Ornitho.de hat die Antwort!
Nicht immer leuchtet ein was Kunst eigentlich ist bzw. darstellen soll. Was für die einen wahre Schönheit ist, ist für andere das pure Grauen. Dabei ist es eigentlich doch ganz einfach: „Kunst ist was gefällt“. Manchmal muss man eben ein Auge zudrücken können. So wie die Amrumer mit der Kunst am Kniep.
Dieses Jahr hatte es uns aufgrund des wechselhaften Sommers ziemlich oft an die Elbe gezogen. Was aber überhaupt nicht schlimm war, denn dort haben wir euch zu vielen uns vertrauten Ecken, aber auch zu neuen bzw. wiederentdeckten mitgenommen. Eine davon ist allerdings ziemlich skurril – Das Loch.
Was wäre die Vorweihnachtszeit nur ohne die vielen süßen, kleinen Weihnachtsmärkte. Sie locken mit liebevoll hergestelltem Kunsthandwerk, hausgemachten Leckereien und versüßen uns die Wartezeit auf das Fest. Der Schwahlmarkt im St. Petri-Dom zu Schleswig wurde uns ganz besonders ans Herz gelegt, daher haben wir uns dort mal für euch umgesehen.
Jeder neue Tag an sich hat schon etwas ganz Besonders, ihn aber in der freien Natur und dazu noch am Strand zu erleben, ist einfach magisch.
„Wer nicht guckt, sieht nichts!“ Das ist ein liebevoller Geheimcode zwischen Ralph und mir, der immer dann zum Tragen kommt, wenn wir nicht genau wissen ob wir an einer bestimmten Stelle gucken gehen sollen oder nicht. Meistens lohnt es sich, so wie in diesem Fall.