Kalender-Tipp: MeerART-Impressionen 2019
Anzeige
MeerART-Impressionen 2019
Ihr Lieben, das Warten hat nun ein Ende. Jetzt endlich ist er da – unser Kalender MeerART-Impressionen 2019 – und er darf ab sofort bestellt werden. 😉
Hier findest du Berichte und Reportagen über die Elbregion
Ihr Lieben, das Warten hat nun ein Ende. Jetzt endlich ist er da – unser Kalender MeerART-Impressionen 2019 – und er darf ab sofort bestellt werden. 😉
Nach der Überschrift wird sich bestimmt der eine oder andere fragen, auf was für einen Bolzen kommen die denn gerade? Glasrecycling kennt doch jeder?! Pustekuchen! Tatsächlich schleichen sich auch hier – wie wir gerade selbst feststellen mussten – Fehler ein. Aber was für Fehler denn?
Es ist nicht neu, dass wir uns für die Vermeidung von Plastikmüll engagieren. Es ist auch nicht neu, dass wir uns regelmäßig an Strandreinigungsaktionen beteiligen. Was aber neu ist, ist die Erkenntnis, dass sich der Müll an Nord- und Ostsee durchaus unterscheidet.
Wow, was für ein fantastischer Tag. Ein goldener Oktobertag wie er im Buche steht. Für ihn haben wir sogar unsere Umzugsvorbereitung unterbrochen, um einen ausgiebigen Spaziergang am Hohen Elbufer zu unternehmen.
Güster ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg und liegt direkt am Elbe-Lübeck-Kanal. Dank des schönen Prüßsees hat sich der Ort in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Erholungsgebiete östlich von Hamburg entwickelt. Ein Ort, der für mich voller Kindheitserinnerungen steckt.
Jippie, endlich ist es soweit. Frisch aus der Druckerei halten wir unseren Kalender „MeerART Impressionen 2018“ in den Händen und freuen uns darauf ihn euch präsentieren zu dürfen.
Manchmal steckt das Leben voller Überraschungen. Aus anfangs einem geplanten Neuanfang sind inzwischen drei geworden und unterschiedlicher hätten sie eigentlich nicht sein können.
Lange Zeit war der Dampfeisbrecher STETTIN der größte zivile Eisbrecher unter deutscher Flagge. Heutzutage ist der Stahlkoloss ein Kultur- und Technikdenkmal mit Liegeplatz im Museumshafen Oevelgönne. Wir haben uns die STETTIN für euch mal genauer angeschaut und sind sogar mitgefahren.
In der Vergangenheit haben wir euch schon öfters verschiedene Leuchttürme von der Nord- und Ostseeküste etwas genauer vorgestellt. Neben den fest installierten gibt es aber auch sogenannte mobile Leuchttürme, und zwar sind das Feuerschiffe.
Zwischen Oevelgönne und Teufelsbrück gibt es eine ganz besonders schöne und vor allem abwechslungsreiche Flaniermeile, die sowohl Frauen- als auch Männerherzen höher schlagen lässt. Die Rede ist vom Hans-Leip-Ufer.