MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Unsere Projekte und Partner

Unsere Projekte und Partner

Gemeinsam „Mee(h)r“ erreichen:

Als wir unser Projekt MeerART starteten, hätten wir uns nie träumen lassen, dass wir im Laufe der Zeit so viele tolle und spannende Menschen kennenlernen würden. Es ist ein schönes Gefühl mit Gleichgesinnten ein Stück des Weges zu gehen, denn gemeinsam können wir viel Mee(h)r erreichen.



Gibt es etwas Schöneres als das Leben mit all seinen Sinnen zu genießen?
Für uns nicht, darum haben wir die Veranstaltungsreihe „Abends im Atelier“ ins Leben gerufen.So abwechslungsreich wie der Norden selbst, werden auch die Abende in unserem MeerART-Atelier sein. Mal gibt’s was auf die Ohren und mal was für den Gaumen… ob bei einem Vortrag, einem Tasting oder einer Lesung. Unsere Experten teilen ihr Wissen mit euch auf eine erfrischende Weise und im Anschluss bleibt genügend Zeit für nette Gespräche. Unser Ziel sind gesellige, kleine Runden in gemütlicher und heimeliger Atmosphäre. Einfach mal abtauchen aus dem Alltag und dabei neue, spannende Leute kennenlernen.


Gemeinsam für die deutsch-dänische Grenzregion
Seitdem wir in Nordfriesland leben, haben wir so viele nette und spannende Menschen auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenzregion kennengelernt. Da keimte der Wunsch in uns auf, dass wir diese gerne an einem großen Tisch zusammenbringen möchten. Die deutsch-dänische Grenzregion und ihre Bewohner haben so viele Gemeinsamkeiten und eine davon ist die Kaffeetafel. Also haben wir kurzerhand die deutsch-dänische Kaffeetafel ins Leben gerufen. Uns geht es um das Miteinander, den Austausch und den Spaß. Daher ist die grenzenløse Kaffeetafel auch ein Zusammentreffen für die ganze Familie.


Leben und digitales arbeiten auf dem Land
Warum wir uns für die Digitalisierung interessieren? Ganz einfach. Dank ihr konnten wir uns den Traum vom Leben am Meer überhaupt erst ermöglichen. Die Digitalisierung bietet für ländliche Regionen wie Nordfriesland große Potentiale, neue Lebens- und Arbeitsmodelle zu realisieren.

Beim Drievels-Festival wollen wir einige dieser Potentiale aufzeigen, dafür werben und sie gemeinsam nutzen. Wir selbst sind absolute Home-Office-Fans und lieben es in entspannter Atmosphäre neue Ideen und smarte Konzepte zu entwickeln. Darüber hinaus möchten wir als Paar anderen Mut machen es uns gleich zu tun. Das „Drievels“organisieren wir gemeinsam mit Netzwerkfreunden.


Sich gemeinsam für einen guten Zweck aus der Grenzregion stark machen.
Die Idee vom grenzenløs Daag ist ganz einfach! Unternehmen aus der deutsch-dänischen Grenzregion stellen ihre Mitarbeitenden für einen Tag frei, damit diese sich in gemeinnützigen Projekten engagieren und somit die Region unterstützen.

Durch einen grenzüberschreitenden Ehrenamtstag soll das Engagement von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden gefördert und sichtbar gemacht werden. Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zum Aufbau von Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen in der deutsch-dänischen Grenzregion zu leisten.


Nordfriesland - Moin Lieblingsland.

Echte Menschen. Echte Geschichten. Echt Nordfriesland.
In Nordfriesland haben wir gefunden was wir insgeheim schon lange gesucht haben – eine Heimat. Mehr noch, das Land mit dieser unendlichen Weite ist zu unserem Ankerplatz geworden. Hier fühlen wir uns frei, können atmen, uns entfalten, hier sind wir angekommen. Diese Liebe teilen wir gerne, daher freuen wir uns Partner von der Kampagne „Nordfriesland – Moin Lieblingsland“ zu sein.


Gerade weil uns die Natur so sehr am Herzen liegt, sind Nachhaltigkeit und Regionalität wichtige Bestandteile auf MeerART. Denn, nur wenn wir uns den bewussten Umgang mit der Natur zu Herzen nehmen, können wir dazu beitragen, dass wir ihre Schönheiten noch lange genießen können.

Küste gegen Plastik e.V.

Plastikmüll ist ein Thema, das uns immer wieder im Blog begleiten wird. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, über die Gefahren von Plastikmüll aufzuklären und immer wieder Hilfestellung bei der Vermeidung zu geben. Darum sind wir auch aktive Mitglieder im Verein „Küste gegen Plastik e.V.“.


Schutzstation Wattenmeer e.V.

Das Wattenmeer ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern eine Landschaft, die uns völlig in den Bann gezogen hat. Hier fühlen sich unsere Seelen gestreichelt, deshalb ist uns der Schutz des Wattenmeeres auch so wichtig. Sowohl mit unseren Beiträgen, als auch als Fördermitglied der „Schutzstation Wattenmeer e.V.“, versuchen wir unseren Teil dazu beizutragen.

Suche

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Neuste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer
  • Hereinspaziert in unser Atelier
  • Die Bedeutung der Rauhnächte
  • Wir wünschen euch hyggelige Weihnachten

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Neueste Beiträge

  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier
  • Der Rømø Havn
  • Husum – du Geisterstadt am Meer

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY