
Wir trauern um Gereon Boos (†47) vom Hafenbasar
Erst Anfang des Jahres haben wir Gereon Boos kennen gelernt und waren völlig fasziniert von diesem Menschen. Bei unseren Recherchen für den Hafenbasar fanden wir
Erst Anfang des Jahres haben wir Gereon Boos kennen gelernt und waren völlig fasziniert von diesem Menschen. Bei unseren Recherchen für den Hafenbasar fanden wir
Was ist los in der HafenCity? Man sitzt hier im Café und es beschleicht einen das Gefühl Aschermittwoch zu haben. Als Norddeutscher ist man ja
Klaus Störtebeker – grausamer Pirat oder ein Held? Um Klaus Störtebeker (auch Claas Störtebeker) ranken sich zahllose Legenden. Wer war dieser Mann wirklich, der noch
Altbau, statt Neubau, Erhalt statt Abriss, der Entwicklungsprozess der HafenCity wird am Oberhafen komplett auf den Kopf gestellt. Erste Pläne dieses Quartier für Dienstleister bereit
Das Elbtorquartier auch „Wissensquartier“ genannt entsteht zwischen dem Magdeburger Hafen, dem Brooktorhafen um dem Quartier Am Lohsepark. Die Themen Bildung, Wissenschaft und Kreativität zeichnen dieses
Auf dem ehemaligen historischen Industrie- und Bahnhofsgelände, soll ein familienfreundliches Wohnquartier mit rund 300 Wohnungen entstehen. Planer bezeichnet das Quartier auch gerne als „Central Park“
Das Quartier Baakenhafen liegt zwischen den Elbbrücken und dem westlichen Teil der HafenCity. Es dürfte wohl mit eines der spannendsten Quartiere in der HafenCity werden,
Maritimes Flair und doch modern, so zeichnet sich das Quartier Brooktorkai / Ericus aus: Es wird von den historischen Backsteinbauten der Speicherstadt, dem Brooktorhafen und
Das Überseequartier wird auch gern als das kommerzielle Herzstück der HafenCity bezeichnet. Es ist ein Mix aus Wohnhäusern, Büroflächen und Einkaufsmöglichkeiten entstanden. Unterstrichen wird das
Das Orkantief „Xaver“ ist für die meisten Leute längst vergessen. Hamburg hat aus der Katastrophe von 1962 gelernt und ist bestens gerüstet für Sturmfluten. Geht
MeerART
Marktstraat 37
25842 Langenhorn (Nordfriesland)
Telefon: 04672 / 7760175
E-Mail: Moin[at]MeerART.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 17:30 Uhr und
Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Ihr findet uns gegenüber der Kirche am Friedrich-Paulsen-Platz. Parkplätze sind direkt vor dem Atelier.
Wir machen auch 2023 wieder mit beim „offenen Garten“ und möchten euch herzlich in unser kleines Gartenparadies einladen.
Weitere Informationen und die genauen Termine findet ihr hier: Termine 2023
In diesem Jahr haben wir noch zwei besondere Überraschungen für euch, mehr dazu verraten wir aber jetzt noch nicht. Ihr dürft aber gespannt sein ;)