MeerART
  • Startseite
  • Warum „MeerART“
  • Unser Atelier
    • Galerie
  • Unsere Themen
    • bewusst leben
    • Wohnen
    • Nordsee
    • Ostsee
    • Dänemark
    • Hamburger Hafen
    • Nachhaltigkeit
    • Rezepte
    • Düt & Dat
  • Service
    • Kontakt
    • Flaschenpost
    • Mediadaten
    • Kooperationen
    • Unsere Partner
    • Medien / Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

MeerART

Atelier & Blog // Hol dir das Meer nach Hause mit StrandGutenIdeen und Wohninspirationen vom Meer

Lotsenschoner „No.5 ELBE“

Lotsenschoner „No.5 ELBE“

24. August 2016 Ralph Kommentare 0 Kommentare

Der Lotsenschoner "NO.5 ELBE" auf der Unterelbe in der Nähe von Stade // Foto: MeerART

Der Lotsenschoner „NO.5 ELBE“ am 15.08.2016 um 10:47 Uhr auf der Unterelbe zwischen Wischhafen und Cuxhaven.

Technische Daten:

Takelungsart: Gaffelschoner
Kiellegung: 1883 bei der Werft H.C. Stücklen in Hamburg-Steinwerder
Stapellauf: 09.08.1883
Fahrtgebiet: Elbe, Nord- und Ostsee
Klasse: Traditionsschiff
Gesamtlänge: 37,00 m
Breite: 6 m
Tiefgang: 3 m
Segelfläche: 360,00 m²

Weitere Informationen findet ihr unter: www.lotsenschoner.de

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Schiffe
Elbe, Gaffelschoner, Lotsenschoner, Museumsschiff, NO.5 ELBE, Schiff, Schiffe, Segeln, Segelschiff, Traditionssegler, Unterelbe

Kommentar Navigation

NÄCHSTER
Unser Tag auf der Insel Helgoland
BISHERIGE
Mit dem Halunder Jet über die Elbe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine neusten Beiträge bewerbenWeitere Artikel zeigen

Suche

MeerART för to Huus

MeerART för to Huus - Das Atelier zum Blog

R.KERPA // PHOTOGRAPHY

RALPH KERPA // PHOTOGRAPHY

Veranstaltungen

Abends im Atelier
Grenzenløse Kaffetafel 2021
Fotoworkshops

Neuste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling
  • Zur goldenen Stunde auf der Hallig
  • Ein Wintermärchen in Nordfriesland
  • Alle guten Dinge sind vier

Social Media

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Neueste Beiträge

  • Sehnsucht nach Meer
  • Buchtipp: Unser Fehmarn
  • Wer oder was ist Uelvesbüll?
  • Eines Tages oder nie
  • Willkommen im Frühling

Archiv

  • bewusst leben
  • nordisch wohnen
  • Nordsee
  • Ostsee
  • Dänemark
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit
  • Rezepte
  • Düt & Dat

Tag-Cloud

bewusst leben Dänemark Düt & Dat Elbe Fehmarn Hamburg Nachhaltigkeit Nordsee Ostsee Regionales Rezepte Schiffe Schlei Veranstaltungen Video Wohnen
© 2021   Freies Projekt von RALPH KERPA // DESIGN+PHOTOGRAPHY