Bewahrt Fehmarn! ist stolz und sagt danke
„Stolz auf das Engagement so vieler Fehmaraner“
Die Initiative „Bewahrt Fehmarn!“ zieht Bilanz und ist mächtig stolz auf ihre Fehmaraner. Aus diesem Grund möchte sich das Team von Bewahrt Fehmarn! bei allen Fehmaranern ganz herzlich bedanken. Auch wir sind von dem Engagement begeistert und haben der Initiative „Bewahrt Fehmarn!“ fünf von unseren Kalendern „Unser Fehmarn“ zur Verlosung zur Verfügung gestellt.
Die ersten fünf Anrufer, die sich am Donnerstag, 18.12.2014 bei dem „Fehmarnschen Tageblatt“ unter der Telefonnummer 04371/86 75 16 ab 12 Uhr melden, können einen der auf 50 Stück limitierten Kalender „Unser Fehmarn“ gewinnen. Das Team von MeerArt wünscht allen Teilnehmern viel Glück.
Zu den großen Erfolgen zählt sicher der mithilfe von 1.600 Fehmaranern erreichte Bürgerentscheid gegen das bei Puttgarden geplante Industrieareal. Es ist der zweite in der Geschichte der Insel. Und auch die Online-Petition gegen das vom Bundesverkehrsministerium favorisierte Brücken-Trio über den Sund sehen wir als Erfolg. Sie hat sicher dazu beigetragen hat, dass nun doch wieder eigentlich schon verworfene Alternativen im Rennen sind. Die rund 18.000 Unterzeichner der Online-Petition haben mit jeder einzelnen Unterschrift eine E-Mail an den Bundesverkehrsminister und seinen Staatssekretär ausgelöst, was sicher gewirkt hat. Gleichzeitig haben mehr als 30.000 Menschen – Fehmaraner und Urlauber – die Online-Petition gegen das geplante Industrieareal unterschrieben.
Und das alles mit eurer Mithilfe. Auch wir von MeerART sagen Danke zu so viel Engagement, denn nur gemeinsam sind wir stark.
Erst im Sommer ist Bewahrt Fehmarn! erstmals aufgetreten
Mit zum Teil spektakulären Aktionen hat Bewahrt Fehmarn! seit dem Sommer auf die eigenen Anliegen hingewiesen und so für allerhand Öffentlichkeit gesorgt.
Ein Extremsportler lief um die Insel – mehr als 60 Kilometer ohne Pause. Der Fehmaraner Oliver Specht schwamm um die Insel – in Etappen. Frederic Ackermann nahm ein Video mit einem eigens komponierten Song für Bewahrt Fehmarn! auf und landete einen lokalen Youtube-Hit. R.SH-Moderator Carsten Köthe hat sich der Initiative angeschlossen. Die Charchullas simulierten mit ihren Drums schon einmal den Lärm auf dem geplanten Industrieareal. Eine Fotoausstellung brachte im Senator-Thomsen-Haus Politiker, Unternehmer und Mitglieder der Initiative zusammen. Ein Staffellauf führte einmal um die Insel. In der Insel-Schule gab es die turbulente Bürgeranhörung mit erstaunlichen 600 Teilnehmern. Fernsehen, Radio, Zeitungen berichteten – auch bundesweit.
Gleichzeitig haben sich Vertreter der Initiative immer wieder mit vielen Lokalpolitikern der Insel ausgetauscht. Die Initiative beobachtet, das sich auf Fehmarn – auch durch ihr Zutun – gerade etwas verändert: „Wir haben das Gefühl, die Fehmaraner schauen jetzt genauer hin. Wir haben die Stadtvertreter der Insel als engagiert und offen erlebt. Wenn ihnen nur niemand sagt, was er von einem speziellen Vorhaben denkt, dann fehlen Rückkopplung und Resonanz. Und da ändert sich gerade was. Fehmarn wird nur stetig besser, wenn jeder sagt, was er für besser hält“, so Mirko Kaminski, ebenfalls Sprecher der Initiative. Bewahrt Fehmarn! kündigt an, Mitte Januar erneut eine Befragung zum „Fehmarn Monitor“ zu starten. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov wird dann wieder 300 Fehmaraner telefonisch zu brennenden Themen der Insel interviewen. Die Erhebung des Meinungsbildes zu aktuellen Fragen soll gerade lokalen Entscheidern in Politik und Verwaltung helfen, die Stimmung auf Fehmarn aufzunehmen. Bewahrt Fehmarn! versteht den objektiven „Fehmarn Monitor“ daher als Service für die Insel, ihre Entscheider sowie die gesamte Öffentlichkeit.
Die Initiative hat mittlerweile fast 5.000 Unterstützer auf Facebook und damit wohl die größte Facebook-Reichweite unter allen fehmarnschen Organisationen. Die Webseite der Initiative wurde seit Start 45.000 Mal besucht.