Ein Frühlings-Quickie in Kappeln
Endlich, der langersehnte Frühling ist da und am liebsten hätten wir den ganzen Tag im Freien verbracht. Doch leider hatten die Termine etwas anderes mit uns vor, aber für einen Quickie in Kappeln hat es gereicht.
Endlich, der langersehnte Frühling ist da und am liebsten hätten wir den ganzen Tag im Freien verbracht. Doch leider hatten die Termine etwas anderes mit uns vor, aber für einen Quickie in Kappeln hat es gereicht.
Im Januar im T-Shirt den ganzen Tag an der Küste stehen und Zugvögel zählen? Was in unseren Breiten wohl zu einem kräftigen Schnupfen führen dürfte, birgt am südlichen Ende des Wattenmeers eher Sonnenbrandgefahr:
Hm… so lautet die offizielle Version des Seebades. Auf heute trifft das zumindest schon mal nicht zu und das, obwohl uns eigentlich bestes Wetter vorhergesagt wurde. Und sonst so?
Wir trauten unseren Ohren kaum, aber seit Tagen wurde uns für Donnerstag versprochen, dass wir nicht nur den ersten richtig schönen Frühlingstag bekommen würden, sondern auch den schönsten Tag der Woche. Somit stieg für uns auch die Vorfreude auf einen richtig schönen Tag an der Ostsee.
Je dichter man an die dänische Grenze fährt, desto einsamer und verlassener zeigt sich Nordfriesland. Die Dörfer werden immer kleiner, oft stehen sogar nur noch vereinzelt ein paar Häuser in den Kögen und man könnte meinen am A… der Welt zu sein. Dann tauchte ein kleines Schild mit der Aufschrift „Badestelle“ auf und wir wurden neugierig.
Da wir uns nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch länderübergreifend an Nord- und Ostsee aufhalten, möchten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch von dort Leuchttürme vorzustellen.
Wer sich für das Meer interessiert, der verliebt sich meist auch in die Leuchttürme. Uns geht das ganz genauso, darum möchten wir euch heute noch wieder einige der geliebten Exemplare vorstellen.
Spürt ihr das auch? Noch spielt das Wetter zwar nicht so recht mit, aber man kann einfach nicht mehr leugnen, dass der Frühling unmittelbar vor der Tür steht. Schon jetzt singen morgens die Vögel und auch immer mehr Frühlingsblumen luschern aus der Erde. Und was gehört noch zum Frühling dazu? Na klar, die Lämmer.
Nicht Fisch und nicht Fleisch könnte man sagen, denn Salzwiesen sind eigentlich noch nicht richtig Land, aber auch nicht mehr Meer. Sie bilden quasi den Übergang und sind ein ganz besonderer Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Salzwiesen haben aber auch noch eine ganz andere wichtige Funktion, sie dienen dem Küstenschutz.