MeerART Impressionen 2017
Nachdem wir schon so viele Anfragen hatten, freuen wir uns euch verkünden zu können, dass wir jetzt endlich wieder unseren Kalender „MeerART-Impressionen 2017“ in den Händen halten. Er darf ab sofort bestellt werden. 😉
Nachdem wir schon so viele Anfragen hatten, freuen wir uns euch verkünden zu können, dass wir jetzt endlich wieder unseren Kalender „MeerART-Impressionen 2017“ in den Händen halten. Er darf ab sofort bestellt werden. 😉
Von wegen Traditionen sind langweilig, wer das behauptet, war noch nie mit einer Gliep auf Krabbenfang. In unserem letzten Beitrag haben wir ja schon ausführlich über unser Erlebnis-Wochenende im Watt vor Westerhever berichtet. Eine Aktion aber werden wir so schnell nicht vergessen, das Fischen mit einer Gliep.
Was für ein Tag, rund 20 Personen waren allein nur in Westerhever gekommen, um die Sommer-Spülsäume im Brut- und Rastgebiet Mitte nach Watt’n Müll abzusuchen. Bei der Aktion wurden wir vom Schleswig-Holstein-Magazin des NDR begleitet.
Wer träumt nicht davon einmal den Leuchtturm von Westerhever zu erklimmen oder gar in ihm zu heiraten. Wir hatten nun das große Glück ein ganzes Wochenende dort zu verbringen, aber nicht nur das, wir gingen auch auf eine äußerst lustige und spannende Spurensuche.
Jetzt ist er endlich da, unser ganz persönlicher MeerART-Kalender „MeerART Impressionen 2016“ und wir sind glücklich – auch ein wenig stolz – ihn euch nun präsentieren zu dürfen. 😉
Wir lieben die Nordsee und das Wattenmeer. Für uns ist das ein ganz besonderer Lebensraum. Diese unbändige Natur, die sich vom Menschen nicht zähmen lässt, die Artenvielfalt, die Weite und die Energie, die von dieser Landschaft ausgeht. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir spannende Einblicke in die Arbeit der Schutzstation Wattenmeer erhalten dürfen.
Schade, dass man von Westerhever nicht einfach nach St. Peter-Ording rüber laufen kann. Es sieht immer so verlockend aus, wenn man am Strand steht und die Pfahlhäuser von Ording sieht. Doch trockenen Fußes ist das leider wohl nicht möglich, also fuhren wir mit dem Auto rüber.
Wir haben Anfang März und der Frühling hat uns das erste Mal so richtig aus dem Winterschlaf gekitzelt. Was für ein Gefühl, die Sonne nach so langer Zeit wieder so intensiv zu spüren. Endlich wollten wir unseren langersehnten Trip nach Westerhever nachholen. Gesagt, getan…
Westerhever hat noch viel mehr zu bieten als nur den Leuchtturm, und das wollten wir uns nun endlich auch mal angucken. Die Sonne lacht, es weht eine steife Brise (die wirklich nicht zu knapp) und wir haben Niedrigwasser. Beste Voraussetzungen, um sich auf die endlose Weite zwischen Salzwiesen und Meer einzulassen. Westerhever liegt an der nordwestlichen Spitze der Halbinsel Eiderstedt und war früher mal eine Insel, die im 12. Jahrhundert besiedelt wurde.
Die Herbstsonne lacht, es weht eine frische Brise, die ersten Blätter fallen, genau das richtige Wetter für einen Spaziergang. Warum also nicht auch mal eine Wattwanderung?! Wer Lust hat, in Westerhever werden z.B. am 26.10. und am 29.10.2013 Wattführungen zu den „Small Five“ mit der Schutzstation Wattenmeer angeboten.